Navigation überspringen

Thema: M13 (19.05.2007)

 
M13 (19.05.2007)
Erstellt 21. Mai 2007, 17:20
#27806 (im Thema #2404)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

ich habe euch noch ein aktuelles Bild - und zwar vom altbekannten M13 im Sternbild Herkules. Mit seinen 5,9mag ist er an guten Standorten problemlos mit blosem Auge als kleines matschiges Sternchen zu erkennen. In der Nacht bin ich im Herkules bis auf etwa 6,4 bis 6,5mag gekommen, war also recht brauchbar und M13 war ein scheinbarer Stern unter vielen ;).
Hier ein Crop mit der schwachen Nachbargalaxie NGC 6207 (unten rechts):


Noch ein Crop, ca. 50% der Originalbildgröße:

Aufnahmeort: Randen, 19.05.2007
Kamera: Canon EOS 20DAstro (Filtermod.)
Instrument: 200/1000 Newton, Baader MPCC
Belichtungszeit: nur 11x 90sek
Empfindlichkeit: 800 ISO
Autoguiding mit 102/1300mm Maksutov und ToUCam Pro SC2

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 21. Mai 2007, 17:31
#27807
Avatar
Andromedanerin

Hallo Tobi!
Da ist dir ja ein wirklich schönes Bild gelungen! M13 ist ein wirklich schöner Kugelsternhaufen, wie bereits berichtet, durfte ich ihn ja auch unlängst durchs Teleskop (aber nicht durch unser eigenes) beobachten. Mir sind nur einige Sterne ziemlich rötlich in Erinnerung, was auf deinem Bild nicht zu erkennen ist, aber das ist wohl mehr meine eigene Wahrnehmung und Erinnerung gewesen…
Das Foto ist wirklich toll geworden, mir fällt nichts auf, woran man noch etwas auszusetzen haben könnte.

Whoopie!  Man, that may have been a small one for Neil,  but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 21. Mai 2007, 17:42
#27808
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Tobi,

das ist echt eine richtig gelungene Arbeit. Großes Lob ich muss im Sommer mal wieder gleichzeitig zur Webcam mit der EOS raus ein bisschen üben :)

Tolles Bild du nimmst hier fast schon eine Vorbildfunktion ein ;)

Gruß,
Martin
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 21. Mai 2007, 19:31
#27813
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo ihr beiden,

danke für das Lob :)


Für alle "Tiefseetaucher" :D;):

(Ausschnitt der Originalbildgröße)

Viele Grüße,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 21. Mai 2007, 21:11
#27820
Avatar
Andro-Jesus

Arrr, einfach immer wieder ein Augenschmaus.
Das ist wirklich gelungene Arbeit, soweit ich das beurteilen kann, da hast du letzte Nacht gute Arbeit geleistet.

Bei mir hat leider der Wecker um Mitternacht den Dienst quittiert. Um 3Uhr bin ich dann von selbst aufgewacht, aber das hat sich dann auch nicht mehr gelohnt. Böses Schicksaal :sad:

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 22. Mai 2007, 07:23
#27829
Avatar
Astrofrüchtchen

Sehr schöne Aufnahme, mehr kann ich da eigentlich nicht mehr sagen :up:


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 22. Mai 2007, 14:30
#27835
Avatar
Halbzoll

Ich finde das Bild auch sehr schön:up:
M13 ist doch visuell von allen Kugelsternhaufen am besten zu beobachten, oder?

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 22. Mai 2007, 17:08
#27839
Avatar
Andro-Jesus

Patrick93;108992 hat gesagt

M13 ist doch visuell von allen Kugelsternhaufen am besten zu beobachten, oder?

M13 ist der hellste auf der Nordhalbkugel, aber weiter im Süden gibt es auch ein paar Helle. Allgemein finde ich, dass M13 zwar wundervoll hell ist, aber noch lange nicht der schönste Kugelsternhaufen. Man denke nur an M3…
Vorteil an M13 ist lediglich, dass man ihn bei guten Sichtbedingungen ohne Probleme auch mit bloßem Auge erspähen kann.

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 22. Mai 2007, 20:17
#27849
Avatar
Halbzoll

Ich finde dass Omega Centauri (leider am Südhimmel:sad:) der schönste Kugelsternhaufen ist.

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 23. Mai 2007, 19:03
#27895
Avatar
Andromedaner

Hi Tobi,

Ich finde, dass dein Herkules-Cluster für uns hier echte Referenzklasse ist :up:

(Und allmählich bekomme ich wieder Angst vor dir … :aaa:)

;)

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 23. Mai 2007, 21:23
#27909
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Patrick93;109006 hat gesagt

Ich finde dass Omega Centauri (leider am Südhimmel:sad:) der schönste Kugelsternhaufen ist.
Von dem hat ein Spechtelkollege von mir auch begeistert erzählt. Der war irgendwo im Süden und hatte nur einen kleinen Bresser-Feldstecher (gibts/gabs bei Lidl, Aldi oder Tchibo, weiß gerade nicht) dabei und hat dann die Leute zum Omega Centauri-Gucken eingeladen und die hats fast vom Hocker gerissen :D;).

Wenn ich in einigen Jährchen meine Astrofarm in Namibia eröffne, halte ich wohl als erstes mal auf den Omega Centauri :pleased: ;);)


Johannes hat gesagt

Und allmählich bekomme ich wieder Angst vor dir
Bin ich so grausam? ;)

Gruß,
Tobi

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 23. Mai 2007, 21:39
#27915
Avatar
Andromedaner

Tobias Dietrich;109066 hat gesagt

Bin ich so grausam? ;)
Das nicht, aber an deinen Bildern könnte man sich schneiden ;)

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 24. Mai 2007, 20:04
#27926
Avatar
Andro-Jesus

Tobias Dietrich;109066 hat gesagt

Von dem hat ein Spechtelkollege von mir auch begeistert erzählt. Der war irgendwo im Süden und hatte nur einen kleinen Bresser-Feldstecher (gibts/gabs bei Lidl, Aldi oder Tchibo, weiß gerade nicht) dabei und hat dann die Leute zum Omega Centauri-Gucken eingeladen und die hats fast vom Hocker gerissen :D;).

Kein wunder, das Teil soll Vollmonddurchmesser haben. Bei so einer Größe würde alles umwerfend aussehen….

Johannes_H;109072 hat gesagt

Das nicht, aber an deinen Bildern könnte man sich schneiden ;)

Sind halt rasiermesserscharf..
Eigentlich sollte eine Warnung mit drauf, sonst kommt noch jemand darauf, dich zu verklagen

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: M13 (19.05.2007)
Erstellt 05. Juni 2007, 12:46
#28138
Erdling

Hey Tobi,

nice geworden! :up: :up:
Na da bin ich mal gespannt, wie das jetzt mit meiner neuen alen EQ-6 geht. Leider waren die Nächte bisher nur wolkenverhangen bis Heuschnupfengeplagt……
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.