Navigation überspringen

Thema: McNaught C/2006 P1 am 13. Januar 2007

 
McNaught C/2006 P1 am 13. Januar 2007
Erstellt 14. Januar 2007, 01:35
#26003 (im Thema #2138)
Avatar
Andromedaner

Hi Freunde der Nacht äh Dämmerung :D,

Heute war es schon den ganzen Tag über schöner blauer Himmel. Das perfekte Kometenwetter also. :jo:
Gegen Sonnenuntergang bin ich dann mit meiner Mutter in Richtung Höchsten (ca. 820m über NN) aufgebrochen, mit meiner neuen 400D und einer als Stativ modifizierten EQ1/2 im Gepäck. Nach 25km oben angekommen, herrscht Alpenfernsicht, wie es kaum besser geht. Nunja, als Feldstecher ausgepackt und mal den Westhorizont abgesucht (Die Sonne war schon weg). Und siehe da, McNaught ließ sich blicken. Zwischen regem Flugverkehr entdeckte ich ihn zuerst im 8x30 Feldstecher, danach auch mit bloßem Auge. :cool:

Nun die Kamera aufgebaut und abgelichtet: (klicken um große Ansicht zu erhalten)


Komet McNaught C/2006 P1
13.1.2007 - 17.23 Uhr MEZ
Canon EOS 400D
Objektiv: EF 28-135 3.5-5.6 IS USM
Bearbeitung: nur 100% Ausschnitt und Verkleinerung,
100% bei großer Ansicht


Ich denke es rentiert sich für solche Fälle auf jeden Fall, die 10km mehr zu fahren und rund 40 Meter höher zu sein wie auf dem Heiligenberg. ;)

Als ich zusammengepackt habe, war es nun schon ziemlich dunkel, da habe ich  so ziemlich die komplette Wintermilchstraße gesehen :eek: , kommt noch dazu, dass es da oben relativ wenig Häuser gibt.

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: McNaught C/2006 P1 am 13. Januar 2007
Erstellt 14. Januar 2007, 01:47
#26005
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Sooo viele McNaughts! ;)

Und ich seh nichtmal einen…:sad:

Peter
Zurück nach oben
 
AW: McNaught C/2006 P1 am 13. Januar 2007
Erstellt 14. Januar 2007, 11:41
#26007
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Johannes,

super, dass es bei dir ja doch noch geklappt hat. Ist zwar leider nicht mehr viel zu sehen, aber wenigsten etwas :)

Und wer uns Andromedanern tritt jetzt die Reise nach Süden an :confused: :D

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: McNaught C/2006 P1 am 13. Januar 2007
Erstellt 14. Januar 2007, 17:45
#26013
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Heute Abend habe ich meine allerletzte Chance genutzt, in der Hoffnung, den Kometen bei Sonnenuntergang und guter Horizontsicht noch erspähen zu können - mit Erfolg!
Das verschwommene Pünktchen zeigte sich kurz vor Sonnenuntergang gut 5° links von der Sonne mit ihr auf gleicher Höhe über den fernen Baumgipfeln am Horizont (allerdings nur mit Teleskop). Kern und kurzer Schweifansatz konnten im 8" Newton bei niedriger Vergrößerung sicher ausgemacht werden, wenn auch sehr schwach. Aber selbst dieser Eindruck ließ schon erahnen, was für ein "Kracher" dieser Komet nachts im Zenit sein müsste.

Wirklich schade, dass ich die Möglichkeiten die Tage zuvor verpasst habe. :sad: Aber besser so gesehen als gar nicht…

Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: McNaught C/2006 P1 am 13. Januar 2007
Erstellt 14. Januar 2007, 18:16
#26014
Avatar
Erdling

Heute war es endlich mal etwas wolkenfrei bei uns. Um die Sonne aber Dunst und auch bei Sonnenuntergang starker Dunst am Horizont - da war nichts zu sehen…

Schade, nun ist er wieder weg und ich konnte ihn nicht sehen :motz:
Zurück nach oben
 
AW: McNaught C/2006 P1 am 13. Januar 2007
Erstellt 14. Januar 2007, 19:19
#26019
Avatar
Andro-Jesus

Ich habs auch nochmal versucht, aber die Horizontsicht war unter aller Sau.
Wir müssen wohl auf den nächsten Kometen warten, obwohl so ein heller so schnell wohl nicht mehr kommen wird. Soll ja der hellste der vergangenen 30 Jahre sein. Wenn der Nachts im Zenit gestanden wäre…

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: McNaught C/2006 P1 am 13. Januar 2007
Erstellt 14. Januar 2007, 20:38
#26024
Avatar
Erdling

Lutz(ifer) hat gesagt

Wir müssen wohl auf den nächsten Kometen warten, obwohl so ein heller so schnell wohl nicht mehr kommen wird.

Ein halbwegs so heller Komet, dafür aber Nachts im Zenit würde mich auch Glücklich machen :jo:  Mal sehen wann der nächste kommt und wie der sich entwickelt.
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine