Navigation überspringen

Thema: kleine Beobachtungsnacht am 13.9

 
kleine Beobachtungsnacht am 13.9
Erstellt 14. September 2007, 07:08
#30000 (im Thema #2626)
Avatar
Halbzoll

Hallo Leute,
gestern Nacht war es echt klar(und das hat sich bis heute morgen nicht geändert). Also beschloss ich mit meinem DOBSON gegen 20:30 Uhr mal raus zu gehen. Als erstes sah ich mir Jupiter an den ich noch knapp neben meinem Haus sehen konnte. Er stand zwar schon ziemlich tief, aber er war deutlicher zu sehen als in manch anderen Nächten wo er weiter oben stand. Als es dunkler wurde schwengte ich auf M13 und dann auf H&Chi. Beide waren sehr eindrucksvoll(natürlich ist der Doppelsternhaufen schöner), bei M13 konnte man sehr iele einzelne Sterne erkennen. Danach ging es weiter mit M57 und M27. Bei beiden hat mein neuer Filter mir geholfen sie besser zu sehen. Dann versuchte ich es mit M51 bei dem man nix erkennen konnte außer zwei verschwommene Punkte. Der Grund war die sch*** Straßenlaterne die mich auch damals genervt hat, wo ich zum ertsen mal die Andromedagalaxie gefunden hab. Als ich mir die Milchstraße ansah(die man auch mit bloßem Auge sehr gut sehen konnte) schwengte ich aus Zufall über Albireo(Doppelstern) der mich sehr fasziniert hat. Im Schwan suchte ich dann den offenen Sternhaufen M29, den ich dank dem Stern Sadr(y im Schwan) nach kurzer Zeit fand. Zum Schluss kam noch der NordamerikanebelNGC 7000) sowie der Pelikannebel(IC 5067) dran. Gegen 22:15 Uhr ging ich wieder rein.
Grenzsternhelligkteit war abseits von der Straßenlaterne zirka 6mag.

Gruß,
Patrick

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: kleine Beobachtungsnacht am 13.9
Erstellt 14. September 2007, 09:49
#30002
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Patrick,
na das klingt doch schön :up:  Hab mir gestern auch mein Teleskop gepackt, allerdings erst, als du schon wieder drin warst :zunge:
Jupiter ist bei mir allerdings leider nicht mehr da, zu schade :sad: Was hast denn alles erkennen können?

Patrick93 hat gesagt

Der Grund war die sch*** Straßenlaterne

Ist dein Tubus eigentlich mit Velourfolie ausgekleidet? :confused:

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: kleine Beobachtungsnacht am 13.9
Erstellt 14. September 2007, 13:59
#30009
Avatar
Halbzoll

Sabrina Enderle;111208 hat gesagt

Jupiter ist bei mir allerdings leider nicht mehr da, zu schade :sad: Was hast denn alles erkennen können?

Ein großes Wolkenband und zwei weitere die etwas dünner waren.


Sabrina Enderle;111208 hat gesagt

Ist dein Tubus eigentlich mit Velourfolie ausgekleidet? :confused:


Hab ich noch nicht gemacht. Bin zur Zeit knapp bei Kasse weil ich für einen Roller spaare. Wie viel kostet so eine Folie?

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: kleine Beobachtungsnacht am 13.9
Erstellt 14. September 2007, 14:10
#30012
Avatar
Astrofrüchtchen

Die gibts im Baumarkt, weiß grad nicht, wie viel sie genau kostet, aber 10-15? mehr nicht.


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: kleine Beobachtungsnacht am 13.9
Erstellt 14. September 2007, 19:54
#30021
Avatar
Andro-Jesus

Moin, schöner Beobachtungsbericht. Aber ich schließe mich Sabrina an. In der letzten Nacht bin ich erst um Mitternacht in den heimischen Garten gestapft.

Das mit der Straßenlaterne ist schon ärgerlich, aber M51 steht zur Zeit auch nicht gerade optimal. Und für Details jenseits von 2 verschwommenen Kleksen braucht man halt etwas Geduld oder größeres Gerät, auf jeden Fall einen guten Himmel.

Patrick93;111206 hat gesagt

Als es dunkler wurde schwengte ich auf M13 und dann auf H&Chi. Beide waren sehr eindrucksvoll(natürlich ist der Doppelsternhaufen schöner), bei M13 konnte man sehr iele einzelne Sterne erkennen.

Hey, nichts gegen H&Chi, aber ich persönlich finde natürlich M13 schöner. Ist wohl Ansichtssache ;)

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.