DeepSky Jagd am 13.9.07 | |
Erstellt 14. September 2007, 21:56
#30023
(im Thema #2628)
|
|
---|---|
![]() Astrofrüchtchen
|
Erstmals versuchte ich die Grenzhelligkeit festzustellen und kam in Cassiopeia (lambda Cas) auf 4,2mag. Allerdings glaube ich schon, dass es noch etwas mehr war, meine Augen sind ja bekanntlich nicht die besten ![]() Zehn Minuten später suchte ich M13 in meinem 20mm Okular und fand ihn als nebliger Fleck. Allerdings bekam ich sofort erste Probleme mit Tau und unterbrach meine Beobachtung für zehn Minuten, um mir eine Taukappe zu basteln. Mit Taukappe bewaffnet ging ich wieder nach draußen und sah mir M13 nochmal mit 20mm und 12,5mm an. Um 23 Uhr ging es mit M57 weiter, den ich im 20mm nur als kleines, helles Scheibchen erkannte. Allerdings taute mir das Okular immer sehr schnell zu, weshalb ich auf mein Zoom-Okular wechselte und bei 9mm indirekt einen Ring erkennen konnte. Zehn Minuten später befand ich mich auf der Suche nach NGC 6826, dem blinkenden Nebel. Die Milchstraße war bis hinunter zum Adler sichtbar, was bei mir schon einiges ist. Der Adler selbst liegt leider schon ziemlich in der Stuttgarter Lichtglocke. Nach einer Weile suchen war ich mir nicht sicher, ob ich den Zentralstern gefunden hatte. Die Karte im Karkoschka lies mich da leider etwas im Stich, allerdings sah es heute in Stellarium schon danach aus, dass ich den Zentralstern gefunden habe. Vom Nebel war leider nichts zu sehen ![]() Um 23.40 Uhr versuchte ich mich an NGC 6960 und fand auch auf Anhieb den Stern Cyg 52. Vom Sturmvogel selbst war allerdings auch nach einer Weile nichts zu sehen, da brauche ich wohl einen Filter… Kurz vor Mitternacht wollte ich zu M27, blieb allerdings erst bei Albireo hängen, der bereits im Sucher in gelb und blau leuchtete. Nach meinem Abstecher kam M27 dran, den ich bereits im Sucher erahnen konnte. Sonst zeigte er sich allerdings nur als verschwommene und unregelmäßig helle Fläche, auch durch Warten erkannte ich keine eindeutigen Strukturen. Gegen 0.20 Uhr machte ich noch eine kurze Pause, als ich nach einer viertel Stunde wieder raus kam, stellte ich fest, dass der Himmel um einiges schlechter geworden war. Deshalb richtete ich meinen Blick noch kurz auf Andromeda und fand auch schnell beide Begleitgalaxien. Noch einen schnellen Blick auf M33 und ich würde einpacken, es war immerhin zehn Minuten vor eins. Gerade als ich sie im Okular hatte, riss hinter mir jemand die Balkontüre auf und vor lauter Schreck verlor ich sie natürlich wieder… nachdem meine Mutter wieder abgezogen war, stellte ich sie wieder ein, da die Bedingungen allerdings inzwischen ziemlich schlecht waren, packte ich um 1 Uhr ein. Zum ersten Mal konnte ich auch meine neue Leuchte testen, die ich mit einer Klemme an ein Buch o.ä. klemmen kann. Erwies sich als sehr geschickt, sogar noch besser wie eine Kopfleuchte ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: DeepSky Jagd am 13.9.07 | |
Erstellt 14. September 2007, 22:08
|
|
Halbzoll
|
Übrigens: ich hab mich bei meiner Beobachtungsnacht auch erschreckt, weil eine Katze plötzlich in meiner Rockerbox saß(ich wohne in der nähe eines Bauernhof). Gruß, patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: DeepSky Jagd am 13.9.07 | |
Erstellt 14. September 2007, 22:23
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Klar komm ich ![]()
Na super, das hab ich jetzt auch noch nicht erlebt ![]() ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |