Navigation überspringen

Thema: Wolkendecke weg - Sabine draußen

 
Wolkendecke weg - Sabine draußen
Erstellt 14. Januar 2007, 00:15
#25996 (im Thema #2137)
Avatar
Andromedanerin

Hallo zusammen!

Nach Monaten Wolkendecke zeigte sich mir heute Nacht ein absolut klarer Himmel. Am Nachmittag bin ich zu meiner Freundin gefahren und nach dem wir chinesisch gegessen hatten, erblickte ich Sterne ohne Ende und Freude kam in mir auf. Nachdem meine Freundin und ich noch ein wenig zusammen geplaudert hatten, fuhr ich am späten Abend nach Hause und packte gleich meinen Tubus nach draußen. Als ich mit allem fertig war ? mit meinen Eltern gesprochen, Linsen in die Augen getan usw. ? konnte das Spechteln beginnen. Die Temperaturen waren dazu noch ideal, so dass ich anfangs nicht mal eine Jacke brauchte.

Zuerst baute ich alles fertig auf, holte mir den Gartentisch und breitete den Karkoschka, ?Stars am Nachthimmel?, eine Sternkarte und meine Okulare darauf aus. Um das Teleskop wieder richtig einzustellen, richtete ich es auf den hellen Stern im kleinen Hund und ich war bereit für die Reise.

Mein Startpunkt war der Orionnebel. Gefunden war er sofort und dann blickte ich lange darauf, nahm meine Jacke über den Kopf und konzentrierte mich nur darauf. Mit der Zeit sahen meine Augen immer mehr und der Orionnebel wurde immer schöner und faszinierender. Ich nahm nach dem 32mm noch mein 15mm Weitwinkel und bekam auch hier einen tollen Eindruck. Nach einiger Zeit wieder losgelöst, entschied ich mich, mir noch eine zweite Jacke zu holen, um auch zukünftig eine Jacke über dem Kopf zu haben.

Zurück setzte ich meine Reise fort und machte einen Abstecher zu den Plejaden. Die Fahrt war kurz, der Aufenthalt dafür umso länger. Begeistert spechtelte ich auch hier und mithilfe der Jacke, die Störlichter verdeckte, sah ich auch mehr als gewohnt. Der Anblick war so toll, dass ich mich fühlte, als ?fiele? ich ins Okular hinein, denn das Bild verlor mit der Zeit die Flächigkeit und brachte so viel mehr Faszination. Nachdem ich jeden einzelnen Stern der Plejaden besucht hatte, suchte ich nach einem neuen Ziel.

Meine Wahl fiel auf den Krabbennebel, den ich zuvor noch nie selbst gesichtet hatte. Dank meiner Reiseführer Karkoschka und ?Stars am Nachthimmel? war das aber auch kein großes Problem und ich erreichte M1. Auch hier half mir das zudecken mit der Jacke, um mehr erkennen zu können.

In ?Stars am Nachthimmel? schaute ich, wohin mich meine Reise noch führen könnte und ich entdeckte einige Dinge im Fuhrmann, der aber zu weit oben und dazu noch lichtungünstig stand. Also suchte ich weiter und entschied mich für M78. Auch diesen fand ich recht gut mit etwas Starhopping und verbrachte auch dort einige Zeit.

Langsam fingen meine Hände nun doch an einzufrieren und um meine Reise mit einem würdigen Ende fertig zu bringen, stattete ich ?unserer? Andromedagalaxie noch einen Besuch ab und blieb auch dort noch eine Weile hängen.

Mit kaltem Teleskop, kalten Okularen und daher auch recht kalten Fingern packte ich meine sieben Sachen (oder auch mehr ;)) und räumte alles auf, um nun hier diesen Bericht zu verfassen.

Nach so langer Zeit endlich wieder Astronomie ? auch wenn ich die Zeit in die Facharbeit hätte stecken sollen, so war sie sicherlich auch sehr sinnvoll investiert und hat mir nach so langer Wolkenzeit wieder die Faszination Universum gegeben.

Liebe Grüße und auch euch klare Nächte,
Sabine :)
Zurück nach oben
 
AW: Wolkendecke weg - Sabine draußen
Erstellt 14. Januar 2007, 00:55
#25998
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Sabine,

es hat mir wirklich sehr viel Freude bereitet deinen Beobachtungsbericht zu lesen :)  Wirklich schön geschrieben :up:

Sabine hat gesagt

… auch wenn ich die Zeit in die Facharbeit hätte stecken sollen …
Hin und wieder brauch man auch mal ein wenig Abwechslung im Leben. Ich denke, dass das mit deiner Facharbeit jetzt sicherlich noch besser laufen wird :)

Was hattest du eigentlich nochmal für ein Teleskop?

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Wolkendecke weg - Sabine draußen
Erstellt 14. Januar 2007, 08:11
#26006
Avatar
Andromedanerin

Vielen Dank, Falko! Ich habe einen TS Newton Reflektor 114mm/900mm. Hier zu sehen ;): Hier!
Und mit der Abwechslung hast du auch Recht, dasselbe dachte ich mir auch und es hat sich gestern auch wirklich gelohnt. Wenn ich heute aus dem Fenster schaue, sehe ich schon wieder eine Wolkendecke - ist anscheinend wieder zurückgekommen. Hoffentlich verzieht sie sich nächstes Wochenende auch wieder ;).

Liebe Grüße,
Sabine :)
Zurück nach oben
 
AW: Wolkendecke weg - Sabine draußen
Erstellt 14. Januar 2007, 12:24
#26010
Avatar
Andro-Jesus

Hallo Sabine,

Einen wirklich schöner Bericht hast du da verfasst. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Da bekommt man fast das Gefühl selbst dabei gewesen zu sein. Auch deine Objektauswahl ist ziemlich Ausgewogen, von allem etwas debei.

Der Krabbennebel gehört ja meiner Meinung nach nicht zu den Brechern für kleine Teleskope. Da benötigt man etwas mehr Öffnung für Details, ansonsten sieht er ziemlich eintönig aus, und mehr als die unregelmäßigen Umrisse kann man kaum erkennen.  

Und wegen den wenigen Beobachtungsnächten brauchst du dich nicht zu verstecken, meine letzte liegt, abgesehen von letzter nacht, schon bis vor Weihnachten zurück. Das Wetter meint es einfach nicht gut mit uns :rolleyes:

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Wolkendecke weg - Sabine draußen
Erstellt 14. Januar 2007, 18:52
#26017
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Sabine,
schön, dass du endlich eine klare Nacht gefunden hast. Wäre ja auch nur zu ärgerlich, den ganzen Winter blos Wolken und Nebel :mad:
Dein Bericht hat mir sehr gut gefallen, man merkt, dass du richtig Spaß beim Beobachten hattest :) :danke:

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.