Nacht vom 6./7.4.07 - oder perfekte Teamarbeit | |
Erstellt 08. April 2007, 20:47
#27255
(im Thema #2317)
|
|
---|---|
![]() Astrofrüchtchen
|
Nachdem wir Martins Teleskop aufgebaut hatten, gingen wir schnell zu Venus und Saturn. Saturn zeigte glaub zwei Monde, genau weiß ich es aber nicht mehr. Weiter gings mit einem Objekt, das Martin am Himmel entdeckte und sich im Teleskop als Offener Sternhaufen M44 (Praesaepe / Krippe) entpuppte. Wir schwenkten zum Löwenkopf und ich fand dort ziemlich schnell eine schöne Galaxie, die ich als NGC 2903 identifizierte. Wir machten mehrere Fotos, allerdings bin ich ehrlich gesagt noch etwas ratlos, wie ich sie überlagern soll ![]() Hier mal ein Rohbild: http://home.arcor.de/astrofruechtchen/andromeda/ngc2903.jpg 8" Newton auf EQ6; Canon EOS 350D; ISO 1600; 60sec Leider hatten wir immer wieder Schwierigkeiten mit der Nachführung, nach einer Minute wurden die Sterne meist schon strichförmig ![]() Wir machten weiter mit M42, der allerdings schon ziemlich tief hing. Die Fotos muss ich auch noch bearbeiten. Weiter gings im Fuhrmann mit M36, M37 und M38. Neben M38 entdeckte ich noch NGC 1907, da er jedoch nicht im Karkoschka verzeichnet war, machten wir ein Foto. Ist allerdings auch noch nicht bearbeitet ![]() ![]() Nach den Offenen Sternhaufen wollten wir uns jetzt ein paar Galaxien zuwenden und fingen im Löwen mit M65, M66 und NGC 3628 an. Ein Foto schlug leider fehl, weil ich es nie schaffte, alle drei Galaxien auf ein mal abzulichten. Zumindest nicht ganz ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Nacht vom 6./7.4.07 - oder perfekte Teamarbeit | |
Erstellt 08. April 2007, 21:22
|
|
![]() Andromedanerin
|
![]() ![]() Sabine ![]() |
AW: Nacht vom 6./7.4.07 - oder perfekte Teamarbeit | |
Erstellt 09. April 2007, 13:04
|
|
![]() Site director
![]() |
da wart ihr aber wieder fleißig am beobachten bzw. fotografieren ![]() Ich habe bisher mit Fitswork ganz gute Erfahrungen gemacht. Durch die ganze Sache mit der Astrofotografie vernachlässige ich zur Zeit die visuelle Beobachtung ganz schön ![]() ![]() ![]() Gruß Falko |
AW: Nacht vom 6./7.4.07 - oder perfekte Teamarbeit | |
Erstellt 12. April 2007, 12:01
|
|
![]() Site staff
![]() |
Am besten gehts mit einem Bildbearbeitungsprogramm, in welchem man mit Ebenen arbeiten kann (z.B. Photoshop). Ich weiß nicht, aber eventuell kann GIMP das auch. Außerdem hab ich dem Martin mal Paintshop Pro installiert und auch damit kann man mit Ebenen arbeiten! Selbst eine 100.000 Euro-Montierung benötigt eine Nachführkontrolle - und zwar über ein zweites Teleskop und einem Fadenkreuzokular oder einem Autoguider (Autoguider geht bei Martins EQ-6 aber nicht!). Es gibt noch sogenannte Off Axis Guider (kurz: OAG), aber von denen halte ich äußerst wenig und empfehle sie auch nicht. Ihr braucht: Leitrohr (den Mak z.B.), Fadenkreuzokular (am besten beleuchtet und ein doppeltes Fadenkreuz) und Leitrohrschellen für den Mak. Ebentuell kommt noch ein zusätzliches Gegengewicht hinzu. Montierung hinstellen und hoffen, dass etwas brauchbares dabei herauskommt könnt ihr vergessen. Ich habe letzte Woche eine schnelle Testaufnahme vom Flammennebel bei 800mm Brennweite und 30sek Belichtungszeit ohne Nachführkontrolle gemacht. Ergebnis: Striche. War ja aber nur eine Testaufnahme. Früher oder später kommt ihr nicht um die Nachführkontrolle herum, denn ansonsten braucht ihr erst gar nicht groß es mit Deep Sky Fotografie versuchen. Übrigens löst ISO 1600 oder gar 3200 das Problem ganz sicher nicht. Mehr als 800 ISO hat keinen Sinn - so oder so. Die Astrofotografie ist nun einmal die Königsklasse der Hobbyastronomie und -fotografie. Außergewöhnliche Aufnahmen erfordern außergewöhnliche Technik und auch z.B. körperl. Einsatz. Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Nacht vom 6./7.4.07 - oder perfekte Teamarbeit | |
Erstellt 12. April 2007, 20:07
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Die haben Martin und ich zwei Tage später nachgeholt ![]()
Yep, kanns. Fitswork hab ich neulich probiert, ist aber ganz schön Ressourcenfressend ![]() Stimmt, Nachführkontrolle! Hab ich gar nicht mehr dran gedacht ![]() ![]()
Das war nicht mein Werk ![]() ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |