Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 14:22
#27444
(im Thema #2356)
|
|
---|---|
Andromedanerin
|
ich habe vor kurzem mit Astrofotografie mit einer Canon EOS 350D angefangen. Mit dem normalen Objektiv (18-55mm) habe ich schon einige recht gute Fotos hingekriegt, aber mit dem Tele-Objektiv (90-120mm) ging es noch nicht so gut. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, an welchen Objekten (die derzeit zwischen 21 und 23 Uhr MESZ sichtbar sind) ich da mal üben kann und was ich dabei beachten muss? Und kann man mit meiner Ausrüstung auch Saturn mit Ringen fotografieren? (Ich habe es bisher nicht hingekriegt-was habe ich falsch gemacht? Oder geht es einfach nicht?) Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Mary
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 15:35
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Hm also ich bin jetzt nicht so die Fotografin, aber ich glaube, das ist ohne Teleskop doch etwas schwer. Dafür solltest du wenigstens ein ganz kleines Teleskop (so ungefähr wie mein 70/700 Newton ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 15:44
|
|
Andromedanerin
|
Ich (d.h. mein Vater, ihm gehört die Kamera eigentlich auch) habe schon ein Teleskop, ich weiß aber nicht genau was für eines, auf jeden Fall ein Spiegelteleskop mit 200mm Öffnung, aber ich weiß nicht, wie ich die Kamera daran befestigen soll. Und Nachführung habe ich auf jeden Fall keine elektrische.
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 15:52
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() ![]() Für Saturn wäre aber am besten eine Webcam geeignet, da durch addieren mehrerer Bilder eine bessere Qualität entsteht.
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 16:01
|
|
![]() Erdling
|
Für Planeten eignet sich ja die altbekannte ToUCam 740k bestens. Die bekommt man, mit Adapter, bei Ebay für rund 50Eur. Mit kostenfreier und ziemlich genialer Software wie Qastrocam kann mann dann einfach eine Reihe von Bildern aufnehmen und diese mit Registax stacken. Adapter von EOS auf Teleskop erfolgen meist mit einem Bajonett-auf-T2 und mit einem T2-auf-2"-Steck-Adapter. Grüße, Raphael |
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 16:26
|
|
Andromedanerin
|
Aber was für Objekte, wie Sternhaufen etc, lassen sich nur mit dem Tele-Objektiv aufnehmen?
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 16:52
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 18:30
|
|
![]() Site director
![]() |
ein herzliches Willkommen im Andromedaforum ![]() Bevor ich hier mit viel zu langen Erklärungen anfange, wäre es erst einmal interessant zu wissen, ob denn zu eurem Spiegelteleskop auch eine äquatoriale Montierung dabei ist? Mit so einem Teil kann man nämlich die Erddrehung problemlos ausgleichen und es würden sich daraus einige interessante Möglichkeiten bezüglich der Astrofotografie mit deiner EOS ergeben. Wenn nicht, so wird es sich höchstwahrscheinlich um ein Dobson-Teleskop handeln und du wärst zumindest bei längeren Belichtungszeiten ganz schön eingeschränkt. Trotzdem lassen sich auch dann noch immer schöne Stimmungsaufnahmen erzeugen. Vielleicht könntest du dich ja mal an einer Strichspuraufnahme probieren. Du machst viele Einzelaufnahmen mit vielleicht jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit und bastelst danach alles am Computer zusammen. So bin ich auch damals bei meiner Aufnahme vorgegangen. Wenn man dann noch einen Baum oder etwas anderes ins Bild einbindet, kann auch sowas sehr reizvoll wirken. Naja, jetzt habe ich ja doch wieder viel zu viel geschrieben ![]() Gruß Falko |
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 18:40
|
|
Andromedanerin
|
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 19:07
|
|
![]() Erdling
|
also bevor man ernsthaft durchs Teleskop knipsen will, sollte man sich besser erstmal etwas einlesen, ich kann nur das Buch von Stefan Seip - Astrofotgrafie Digital empfehlen, es hat mir bei meinen Aufnahmen sehr viel geholfen! Evtl. würde ich auch erstmal die Kamera mit dem 18-55mm Objektiv hinten aufs Teleskop schnallen und Piggy-Back (Huckepack) Sternbilder aufnehmen und im Sommer dann auch die Milchstraße ![]() Der einfachste Einstieg in die Astrofotografie! Außerdem, kannst du dann durch das 200mm Teleskop nachführen, also du bastelst oder kaufst dir ein Fadenkreuzokular und führst während du belichtest auf einen Stern im Okular nach, der nicht aus dem Fadenkreuz laufen sollte! Ich habe auch so angefangen, allerdings analog und ich war glücklich, als ich dann mein erstes Bild in der Hand hielt und da waren die ganzen Strapazen, die die Astrofotografie mit sich zieht erstmal vergessen! Auch wenn am Anfang nicht alles so will, wie man es erwartet, keine voreiligen Schlüsse ziehen und es bleiben lassen! Astrofotografie ist wie das Erlernen eines Instruments: Sehr Zeit- und Nervenaufwendig ![]() Ich wünsche dir für deine ersten Versuche viel Erfolg und freue mich schon auf die ersten Bilder ![]() Schöne Grüße und Clear Skies, Markus |
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 19:13
|
|
Andromedanerin
|
Wie montiert man die Kamera denn am besten auf das Teleskop?
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 19:14
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() Gruß Falko |
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 29. April 2007, 19:21
|
|
Andromedanerin
|
Nein, Motor habe ich keinen dran.
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 01. Mai 2007, 12:23
|
|
Andromedanerin
|
Wenn sich noch die paar Wolken, die jetzt am Himmel steen, verziehen, dann komm ich heute vielleicht dazu. An die Krippe habe ich auch schon gedacht. Aber meinst du echt, dass ich den Coma-Haufen mit meinem Tele-Objektiv hinkrieg? Aber probieren kann ich es ja mal, vorrausgesetzt, ich finde den überhaupt ![]() In den Sommeferien könnte ich doch einfach mal vor Sonnenaufgang aufstehen, dann müsste der Andromedanebel doch schon sichtbar sein, und den werde ich schon so halbwegs draufkriegen, oder was meint ihr?
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 01. Mai 2007, 16:26
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Sorry, ich weiß leider nicht, wie groß dein Sichtfeld da ist, ich hab blos ein paar Sachen runtergerattert ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 01. Mai 2007, 16:31
|
|
Andromedanerin
|
Probieren kann ich es ja mal.
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: Einfache Aufnahmen mit Tele-Objektiv? | |
Erstellt 09. Mai 2007, 22:03
|
|
Andromedanerin
|
1. Mein Vater hält nicht viel von einer Piggy-back-Montierung, aber er meint, er kann die Kamera so auf der Teleskopmontierung, ohne das Teleskop montieren. Aber das Gute kommt noch: Er will eine elektrische Nachführung besorgen! Zunächst will er mal probieren, ob er das selber basteln kann. Da bin ich schon gespannt… 2. Ich hab mal auch in anderen Foren gefragt. Da hab ich folgenden Link wegen Fotomotiven empfohlen bekommen: http://www.eskimo.com/%7Erachford/widefield/targets.html Mal sehen, ob ich da was hinkrieg. 3. Ich habe festgestellt, dass mein Tele-Objektiv nicht 90-120mm sondern sonder 90-300mm ist. Außerdem, Bilder addieren tut man meistens mit Webcams, aber mit DSLR-Bildern müsste das doch auch möglich sein. Könnt ihr mir da ein Programm empfehlen?
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|