Navigation überspringen

Thema: Saturn vom 2.4.2007

 
Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 07. April 2007, 12:42
#27231 (im Thema #2316)
Avatar
Andromedaner

Hallo,

auch von mir solls hiermit mal wieder ein Lebenszeichen geben :)


(originalgröße)


(150%)

Aufnahmedaten:
  • Brennweite: ca. 2600mm
  • Optik: 6" f/5 Newton
  • Barlow: TeleVue 2x Barlow (insg. 117mm verlängert)
  • Filter: Baader IR/UV Sperrfilter
  • Kamera: ToUCam 2 (5fps, RAW-Modus)
  • Seeing: ca. 4/10
  • Aufnahmezeitpunkt: 02.04.2007 23:04
  • Aufnahmeort: Chemnitz

Bearbeitung:
  • Stacken, Weißabgleich, Histogrammanpassung und Wavelet-Filterung mit Registax
  • Rauschreduktion und Schärfen mit Neat Image
  • Unschärfemaske und Sättigung mit Photoshop

Ich hoffe, das Bild gefällt. Würde mich wie immer über Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen :)

cs, Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 07. April 2007, 12:48
#27232
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Steve,
na das sieht doch schon mal ziemlich gut aus, sogar diese ominöse Encke-Teilung (oder Geist :confused: ) ist mit drauf :up: Hoffe, sowas kommt noch öfter von dir :)
Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 07. April 2007, 19:01
#27234
Avatar
Andromedaner

Sabrina Enderle;108384 hat gesagt

Hallo Steve,
na das sieht doch schon mal ziemlich gut aus, sogar diese ominöse Encke-Teilung (oder Geist :confused: ) ist mit drauf :up: Hoffe, sowas kommt noch öfter von dir :)
Gruß Sabrina

Hallo Sabrina,

danke für deine Antwort :)
Encke ist bei 150mm Öffnung leider ausgeschlossen. Bei dem eher mittelmäßigen Seeing während der Aufnahme werden das lediglich verzerrte Abbilder der Cassini-Teilung sein. Ich hoffe auch, daß ich mal wieder zum Aufnehmen komme… habe da einige Ideen, die ich unbedingt vor Ende der Saturnsaison ausprobieren will :)

Steve

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 07. April 2007, 19:58
#27235
Avatar
Astrofrüchtchen

Tirion;108386 hat gesagt

habe da einige Ideen, die ich unbedingt vor Ende der Saturnsaison ausprobieren will :)

Du machst mich neugierig, was denn genau? :D


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 07. April 2007, 20:02
#27236
Avatar
Andro-Jesus

Also mir gefällt das Ergebnis, auch wenn ich von Webcams keinen plan habe :up:

Nur eins geht mir nicht in den Kopf:
2600mm Brennweite bei einem 6" f/5 Newton
Da reicht doch eine 2fach Barlow nicht aus, oder ist das auch so ein Teil, dass man mit Verlängerungshülsen noch ein bisschen Strecken kann?

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 07. April 2007, 23:18
#27241
Avatar
Andromedaner

Hallo Christian,

der Verlängerungsfaktor der TeleVue 2x Barlow steigt pro 75mm Verlängerung über Barlow-Oberkante um 1x an. bei 117mm entsteht so ein Verlängerungsfaktor von ca. 3,5, was den ca. 2600mm Brennweite entspricht. Dieser Anstieg ist zumindest im Bereich bis 100mm linear, wie auf der Webseite von TeleVue zu sehen ist. Den Wert habe ich auch messtechnisch am Mond bestätigen können beim Vergleich mit Webcam-Aufnahmen im Primärfokus bei 750mm Brennweite.


Hallo Sabrina,

es geht dabei um eine kontrolliere Einstellung der Belichtungszeit mittels Live-Histogramm von VirtualDub. Bisher habe ich da "Pi mal Daumen" geschätzt.


so, ich bin mal draußen, Saturn Hallo sagen :)

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 08. April 2007, 13:32
#27248
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Steve,

ich finde, dass dein Saturn so ziemlich bis zum bitteren Ende überschärft ist. Das, was Sabrina erleutert hat, ist der sogenannte "Enckesche Geist". Die Encksche Teilung liegt weiter "außen":

Dieses scheinbare Enckeminimum oder Encke-Teilung auf Stevens Aufnahme ist m.E. einfach nur ein Artefakt - ein also künstliches Bilddetail, welches nicht wirklich vorhanden ist und der Aufnahmetechnik zu verdanken ist. Einen interessanten Link gibts dazu auch: >>KLICK<<

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 08. April 2007, 15:12
#27249
Avatar
Andromedaner

Hallo Tobias,

danke für deine Kritik :up:.
Ich habe mal eine etwas weniger geschärfte Version aus dem selben Summenbild  erstellt.
Ich hoffe, ich finde irgendwann einen besseren Kompromiss in der Bildbearbeitung :). Hier also die Bilder:


(150%)


(Originalgröße)

was haltet ihr davon?

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 08. April 2007, 15:25
#27250
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Steve,

schon wesentlich besser! Könnte man so durchgehen lassen :up: :)
Die "Polkappe" kommt übrigens schön zur Geltung.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 08. April 2007, 19:12
#27254
Avatar
Astrofrüchtchen

Tobias Dietrich;108400 hat gesagt

Das, was Sabrina erleutert hat, ist der sogenannte "Enckesche Geist".

Genau das meinte ich :rolleyes:


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Saturn vom 2.4.2007
Erstellt 10. April 2007, 00:06
#27258
Avatar
Andromedaner

Hallo nochmal,

als letztes "Add-On" dieses Threads gibt es noch ein Komposit. Kombiniert wurden der oben gepostete Saturn von 23:28 mit den Monden von 23:41.
Ich hoffe, es gefällt.





cs,

Steve
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.