M44 | |
Erstellt 21. April 2007, 16:37
#27339
(im Thema #2335)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
Die Tage habe ich mich noch mal am M44 versucht. Gleichzeitig wollte ich die Adaptierung eines M42 Gewindes an die 300D testen. Das Erstaunliche war dabei, dass die Einstellung Unendlich auch wirklich dem entsprach. Das bedeutet, mit diesem Objektiv fällt das Scharfstellen und der damit verbundene zeitliche Aufwand weg. Die 300 mm scheinen fast die Grenze zu sein, sonst sieht man gar nicht mehr, dass es sich um einen offenen Haufen handelt. ![]() 300D; 300 mm PENTACON; f/8; 800 asa; 10 Bilder 100 Sekunden gemittelt HUK |
AW: M44 | |
Erstellt 22. April 2007, 15:12
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() Schöne Grüße, Peter |
AW: M44 | |
Erstellt 22. April 2007, 15:17
|
|
Andro-Jesus
|
Ich kann die Krippe bei mir immer mit bloßem Auge sehen, und das Teil ist sowas von auffällig und vor allem groß. Aber ans Zeichnen wage ich mich irgendwie nicht. Das bedeutet so viel Arbeit… Aber irgendwann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen… Gruß, Christian |
AW: M44 | |
Erstellt 22. April 2007, 16:26
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
also ich kenne die Krippe nur als verschwommenen Fleck oder durchs Teleskop. Ist doch schon mal ganz gut geworden ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: M44 | |
Erstellt 22. April 2007, 21:52
|
|
![]() Site director
![]() |
kann es sein, dass du deine Bilder immer etwas stark komprimierst? Die Sterne schauen leider leicht matschig aus. Wenn ich meine Bilder immer hier im Forum poste, hat ein Bild etwa 100 KB, deins hat nur 20 ![]() Ansonsten ist die Aufnahme schon ganz gut gelungen. Wirkt aber irgendwie leicht künstlich. Sind denn wirklich alle Sterne weiß? Gruß Falko |
AW: M44 | |
Erstellt 23. April 2007, 19:03
|
|
![]() Andromedaner
|
Aber ein 10 X 50 auf Stativ, super kann ich nur sagen. HUK |
AW: M44 | |
Erstellt 23. April 2007, 19:04
|
|
![]() Andromedaner
|
> kann es sein, dass du deine Bilder immer etwas stark komprimierst? Ich habe das Bild noch mal unkompensiert eingestellt, jetzt würde mich mal deine Meinung interessieren, in wie weit es wirklich besser und nicht nur größer ist. ![]() > Die Sterne schauen leider leicht matschig aus Bei einer Sterngröße von 2 mal 2 Pixel? > Sind denn wirklich alle Sterne weiß? Nein, dazu dürfen sich aber im umkreis von zweihundert Metern nicht zirka 50 Lampen (Parkplatzbeleuchtung) befinden. Ich hatte die Aufnahmen bei mir zu Hause im Garten gemacht. Der Himmel auf der Aufnahme hatte eine leuchtende Farbe irgendwo zwischen Rot und Braun und die Sterne ein schönes Rosa. Da hatte ich keine Chance. Nach dem Hintergrundausgleich waren sie fast alle Weiß. > Wirkt aber irgendwie leicht künstlich. Das Problem wirst Du immer haben, wenn man mit einem scharf zeichnenden Objektiv digital fotografiert. Ich hatte im Sommer versucht, mit einem 50 mm Objektiv die Milchstraße aufzunehmen. Die Rohbilder sahen grausam aus. Der weiße Schimmer der Milchstraße war weg. Die Kamera hatte ihn trotz der geringen Brennweite zum großen Teil schon in Sterne aufgelöst. 2004 habe ich den M44 schon mal fotografiert, mit dem selben Objektiv aber analog. ![]() Auf dem digitalen Bild sind die Sterne bedeutend kleiner, aber trotzdem sind mehr Sterne zu sehen. Das entspricht nicht unbedingt dem Bild, wie man es sonst vor dem geistigen Auge hat. HUK |
AW: M44 | |
Erstellt 23. April 2007, 21:00
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
also ich finde es unkomprimiert wirklich besser, ist mir neulich bei einem anderen Bild von dir aufgefallen. Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: M44 | |
Erstellt 23. April 2007, 21:20
|
|
![]() Site director
![]() |
so schaut das doch gleich viel besser aus ![]() Kannst du die analoge Version mal vollständig posten? Da bin ich jetzt neugierig ![]() Gruß Falko |
AW: M44 | |
Erstellt 24. April 2007, 08:29
|
|
![]() Andromedaner
|
Machen wir doch gleich: ![]() HUK |