So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 09. Juni 2007, 14:55
#28285
(im Thema #2437)
|
|
---|---|
Halbzoll
|
In der Nacht von Gestern auf heute hab ich so viele Objekte im Weltraum gefunden wie noch nie ![]() Als aller erstes sah ich mir um 21:30 Uhr die Venus an die man noch bei 400-facher Vergrößerung schön und scharf! sehen konnte. Jetzt wartete ich bis es dunkel war und ging um 23:30 Uhr mit meinem 8" Teleskope wieder raus. Als erstes peilte ich Jupiter an: Erkennbar waren 2 dunkle Streifen und 4 Monde(Callisto, Ganymed, Io und Europa). Um den Gasriesen noch schöner sehen zu können setzte ich mein 15mm Okular ein(davor benutzte ich ein 25mm Okular) aber eine weitere Vergrößerung war dann sinnlos weil es dann sehr unscharf wurde. Gegen 0:00 Uhr ging es dann richtig los mit den Deepsky-Objekten. Ich beobachtete hauptsächlich mit meinem 25mm Okular und die Grenzsternhelligkeit beträgt so ungefähr 6 bis 6,2mag(man konnte richtig viel erkennen ![]() Zuerst fand ich nach etwas längerem Suchen den Kugelsternhaufen M10 und dann war es auch nicht mehr schwer den Kugelsternhaufen M12 zu finden aber M14 der auch ganz in der Nähe ist hab ich leider nicht gefunden ![]() ![]() ![]() Zwischendurch zogen auch Wolken auf (und einmal auch eine Wolkendecke die aber zum Glück verschwand) die mich beim Beobachten störten ![]() Weil die Wolken nie in die Nähe der Milchstraße kamen schaute ich mir die an und die hat mich in dieser Nacht echt fasziniert. Am besten konnte man die Milchstraße mit dem Sucherfernrohr oder mit dem 25mm Okular beobachten. So gegen 1:20 Uhr verschwanden die Wolken am nordöstlichen Himmel ![]() Im Gesamten war das die bisher beste Nacht mit meinem DOBSON ![]() Gruß, Patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 09. Juni 2007, 17:55
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
freut mich, dass du Glück hattest bei deiner Nacht. Hier hat es leider zugezogen, mir hat es nur zu Jupiter gereicht und der war auch kaum erkennbar ![]() Aber schön, dass du so viele Messier-Objekte gefunden hast. Das ist immer toll, neues entdecken ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 09. Juni 2007, 18:14
|
|
Halbzoll
|
![]()
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 09. Juni 2007, 21:21
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
schöner Bericht! Die letzte Nacht war bei uns auch schön klar und ich da bin ich kurzerhand zum Osterberg gefahren. Der Mond kommt zum Glück erst recht spät, womit die ohnehin sehr kurze Nacht ganz gut genutzt werden kann. War bis Sonnenaufgang draußen - echt schön, mal wieder richtig Zeit zum Beobachten zu haben! ![]() Am Morgenhimmel kann man jetzt auch den Mars noch erwischen, aber der is leider grad sehr weit weg… Wegen Jupiter: Ich habe diesen Planeten schon länger nicht mehr richtig ins Visier genommen. Kann es sein, dass sich eines der Äquatorialbänder (ich denke, das südliche) momentan ziemlich abgeschwächt hat?? Grüße, Peter |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 09. Juni 2007, 22:41
|
|
Halbzoll
|
kommt mir irgendwie auch so vor wenn ich den Jupiter jetzt mit den älteren Bildern vom Forum vergleiche. An was liegt das ![]()
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 09. Juni 2007, 23:51
|
|
Halbzoll
|
![]() Gruß, Patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 10. Juni 2007, 01:33
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Das soll hin und wieder mal vorkommen, dass sich das südliche Äquatorialband (SEB, da wo auch der GRF drin liegt…) verfärbt oder fast verschwindet. Nur habe ich es selbst noch nicht erlebt bzw. bewusst beobachtet. Diese "Fading-Phase", also das Verschwinden des SEBs, dauert gewöhnlich mindestens ein Jahr. Dabei scheint das SEB dann mit der benachbarten StrZ- und EZ-Zone zu verschmelzen. Später taucht irgendwann ein dunkles Objekt im SEB auf, das dunkles Material auswirft und schließlich dazu führt, dass das SEB wieder dunkel wird ("Revival").
Wenn er doch grad nicht so verdammt tief stehen würde… ![]() (Gute Ausrede ![]() Mal schau´n, ob ich doch nochmal zu fotografieren komm. Grüße, Peter |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 10. Juni 2007, 13:44
|
|
![]() Erdling
|
Milchstraße kann ich nur sehen, wenn ich welche verschüttet habe.
Michael Korb
Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing ![]() http://www.astronomie-hobby.de http://www.planetarium-berlin.de |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 10. Juni 2007, 14:08
|
|
Andromedanerin
|
ich leider auch. Oder im Urlaub in den Bergen manchmal.
Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
|
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 10. Juni 2007, 14:23
|
|
Andro-Jesus
|
Das SEB lößt sich tatsächlich auf. Ein Vereinskollege hat sich von den tiefen Stellung vom Jupiter nicht beirren lasen und einige Bilder mit seiner Webcam gemacht, vieleicht komm ich noch an welche ran. War eine lebhafte Diskussion. So wie ich das verstanden habe gibt es zwei Erklärungen. Die eine ist die von Peter, die andere besagt, dass sich einfach höher liegende Wolkenschichten über das SEB schieben. Das zweite halten die meisten allerdings für realistischer. Erstaunlich was da oben alles abgeht. Gruß, Christian |
AW: So viele Objekte wie noch nie! | |
Erstellt 10. Juni 2007, 15:20
|
|
Halbzoll
|
Ich hab bis jetzt auch nicht grade oft in meinem Leben richtig schön die Milchstraße gesehen. Am besten hab ich sie mal in Rumänien gesehen ![]() Gruß, Patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |