Navigation überspringen

Thema: Crescentnebel - 19.05.2007

 
Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 20. Mai 2007, 12:39
#27769 (im Thema #2399)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

mein neuer Newton hatte am 18.05./19.05 sein erstes fotografisches first-light und als Objekt musste im Schwan der Crescent-Nebel (NGC 6888) herhalten. Aufmerksam wurde ich auf den im Uranometria - denn im Karkoschka ist das Teil nicht verzeichnet.

Die Belichtungszeiten waren etwas zu kurz, da der Laptopmonitor bereits einen deutlich aufgehellten Hintergrund zeigte, was aber gar nicht so schlimm der Fall war… hätte ruhig noch einige Zeit länger draufhalten können.

Hier das Ergebnis:

Objekt: Crescentnebel, NGC 6888, Sternbild Schwan
Aufnahmeort/-zeit: Randen, 19.05.2007, 00:51 - 01:10 Uhr MESZ
Aufnahmeinstrument: 200/1000 Newton, Baader MPCC
Aufnahmekamera: Canon EOS 20DAstro (Filtermod.)
Belichtungszeit: 5x 4 Minuten (242sek)
Empfindlichkeit: 800 ISO
Guiding: ToUCam Pro SC2 mit Guidemaster am 102/1300mm Maksutov
Grenzgröße im Zenit: 6,4mag

Das Objekt ist äußerst interessant (fotografisch zumindest ;) ) und ein Vergleich mit anderen Aufnahmen zeigte, dass da noch jede Menge Details in diesem scheinbaren Bogen stecken. Werde also bei Gelegenheit erneut auf das Objekt halten.

Das Autoguiding lief leider nicht ganz rund, aber es hielt sich in etwa in einem +-3 Bogensekundenrahmen und dadurch wurden etwas matschige Sterne erzeugt… da will ich mich noch verbessern ;).

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 20. Mai 2007, 12:42
#27770
Avatar
Andromedanerin

Schönes Foto! Auch wenn du sagst, dass man da noch was verbessern kann (ich kann das wirklich nicht beurteilen), ist das ja kein so schlechter Anfang mit deinem neuen Teleskop.

Whoopie!  Man, that may have been a small one for Neil,  but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 20. Mai 2007, 13:01
#27772
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Mary,

das hatte ich ja auch nicht gesagt ;)

Aber das hier schaut gleich anders aus und wurde mit einer vergleichbaren Ausrüstung gemacht! Allerdings hatte der dementsprechende Filter im Einsatz, welche ich nicht habe und er hat viel mehr Belichtungszeit gesammelt (40x5min).

Wie gesagt: Neuer Versuch steht da dann noch aus ;)…. und: einen astrofotografischen Filter sollte ich mir auch mal "irgendwann" kaufen.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 20. Mai 2007, 15:53
#27780
Avatar
Andro-Jesus

Und da kommen die neuen Bilder :)
schön, dass du auch weiterhin Fotografierst.

Das Objekt ist wirklich interessant. Weist du etwas darüber, ob es auch visuell zu knacken ist? Mit entsprechendem Filter vieleicht?
Ich mach mir keine großen Hoffnungen, dass 5" reichen, aber man kann ja nie wissen…

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 20. Mai 2007, 20:03
#27789
Avatar
Astrofrüchtchen

Hehe, Tobi hat wieder zugeschlagen :D Also mir gefällt das Bild sehr gut und ich bin mal gespannt, was du daraus machst, wenn du länger belichtest :)

Lutz(ifer);108936 hat gesagt

Weist du etwas darüber, ob es auch visuell zu knacken ist? Mit entsprechendem Filter vieleicht?

Das würde mich allerdings auch interessieren :kls:

Bei Wikipedia ist eine scheinbare Helligkeit von 10mag angegeben ( Link: Wikipedia )

und unter a.de steht:

a.de hat gesagt

Bei exzellenten Bedingungen sollte der Nebel bereits ab etwa 5 Zoll Öffnung ohne Nebelfilter zu sehen sein. Dabei ist jedoch nur der hellere nördlichere Bogen als schwaches Glimmen zu erkennen. Eine große Steigerung bringt hier ein Nebelfilter. UHC oder bevorzugt [OIII]-Nebelfilter verstärken den Kontrast des Nebels gegenüber dem Himmelshintergrund enorm. ( Ganzer Artikel )

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 20. Mai 2007, 20:10
#27790
Avatar
Andro-Jesus

Sabrina Enderle;108945 hat gesagt

Bei Wikipedia ist eine scheinbare Helligkeit von 10mag angegeben ( Link: Wikipedia )

Wenn das so ist, dann werde ich mir das Objekt heute Abend mal antun. Wäre doch gelacht, wenn man da mit OIII-Filter nichts erkennen könnte.

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 20. Mai 2007, 22:48
#27796
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ich habe noch zur visuellen Beobachtung vom Crescentnebel das hier gefunden - sind aber Beobachtungen und eine Zeichnung mit 12" Öffnung. Also ich hab den Crescent gestern mit O-III nicht vor das Auge bekommen, allerdings war ich mir nicht so sicher ob ich mich mit der Röhre an der richtigen Stelle befand. Auf jeden Fall habe ich das Gebiet mit dem 31mm Okular und dem O-III abgegrast und nichts gesehen… trotz fst von ca. 6,5 im Zenit. Allerdings stand da der Schwan noch nicht so hoch

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 21. Mai 2007, 16:15
#27801
Avatar
Andromedaner

Hallo Tobi,

Ein sehr schönes Bild :up:    gefällt mir sehr gut!


Ich meine, dass Peter und Ich den auf dem letzten BTM mit dem 12" LX200 geknackt haben. Zu sehen war nur der hellere Teil, der dafür aber strukturiert.
Ich kann mich allerdings auch irren.

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 21. Mai 2007, 17:20
#27805
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Johannes,

wir haben den Crescent schon mit Rolands 24" Dobson auf dem SATT gesehen :D :up:.

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 21. Mai 2007, 19:04
#27810
Avatar
Andromedaner

Tobias Dietrich;108962 hat gesagt

wir haben den Crescent schon mit Rolands 24" Dobson auf dem SATT gesehen :D :up:.
Stimmt ja, aber 24" sind halt eine Klasse für sich … ;)

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 21. Mai 2007, 21:16
#27822
Avatar
Andro-Jesus

Johannes_H;108967 hat gesagt

Stimmt ja, aber 24" sind halt eine Klasse für sich … ;)

Könnt ihr solche Gespräche bitte per PN durchführen :motz:

Ansonsten geht meine Tastatur irgendwann in Sabber baden :sabber:
Will auch durch so ein Teil durchschauen…

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 21. Mai 2007, 23:46
#27827
Avatar
Andromedaner

Lutz(ifer);108979 hat gesagt

Will auch durch so ein Teil durchschauen…
Na dann musst du dich auch mal auf so einem Treffen blicken lassen, gelle ;)  :D
;) ;) ;)

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 22. Mai 2007, 07:26
#27830
Avatar
Astrofrüchtchen

Ja, ich möchte doch auch darum bitten, nicht in der Öffentlichkeit von 24" Teleskopen zu sprechen, wir wollen hier keine Ohnmachtsanfälle verursachen. Oder vollgesabberte Tastaturen :D :pfeif: ;)

Zurück zum Nebel: Wir können es ja einfach mal in den Alpen testen, genug Teleskope haben wir ja :D


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Crescentnebel - 19.05.2007
Erstellt 22. Mai 2007, 12:17
#27832
Avatar
Halbzoll

Hallo Tobi,
Ich finde du hast ein sehr schönes Bild mit deinem Teleskop gemacht!
:up:
Aber so richtig beurteilen kann ich das Bild nicht da ich selber keine (noch nicht:D) Astro-fotos mach außer mit meiner Digi-Cam die aber keine Deep-Sky Objekte erkennt.

Gruß,
Patrick

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.