Navigation überspringen

Thema: Lunarer Tiefflug...

 
Lunarer Tiefflug...
Erstellt 23. April 2007, 17:42
#27385 (im Thema #2351)
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo miteinander,

nachfolgend zwei Schnappschüsse von gestern Abend.

Instrument: 12" LX200 Meade SC (f/10)
Kamera: Nikon Coolpix 4500 in Okularprojektion (ohne Barlow)

Grüße,
Peter

Anhang

» Download: DSCN4385.JPG (185 Kb, bisher 167 Downloads)


Anhang

» Download: DSCN4376.JPG (182 Kb, bisher 163 Downloads)
Zurück nach oben
 
AW: Lunarer Tiefflug...
Erstellt 23. April 2007, 20:45
#27391
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Peter,

danke für deine Schnappschüsse :up: Eine Sache wundert mich gerade bzw. schon seit etwas längerer Zeit. Beim zweiten Bild weist der Mondrand eine bläuliche Färbung auf. Visuell ist mir das auch schon manchmal aufgefallen. Wodurch kommt das? Das Teleskop kann man doch sicher ausschließen. Bleiben also nur die Okulare. Weiß jemand mehr dazu?

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: Lunarer Tiefflug...
Erstellt 23. April 2007, 21:40
#27403
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Peter,
sehr schöne Fotos :up: Sind eindeutig wieder was für unsere Galerie :D

@Falko: Ich kenne das auch zu gut, glaub schon, dass das an den Okularen liegt.


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Lunarer Tiefflug...
Erstellt 23. April 2007, 21:47
#27405
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Farbsäume treten in der Regel überall auf wo Linsen bzw. Lichtbrechung im Spiel sind… Und zwar ein blauer und ein roter Saum (entgegengesetzt).
Auch denke ich, dass diese Farbsäume zum Teil ein atmosphärischer Effekt sind. Bei Planeten habe ich z.B. die Erfahrung gemacht, dass Rot- und Blausaum umso mehr gegeneinander verschoben erscheinen je schlechter das Seeing ist. Bei der Nachbearbeitung (z.B. mit Registax) lassen sich Lagen des Rot- bzw. Blaukanals dann nachträglich korrigieren und die Farbsäume beseitigen.
Bei Mondaufnahmen dagegen versucht man dieses Problem häufig zu umgehen, indem man in Schwarz-Weiß-Aufnahmen macht. Das finden die meisten auch ästhetischer - ich nicht so ganz… (der Mond HAT Farbe!)

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.