Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 12:59
#25380
(im Thema #2055)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
Gestern Abend war ich mal wieder draußen zum Teleskopieren und habe dabei die Röhren ins Sternbild Orion gerichtet und den Pferdekopfnebel fotografiert. Der Pferdekopfnebel befindet sich in direkter Nähe zu Zeta Orionis (Zeta Ori), dem linken Gürtelstern des Orion. Zeta Orionis ist rund 1,74mag hell und dies macht das Aufsuchen dieses Nebelgebietes sehr einfach. In direkter Umgebung befinden sich noch weitere Nebel, wie etwa der Flammennebel (NGC 2024; zu Zeta Orionis anliegend), NGC 2023 unterhalb des Pferdekopfnebels sowie der etwas schwächere IC 435 (etwas nördlicher als NGC 2023). Der Pferdekopfnebel wurde von Edward Barnard entdeckt und ist im Barnard-Katalog der Dunkelwolken unter der Nummer 33 zu entdecken. Daher wird der Pferdekopfnebel als B33 bezeichnet. Die Dunkelwolke liegt VOR dem roten Emissionsnebel IC 434 und bildet so den bekannten Pferdekopf. Mit der Zeit deformiert sich diese Dunkelwolke und in einigen Jahrtausenden ist B33 nicht mehr als Dunkelwolke in Pferdekopfform zu sehen. Visuell ist der Pferdekopfnebel mit etwa 8" bis 10" Öffnung unter einem wirklich guten Himmel mit einem H-beta-Nebelfilter zu erahnen. Zur Aufnahme: Erst wollte das Wetter nicht so recht und außerdem war bis etwa 21.30 Uhr MEZ der zunehmende Mond zu sehen, doch die Teleskope lagen schon mehrere Stunden seit Sonnenuntergang im Freien und kühlten aus. Nach erfolgreichem Einnorden und Aufsatteln wurde die ganze Elektronik angeschmissen und ich stellte zuerst die DSLR scharf. Anschließend folgte noch die Autoguiding-Webcam und deren Kalibrierung und schon konnte es losgehen :]. Der Himmel war mal wieder extrem gut, ich schätze die Grenzgröße auf etwa 6,5mag im Zenit. Die Andromedagalaxie, "Hatschi" und später auch der offene Sternhaufen M44 waren mit unbewaffnetem Auge kein Problem. Allerdings war die Luft relativ feucht und so stand im Süden etwas Streulicht, welches bis in den Orion reichte. Neben einer selbstgebastelten Taukappenheizung für den kleinen Refraktor kam nun das erste Mal auch die umgebaute 20D (ich nenne sie mal 20DAstro ![]() ![]() Aufnahmedaten: 26./27.11.2006 Aufnahmeoptik: Pentax 75 SDHF Foto-Apo (75/500) Kamera: Canon EOS 20DAstro (mod.) Belichtungszeit: 10 Aufnahmen mit insgesamt ~70 Min Belichtungszeit Empfindlichkeit: 800 ISO Nachführung: Autoguiding (ToUCam Pro SC2) am 200/1000 Newton Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 14:55
|
|
![]() Andromedanerin
|
sehr schön, gefällt mir gut und mit den "Newtonspikes" ![]() ![]() Sabine :-) |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 15:48
|
|
Andro-Jesus
|
![]() Nur die Spikes sind nicht so mein Ding, muss nicht sein. Ansonsten ist das ganze sehr Farbintensiv, kommt auf meinem Monitor jedenfalls so rüber. Ich denke etwas weniger wäre da mehr. Die kritik soll auf jeden Fall konstruktiv sein. Das Bild gefällt mir wirklich sehr gut. Gruß, Christian |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 18:29
|
|
![]() Andromedaner
|
Wahnsinns Aufnahme. Lediglich der Bildhintergrund ist bei mir etwas dunkel. Eventuell kommt noch mehr Nebel zum Vorschein, wenn du den noch ein wenig heller machst? Sieht aber auch so sehr interessant aus. :-)
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 18:42
|
|
![]() Andromedaner
|
Schärfe genau getroffen, der Pferdekopf ist sehr schön zu sehen, aber etwas zu bunt. HUK |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 18:57
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() Das mit der Farbe ist halt immer so ein subjektives Empfinden. Dem einen gefällts, dem nächsten weniger. Ich persönlich finde die Farben so vollkommen in Ordnung, nur vielleicht wie Johannes schon meinte, der Hintergrund ist zu dunkel. Also: ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 20:29
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() Und etwas kleiner und ein bisschen anders bearbeitet: ![]() Viele Grüßlis, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 21:10
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
ich geb auch mal ganz kurz meinen Senf dazu: Sehr viele und schöne Details! Aber: Die Farben erscheinen auch bei mir wesentlich zu grell. Besonders die bunten Spikes stören, finde ich… Deine neue überarbeitete Version ist farblich zwar besser, aber zu stark weichgezeichnet. Der Flammennebel z.B. hat so einiges an Details eingebüßt… Ich habe selbst grad mal ein bisschen an deinem Bild (erste Version ganz oben) herumexperimentiert - siehe Anlage. (Tonwert-/Kontrastkorrektur, Farbsättigung… die Spikes am großen Stern wurden separat behandelt… geht sicher noch besser, mit ein wenig mehr Zeit und Aufwand…) Viele Grüße, Peter |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 21:58
|
|
![]() Site staff
![]() |
so gefällt mir der Nebel richtig gut. Zeta Ori ist nun allerdings ne ziemlich ausgebrannte Sonne (dank Tonwertkorrektur) und außerdem ist der Hintergund zu schwarz. Die Sterne wirken unecht, besonders der Zweithellste auf dem Bild. Ich habe an sich mit dem schwarzen Hintergrund kein Problem, allerdings wohl einige andere Leute ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 22:05
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Leute, der Himmel IST Schwarz! ![]() ![]() Es gibt gar nichts schwärzeres. Und wenn er nicht schwarz ist, dann liegt das an uns… http://www.environment…pean_lights_fs_152248.jpg Peter |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 27. November 2006, 22:08
|
|
![]() Site staff
![]() |
Black is beauty, nicht wahr? ![]() Vielleicht sollte man zukünftig den Himmel mit richtig dicken Schwarzlichtstrahlern beleuchten? ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 04. Dezember 2006, 12:56
|
|
![]() Site staff
![]() |
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 04. Dezember 2006, 14:23
|
|
![]() Andromedanerin
|
![]() ![]() ![]() Liebe Grüße, Sabine :-) |
AW: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 04. Dezember 2006, 19:22
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
Re: Pferdekopfnebel (27.11.) | |
Erstellt 13. Dezember 2006, 12:35
|
|
![]() Erdling
|
![]() |