Kurzbericht: First Light mit dem Skywatcher (150/1200) !!! | |
Erstellt 25. September 2007, 06:50
#30285
(im Thema #2663)
|
|
---|---|
Site staff
![]() |
Nun möchte ich euch einen kleinen Bericht über die ersten Beobachtungsnacht mit meinem neuen Refraktor geben. Kurz zu den Zuständen. Der Mond war so hell das er den ganzen Himmel verseuchte. Sowohl der Mond als auch der Jupiter standen eher am Horizont. Andere Objekte wurden vom Mondlicht fast ausgeblendet. Bei dieser Beobachtung habe ich mich auf den Mond und auf den Jupiter konzentriert. Mond: Der Mond durch das Teleskop war genial. So ein tolles und klares Mondbild selbst auch noch bei höheren Vergrößerungen habe ich noch nie gesehen. Durch die nahe Horizontstellung flimmerte das Bild etwas und der Mond hatte auch bei geringer Vergrößerung leichte Farbfehler am Mondrand was mich selber nicht stört. Jupiter: Der Anblick von Jupiter war eine Katastrophe. Er war am Horizont bereits schon so tief das man nicht einmal die Wolkenbänder erkennen konnte. Die Monde waren eigentlich gut zu sehen. Das Bild flimmerte extrem (nahe Horizontstellung). Nach Jupiter haben ich mit Sabrina zusammen besprochen das wir die Beobachtung auf später verschieben wenn der Mond mal nicht da ist werde ich mit Thorsten, Patrick und Sabi wieder ins dunkle nach Hülen fahren. Dort kann ich glaube ich mehr mit dem Refraktor anfangen. Vor meinem Haus kann ich natürlich auch sehr gut beobachten da der Himmel dort auch relativ dunkel ist. Ich denke wenn der Mond da ist, kann man keinen Himmel weltweit toll finden ![]() Kurz und Knapp das sagte ich ja bereits? Ein ausführlicher Bericht wird noch folgen? Gruß, Martin |
AW: Kurzbericht: First Light mit dem Skywatcher (150/1200) !!! | |
Erstellt 25. September 2007, 20:48
|
|
![]() Site staff
![]() |
was ganz wichtig ist: Das Gerät gut auskühlen lassen, denn wenn das Gerät nicht gut ausgekühlt ist, kann die Optik noch so gut sein… du wirst dann nur Matsch sehen! Bei einem Refraktor ists gleich noch einmal wichtiger als bei einem Reflektor, da der Refraktor ein (weitgehenst) geschlossenes System ist. Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Kurzbericht: First Light mit dem Skywatcher (150/1200) !!! | |
Erstellt 25. September 2007, 21:10
|
|
Site staff
![]() |
danke für den Tipp. Bei dieser Beobachtung war wenig Zeit zum auskühlen. Bei der nächsten Beobachtung in Hülen lasse ich ihn immer auskühlen ![]() Gruß, Martin |
AW: Kurzbericht: First Light mit dem Skywatcher (150/1200) !!! | |
Erstellt 25. September 2007, 21:46
|
|
![]() Erdling
|
also das hört sich daoch toll an. Mach mal ein paar Bilder, das ich und die Anderen uns das besser vorstellen können. Freu mich schon auf Hülen. Gruß Thorsten |
AW: Kurzbericht: First Light mit dem Skywatcher (150/1200) !!! | |
Erstellt 27. September 2007, 15:45
|
|
Andro-Jesus
|
![]() Mich würde beim nächsten test die Deep-Sky Tauglichkeit noch interessieren… Gruß, Christian |
AW: Kurzbericht: First Light mit dem Skywatcher (150/1200) !!! | |
Erstellt 05. Oktober 2007, 16:38
|
|
![]() Site director
![]() |
Glückwunsch zur neuen Röhre. Einen Refraktor habe ich auch auf meinen Wunschzettel gesetzt. Allerdings werde ich mir mit der Anschaffung noch etwas Zeit lassen, da ich schon ein richtig edles Teil mein Eigen nennen möchte. In letzter Zeit habe ich so ne leichte Abneidung gegen die ganzen Billigprodukte aus China entwickelt ![]() ![]() Liebe Grüße Falko |