Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 16. März 2007, 13:26
#26822
(im Thema #2237)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
gestern Abend traf ich mich mit einigen Sternfreunden auf dem Randen, etwa 10-15km von hier entfernt. Leider war die Sicht den ganzen Tag nicht gerade ein Traum (neblig) und auch gegen Dämmerung wollte sich das nicht auflösen, aber wir hatten trotzdem einige nette Stunden da oben. Insgesamt waren wir fünf Beobachter und es gab interessante Teleskope zu bestaunen ![]() Ich wollte erst ein bisschen Astrofotografie betreiben, aber gut, die Durchsicht halt. Durch dieses neblige Etwas hatten wir richtig übles Streulicht, welches normalerweise da oben nie stört und einer von uns meinte sogar, dass das der beste Spechtelplatz im Umkreis von 100km und nur durch das schweizer Alpenvorland zu toppen wäre (ist aber dann weiter weg). Immerhin hielt ich mal kurz mit 3200 ISO und dem Pentax auf den Rosettennebel um die Himmelsqualität zu checken und das Ergebnis war weniger erfreulich und somit war die Sache mit der Astrofotografie für mich diesen Abend abgehakt. ![]() Unbearbeitetes Rohbild des Rosettennebels mit der 20DAstro und dem Pentax 75 SDHF ![]() v.l.n.r. 8" f/6 ICS-Dobson, mein Pentax und der Vixen-Newton, Takahashi Sky 90 Apo, 8" f/6 Orion-Dobson, 12" f/5 Newton auf EQ-6 ![]() ![]() Der Hammer schlechthin ist und war Silvios 12" f/5 GSO-Newton auf der EQ-6 ![]() ![]() ![]() Wirklich ernsthaftes Spechteln habe ich nicht veranstaltet, da einfach die Bedingungen zu schlecht waren. Das nächste Mal dann wieder ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 16. März 2007, 13:48
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 16. März 2007, 20:36
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() ![]() |
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 18. März 2007, 10:33
|
|
Andro-Jesus
|
|
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 28. März 2007, 18:55
|
|
Halbzoll
|
Hört sich gut an trotz dem nebeligem Himmel. Also bei mir im Freundeskreis gibt es nur einen wo auch ein Teleskope besitzt und es auch aktiv benutzt. Noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem GSO DOBSON und einem ICS DOBSON? ![]() Könnte ich dann auch z.B. ein ICS DOBSON zu einem GSO DOBSON umbauen?
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 28. März 2007, 23:11
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Das GSO steht lediglich für eine Firma. Und ich nehme mal an, so wird es auch mit dem ICS sein ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 28. März 2007, 23:14
|
|
![]() Andromedaner
|
Genau, ICS steht für InterCon-Spacetec. Der Unterschied besteht in der Qualität der Optik, hier den Spiegeln. Die von ICS sind um ein vielfaches besser als die von GSO, (leider) merkt man das auch am Preis. ![]()
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 29. März 2007, 13:04
|
|
Halbzoll
|
dann hätte ich noch eine Frage: könnte ich mein skywatcher DOBSON auf einer EQ-6 Montierung montieren? ![]() ![]() ![]()
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 29. März 2007, 13:09
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 30. März 2007, 14:40
|
|
![]() Site staff
![]() |
Hier kann ich zustimmen. Hier nur teilweise. Die Premium Spiegel der Birkmaier-Dobs sind nicht um ein vielfaches besser - und selbst wenn: Ein GSO-, Skywatcher-, Celestron- oder Meade Lightbridgespiegel ist deswegen noch lange nicht schlecht. Birkmaiers Standardspiegel, welche er auch in diesen Dobsons verbaut, haben mindestens 0,8 Strehl, sind also laut den Kriterien gerade so beugungsbegrenzt. 0,8 Strehl sind gut… das muss so mancher Spiegel erst einmal packen. Mein blind eingekaufter 12" f/5 GSO-Spiegel hat 0,84 Strehl und ich denke der wird auch wenn es nur 0,84 Strehl sind nicht viel schlechter sein - und wenn schon: Ein paar Zahlen auf einem Blatt Papier sagen gar nichts aus! Auf manchen Teleskoptreffen wurden schon von mehreren sehr erfahrenen Beobachtern sehr gute, gute und mittelmäßige Spiegel nach dem Strehlwert am echten Stern verglichen. Das Fazit war, dass nicht wirklich ein mittelmäßiger Spiegel von einem (sehr) guten unter den realen Bedingungen zu unterscheiden war. Wir konnten bei unserem Randenspechteln den Saturn wie schon weiter oben geschrieben mit dem 8" f/6 Birkmaier-Dobson und Silvios 12" f/5 GSO-Dobson (naja, mittlerweile auf der EQ-6) vergleichen. Im Birkmaier-Dobs (ca. 0,98 Strehl) waren mehr Details zu erkennen und das Bild war etwas brillianter und knackiger, aber das war es auch schon. Scheint im ersten Moment ein Plus für den ICS-Dobson zu sein, allerdings muss man auch bedenken, dass der GSO-Spiegel größer und somit anfälliger gegen das Seeing ist. Diese Unterschiede waren aber so minimal, dass sich die "vielfach besseren" ICS-Spiegel vom Preis her nicht relativieren. Wer sich eben sicher sein will, dass er einen nahezu perfekten Spiegel will, soll sich einen kaufen, aber ich bin mir sicher: Niemand erkennt wirklich den Unterschied zwischen 0,8 und 0,95 Strehl - erst recht nicht bei der Deep-Sky-Beobachtung - falls keine weiteren Fehler wie etwa Astigmatismus vorhanden ist. Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 30. März 2007, 15:17
|
|
![]() Andromedaner
|
![]() Aber danke für die Infos! So genau wusste ich das bisher nicht; eben nur, dass die Dinger einen ziemlich guten Ruf haben … ![]()
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Randenspechteln (15./16.03.2007) | |
Erstellt 30. März 2007, 15:27
|
|
![]() Site staff
![]() |
Die sind ja auch spitze. Man merkt sofort, dass Birkmaier das ganze Dobs bis in das kleinste Detail durchplant hat - und zwar richtig. Allerdings kann man da ja schon etwas erwarten - schon der 8" f/6 Dobson kostet fertig aufgebaut etwa 2800 Euro + ca. 400 Euro mehr für eine Premiumoptik, falls dies erwünscht wird. 3200 Euro hingegen sind wieder eine sehr große Menge Geld… für das bekommt man locker einen 18" Oldham-Hauptspiegel mit passendem Fangspiegel (zusammen ca. 2500 Euro). Für das Geld könnte man also einen sehr guten 18" Dobs bauen. Gruß, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |