Navigation überspringen

Thema: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns

 
NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 21. Juni 2007, 18:23
#28534 (im Thema #2461)
Avatar
Andromedaner

20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns

http://www.astrolabium…juni2007/20-6-2007_1.html
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 21. Juni 2007, 18:48
#28535
Avatar
Astrofrüchtchen

Wow, beeindruckendes Foto :up: Da kann man nur hoffen, dass wir das ganze noch erleben :D


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 21. Juni 2007, 21:36
#28537
Avatar
Andro-Jesus

Aber hoffentlich. Dieser Stern ist meines Wissens nach der heißeste Kandidat für eine Supernova. Kann quasi jeden Augenblick los gehen. Sowas sieht man nicht alle Tage, und das auch noch bei einem so nahen Stern.

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 22. Juni 2007, 13:14
#28547
Avatar
Halbzoll

Das wär der absolute Hammer:D. Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Hoffen wir mal dass er vor 7499 Jahren explodiert ist;)

Gruß,
Patrick

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 23. Juni 2007, 11:12
#28556
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Leute,

es wäre wohl besser, wenn das Teil in den nächsten Jahren nicht hochgeht. Ich dachte da nämlich an einen Gammastrahlenausbruch (Gamma Ray Burst, kurz GRB), welcher von Eta Carinae ausgehen könnte. Ich habe dazu im Internet teils sehr verschiedene Angaben gefunden. Dem zu Folge könnte eine erneute Explosion (aufgrund der ungeheuren Masse des Sterns als Hypernova bezeichnet) dramatische Folgen für das Leben auf der Erde haben. Da ich mich in der Materie nicht so gut auskenne, will ich mal lieber aufhören noch weiteres zu erzählen. Habe noch folgenden englischsprachigen Link auftreiben können. Da ist alles wunderbar beschrieben:

http://www.exitmundi.nl/Gamma.htm

Vielleicht weiß ja jemand mehr dazu?

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 24. Juni 2007, 15:24
#28574
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Falko,
ich hab grad mal bei Wikipedia nachgeschaut, aber der Deutsche Artikel verwirrt mich etwas: http://de.wikipedia.org/wiki/Gammablitz

Es heißt da, dass die Gammastrahlen nicht durch die Erdatmosphäre kommen :confused: Wäre ja ein totaler Widerspruch mit deinem Link… Außerdem dachte ich, dass Gammastrahlen kaum aufgehalten werden können :schulterzuck:

Zu deinem Link: Also ich find ihn "etwas" schwarzmalerisch :D

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 24. Juni 2007, 16:58
#28576
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Sabrina,

Gammablitz hat gesagt

Eventuell war sogar eines der größten Massenaussterben der Erdgeschichte vor 443 Millionen Jahren (Ende des Ordoviziums), bei dem viele nahe der Wasseroberfläche lebende Arten der zu dieser Zeit sehr häufigen Trilobiten ausstarben, durch einen Gammablitz in unserer Milchstraße ausgelöst worden, der direkt auf die Erde gerichtet war.

Die Gammastrahlen erreichten zwar nicht den Erdboden, bildeten jedoch in der Atmosphäre giftiges Stickoxid, welches die Ozonschicht zerstörte, und somit wurde das Leben nahe der Wasseroberfläche (Landlebewesen gab es noch nicht) durch die ungehindert eindringende UV-Strahlung der Sonne abgetötet. Dies und eine Klimaänderung kann natürlich auch beispielsweise durch die Strahlung einer nahen Supernova oder Hypernova verursacht werden.
Das dürfte sich ja dann auch mit meinem geposteten Artikel decken. Also doch nicht so ungefährlich für uns.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 25. Juni 2007, 13:07
#28604
Avatar
Halbzoll

Hab mal in der Sendung Alpha Centauri gehört, dass Gammastrahlen fast gar nicht aufgehalten werden können. Manchmal was man echt nicht mehr was man glauben soll:schulterzuck:

Gruß,
Patrick

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 25. Juni 2007, 14:24
#28607
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Patrick,

da hast du sicher richtig gehört. Die Gammastrahlen selbst werden den Erdboden nicht berühren. Sie können jedoch dafür sorgen, dass die die Erde umgebende Ozonschicht aufgelöst wird. Somit können die Strahlen der Sonne ungehindert zur Erde gelangen und was dann passiert kann sich sicherlich jeder denken.

Hier noch schnell ein interessanter Link. Da steht auch etwas zur Zerstörung des Ozons: http://www.nasa.gov/vision/universe/starsgalaxies/gammaray_extinction.html

Leider scheint es so, als herrsche auf diesem Gebiet noch eine Menge Unverständnis. Aber interessant finde ich es allemal. Stellt man sich doch nur mal vor, was das für einen dramtischen Wechsel der Lebensumstände auf der Erde haben würde. Kein schleichender Prozess, das Leben wäre innerhalb kürzester Zeit von der Erde verschwunden.

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 26. Juni 2007, 14:54
#28632
Avatar
Halbzoll

Sind Gammastrahlen eigentlich genau so schnell wie das Licht? Ich kapier das noch nicht so richtig:rolleyes:

Gruß,
Patrick

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 26. Juni 2007, 16:23
#28642
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Patrick,
wirklich gute Frage. Also soweit ich weiß, eigentlich schon. Weil das, was wir als Licht bezeichnen, ist auch eine Art Strahlung wie Gammastrahlung. Aber 100% sicher bin ich mir grad auch nicht.
Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 26. Juni 2007, 17:32
#28643
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Da stand erst letztens etwas bei a.de dazu:

http://www.astronomie.de/aspapps/news/1/list.htm#1269-news

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 26. Juni 2007, 19:51
#28651
Avatar
Andromedanerin

Hallo,
bitte haut jetzt nicht Gammastrahlung mit der Materie, die bei Gammastrahlungsausbrüchen beschleunigt wird. Bei ersterem geht es um elektromagnetische Wellen, beim zweiten um Materie.

Alle elektromagnetischen Wellen (also sowohl sichtbares Licht als auch Radiowellen, Mikrowellen, Infrarot-, UV-, Räntgen und Gammastrahlung) breiten sich im Vakuum mit der gleichen Geschwindigkeit, und zwar mit 299.792.458 Metern pro Sekunde, aus. In Materie verhalten sie sich jedoch je nach Frequenz unterschiedlich, manche Wellenlängen breiten sich schneller aus, manche langsamer. Wenn sie wieder aus der Materie ausdringen, breiten sie sich wieder mit der konstanten Vakuum-Lichtgeschwindigkeit aus.

In dem Artikel, den Falko verlinkt hat, geht es aber um etwas ganz anderes, da geht es darum, dass bei Gammastrahlungsausbrüchen Materie (also Atome, Moleküle und so) auf eine sehr hohe Geschwindigkeit, die fast so hoch wie die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist, beschleunigt wird.

Mary

Whoopie!  Man, that may have been a small one for Neil,  but that's a long one for me. (Pete Conrad, als er am 19. 11. 1969 den Mond betrat)
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 26. Juni 2007, 23:38
#28659
Avatar
Astrofrüchtchen

Schande über mich, daran hätte ich eigentlich denken müssen :wallbash: Danke Mary :up:


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 27. Juni 2007, 14:05
#28660
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Danke für den netten Hinweis. Werde ich mir für die Zukunft merken :)

Gruß
Falko
Zurück nach oben
 
AW: NASA-News 20.6.2007 Bild eines verdammten Sterns
Erstellt 29. Juni 2007, 21:14
#28696
Avatar
Halbzoll

Ok, danke, habs kapiert:D.
Hab jetzt auch ein bisschen in Büchern darüber gelesen. Sehr interessante Sache.

Gruß,
Patrick

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.