AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 30. Oktober 2007, 10:43
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Ich vergleiche die 2 nachher mal und mache ein paar Testfotos. Mal schauen zu welchem Schluss ich dann komme! Immerhin muss ich ja noch schlappe 1000,- für meine 3 Wunschobjektive hinzuzählen… ![]() Bis später Nina
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 02. November 2007, 09:34
|
|
![]() Site staff
![]() |
also wenn ich die Wahl zwischen einer gebrauchten 30D und einer neuen 400D und ca. 500 Euro für ein Kameragehäuse übrig hätte, würde ich sofort die 30D nehmen… einfach besser verarbeitet, Magnesiumgehäuse (400D hat Plastikgehäuse, das splittert sehr leicht… kannte ich von meiner 300D, die am Blitz eingerissen war, obwohl ich nur mal leicht an einem Tresor angerempelt bin!), schnellere Geschwindigkeit (5 Bilder/sek), bessere Elektronik/Mechanik (längere Kameralebensdauer), bessere Bedienung mit dem Drehrad, ca. doppelt so lange Akkulaufzeit uvm.. Ich meine es hat schon einen Grund, warum die 30D gebraucht so teuer ist wie die 400D neu, obwohl die mehr Megapixel hat. Das einzige Argument gegen die 30D ist - zumindest in Frauenhänden - das größere Gehäuse und das höhere Gewicht… bei Makros ist das aber uninteressant, da man ja das Stativ hernehmen muss. In Männerhänden schaut die Sache schon anders aus, da z.B. mir die 350D und die 400D zu klein sind und ich sie nicht ordentlich in der Hand habe. Bin mal gespannt, für was du dich entschieden hast. Beide Kameras sind durchaus "okay" und auch mit einer 400D kann man Fotos machen ![]() Zu den Makros: Ich habe mir wie schon gesagt 3 Hoya-Nahlinsen mit 1,2 und 4 Dioptrien besorgt und kann die Teile nur empfehlen! Alle drei zusammen kosten ca. 50 Euro und verkürzen den Mindestabstand zum Objekt… das Resultat ist ein größeres Bild - man erzielt also einen Makroeffekt! Mit beispielsweise 125mm Brennweite an der EOS und der Kombination von der der 4er und 1er Nahlinse (wäre eine 5 Dioptrien Nahlinse) erreicht man etwa den Abbildungsmaßstab von 1:1 - das ist die Leistung eines typischen Makroobjektivs (auch die von deinem ausgesuchten 105er Makro!)… nur für deutlich weniger Geld! Gute Nahlinsen sind achromatisch und haben eine bessere Abbildungsqualität, kosten aber auch deutlich mehr. Versuch es mal mit solchen Nahlinsen, ich wette, dass du mit denen mehr als zufrieden bist! Vom dadurch gesparten Geld kannst du dir dann noch zwei wirklich gute Objektive holen (z.B. das 17-40L und das 70-200L) und ein brauchbares Stativ springt vielleicht auch noch raus! ![]() Für das 17-40L und 70-200L bekommst du übrigens bis 31.12 insgesamt 200 Euro von Canon zurück! Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 06. November 2007, 20:54
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() Zuerst einen günstigen Kabelfernauslöser zur verwacklungsfreien Auslösung und weiterhin ein gutes Stativ von Manfrotto mit einem brauchbaren Kugelkopf von Benro. Die Kosten für das Stativ und den Kugelkopf wollte ich so niedrig wie möglich, aber so hoch wie notwendig halten, da ich mich nicht mit dem Zeugs herumärgern möchte… war ja schließlich der Grund für das Aus in der Astrofotografie. Weder das Stativ noch der Kugelkopf ist das Höchste der Gefühle, aber eine brauchbare Mitteldinglösung mit ausreichend Kameratragfähigkeit und Stabilität. Nina, ein brauchbares Stativ und einen dementsprechenden Kopf solltest du unbedingt in deine Ausrüstungswünsche einplanen, da ein gutes Stativ durchaus ein paar (beachtliche) Euros kostet. Von der Wichtigkeit her ist es auf jeden Fall wichtiger als jedes Makroobjektiv oder jede Nahlinse, denn ohne ein Stativ erreichst du nicht deine "Makrowünsche" (ein klitzekleines Zittern und das Bild wird nicht mehr scharf, da der Fokus nicht mehr da liegt wo er liegen sollte)… natürlich sollte man auch sonst ein Stativ einsetzen, wenn die Lichtverhältnisse nicht so gut sind. Ein Stativ ist wichtiger und besser als jeder Bildstabi. Sobald meine Kombination aus Stativ und Kugelkopf eingetroffen ist, werde ich davon berichten ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 14. November 2007, 11:09
|
|
![]() Erdling
|
Kannst du dich mal zu deiner Nikon D200 äußern??? Irgendwie hab ich da ein Auge drauf geworfen… Ich kann mich einfach nicht entscheiden,ob ich jetzt richtig sparen soll auf ne professionelle Kamera oder mir doch die 400Dkaufe,die auch nicht schlecht sein soll… ALso entweder die 40D, 400D oder die D200 *g* erzähl mal ein bissl,vorallem wegen Rauschen und so, einfache Handhabung? Menüführung etc… Grüßle Nina
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 14. November 2007, 19:27
|
|
![]() Site staff
![]() |
Die D200 ist ne nette Kamera, allerdings nicht so ganz auf dem neuesten technischen Stand (Liveview und solche Sachen wie sie jetzt kommen hat sie nicht). Auch ist der Preis m.E. sehr übertrieben für die D200, aber da ich irgendwann auf die D300 umsteigen will, habe ich mir die D200 geholt, damit ich nachher nicht mehr so einen große Umgewöhnung vor mir habe ![]() Sie liegt allerdings extrem gut in der Hand, ist besser als die Canons verarbeitet, aber ist leider relativ schwer. Als eingefleischter Canon-DSLR-Mensch musste ich mir erst einmal das D200-Handbuch vornehmen, da die Kamera extrem schwer zu bedienen ist, aber da hat man sich schnell daran gewohnt ![]() Bezüglich dem Bildrauschen liegen 20D, 30D, 40D und Nikon D200 so ziemlich auf dem gleichen Level, bei hohen Empfindlichkeiten haben die Canons aber weniger Rauschen (wobei man hohe Empfindlichkeiten über 800 ISO sowieso nicht hernehmen sollte… egal ob Canon, Nikon oder etwas anderes ![]() Die 400D und 40D sind von der Bedienung her fast gleich - jeder 400D-Mensch würde sich sofort an der 40D zurecht finden. Übrigens: Die 20D, 30D und 40D sind wie die Nikon D200 semiprofessionelle Kameras (keine wirklichen Profikameras). Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 15. November 2007, 17:41
|
|
![]() Erdling
|
Das is mir wurscht *g* Ich denke der Aufstige zwischen den semiprofessionellen Kameras und meiner akten lumix ist so groß, dass ich mich erstmal damit zurechfinden muss! naja, mal schauen, für was ich mich dann entscheide… mein jetziger Favorit ist immernoch die 400D… Da ich ja noch nen Batteriegriff will, wird die ja noch größer… das reich dann schon für meine kleinen Hände! Oder halt die 40 D ohne Griff. Denn dann ist das Geld futsch *lach* Wegen der D80 guck ich nochmal im I-net ![]() Danke für die Tipps!
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 16. November 2007, 18:01
|
|
![]() Site staff
![]() |
400D sowie 20D/30D/40D machen Bilder (ja, wirklich!! ![]() ![]() Aber gut, das sind MEINE Gründe für/gegen eine bestimmte Kamera gewesen, deine liegen möglicherweise irgendwo anders. Eine tolle Kamera bringt nichts, wenn man sie nicht ordentlich in der Hand hat und sie schlecht bedienbar ist… dann doch lieber ein günstigeres, aber ein womöglich von der Haptik her besseres Modell. Nikon baut zwar die wesentlich (!) teureren Kamerabodies im Vergleich zu Canon oder z.B. Pentax, diese sind aber auch besser verarbeitet. Der wichtigste Punkt: An eine Nikon passen Nikonobjektive ![]() ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 19. November 2007, 17:57
|
|
![]() Erdling
|
Gruß Nina
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 19. November 2007, 20:05
|
|
![]() Site staff
![]() |
Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 25. November 2007, 20:38
|
|
![]() Erdling
|
Was hältst du von den 2 Objektiven: Canon 17-85mm und 70-300mm? Sind die gut? Hast du vielleicht andere Vorschläge (evtll. erfahrungsgemäß bessere bzw. billigere Objektive für Weitwinkel und Tele) Was hältst du davon, dass man verschiedene Objektive von verschiedenen Herstellern hat? Hat das irgendwelche Nachteile? Oder spricht generell nichts dagegen? Ist es besser bei einer Canon Kamera auch bei den Canon Objektiven zu bleiben, oder sind die Sigma Objektive genauso gut, wenn nicht sogar besser? Nochmals vielen Dank im Vorraus! Nina PS: Was kannst du mir denn so für Stative (wenns geht Aluminius, sind besser zum reisen geeignet ;-) ) empfehlen?
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 26. November 2007, 20:08
|
|
![]() Site staff
![]() |
Das 17-85mm IS USM ist ne Scherbe, das taugt nicht viel - gerade bei der Linse solls viele Probleme bezüglich korrektem Fokus geben… Für 400 Euro ist das nicht akzeptabel. Ich würde hier mal das 17-40mm L USM in Betracht ziehen, das ist ein wirklich gutes Objektiv (dazu ein L) zu einem fairen Preis (700 Euro). Eine brauchbare Alternative gibts hier aus dem Hause Canon nicht, allerdings gibts ein Zwischending von Tamron, nämlich das Tamron AF 17-50mm f/2.8 SP XR Di II LD Aspherical [IF]. Schön daran ist, dass es nur um die 330 Euro kostet und f2.8 als Anfangsblende hat. Das 17-85mm Canon ist ziemlich schwach diesbezüglich… leider hat das Tamron aber keinen USM, aber ich denke damit kann man leben… Ich habe mir dieses Tamron gestern bestellt, da bei Nikon die Probleme viel größer sind… entweder man kauft sich ein mittelmäßiges Nikkor für um die 250,- Euro oder aber man löhnt für ein 24-70mm Nikkor um die 1500,- Euro ![]() ![]() Das 70-300mm USM IS geht so, aber da würde ich an deiner Stelle lieber ein paar Euros drauflegen und das 70-200mm USM L f/4 holen! Die eindeutig bessere Wahl und wohl das Objektiv mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis von Canon! Bei Nikon hat man fast keine andere Wahl außer zu Tamron, Sigma und Co. zu greifen, wenn man nicht gerade mal 3000 Euro für 2 wirklich gute Objektive ausgeben möchte… ich war eigentlich immer gegen Sigma und Co, aber teilweise sind die Objektive brauchbar. Ich habe mir das Sigma 70-200mm f/2.8 geholt (eine ältere Version) und bin für das Geld sehr zufrieden. Das etwas bessere Nikkor hätte 3x so viel gekostet. Bei Canon schauts anders aus, da bekommt man für weniger Geld brauchbare Optiken… z.B. das 17-40mm L und das 70-200mm L (f/4) und da ist man nicht so stark gezwungen auf Sigma und Co zu setzen. Über die Vor- und Nachteile von Sigma und Co. habe ich schon gepostet, musst mal hier im Thread suchen. Wenn man ein wirklich gutes Objektiv ergattern kann, bekommt man oft eine ebenso gute Optik für wesentlich weniger Geld, aber man muss eben erst einmal ein gutes Exemplar erwischen ![]() Für Reisen nimmt man normalerweise Carbonstative, da die schön leicht sind, aber dafür sind sie recht teuer. Ich habe mir das Manfrotto 190XProB geholt (Alu-Stativ), wobei das NUR ein Stativ ist! Eine Möglichkeit die Kamera draufzupacken ist nicht gegeben, da man sich noch einen passenden Kopf suchen muss. Hier habe ich zum Benro KB-2 gegriffen. Beides zusammen kostet etwa 250,- Euro und ist an sich Pflicht für schwere Objektive und Zubehör… darunter würde ich nichts nehmen, da das alles gerne wackelt, sich verzieht und von alleine verstellt. "All-in-1-Stative" für 20 Euro taugen meist nicht viel und sind höchstens für kleine Digicams geeignet. Unter 200,- Euro bekommt man kaum ein brauchbares Stativ, wobei "brauchbar" nicht der Begriff von Deluxe ist… Mit brauchbar meine ich, dass es weder top noch schlecht ist, sondern etwas dazwischen. Wirklich richtig gute Stative mit einem guten Kopf kommen schon einmal auf 600,- Euro und mehr, da sind 250,- Euro schon nicht mehr soooo viel für ein Stativ ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 28. November 2007, 15:50
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich habe vorhin mein Tamron AF 17-50mm f/2.8 für die Nikon bekommen - das ist ein echt geiles Objektiv und für den Preis ist es m.E. fast unschlagbar gut! Es ist von der Abbildungsleistung her merkbar besser als mein 18-70mm Nikkor. Da die Sonne so schön scheint, habe ich mal im direkten Gegenlicht, d.h. die Sonne hat fast von vorne aufs Objektiv geleuchtet, etwas fotografiert und dabei konnte ich keinerlei Reflexionen mit dem Tamron feststellen, während mein 18-70er Nikkor deutlich mehrere Reflexionen gezeigt hat! Die Farbe ist extrem gut, schöne satte und leuchtende Farben…und die 2.8er Blende rettet einem unter schlechten Bedingungen den Hintern ![]() Wenn das Teil für Canon ebenfalls so gut ist: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 04. Januar 2008, 10:16
|
|
![]() Erdling
|
Wollte mich nochmal für deine Hilfe bedanken! Hab mir jetzt gestern die 40D besorgt mir standart Kit, da das nicht wegzubekommen war ![]() Bei Mediamarkt hatten die gestern die Aktion, Kameras für 19% weniger zu kaufen. Das hat im Endeffekt fast 300€ ausgemacht. Bin ganz zufrieden und werde heute mal auf Tournee gehen um Fotos zu machen *freu* Grüßle Nina PS: Gutes Neues Jahr!
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 04. Januar 2008, 11:31
|
|
![]() Site staff
![]() |
Glückwunsch zur 40D - du wirst viel Spaß mit ihr haben… die ist auf dem aktuellsten Stand der Technik und bietet weitaus mehr, als das was wir alle benötigen ![]() ![]() Hatte dafür gestern bei ibäh Glück und hab mir da eine geschossen… allerdings nicht so günstig wie es beim Blödmarkt durch die Aktion gewesen wäre. Was ist das Standard-Kit? Das 18-55er? Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 04. Januar 2008, 14:45
|
|
![]() Erdling
|
![]() Ich gebe ja zu… dass es etwas spät ist, sich jetzt zu melden… wo die Entscheidung schon gefallen ist (und sicherlich gut war). Aber vielleicht liest sich ja in Zukunft jemand diese interessante Diskussion durch um sich selbst zu beraten… und daher würde ich gerne nochmal auf die Pentax eingehen. Denn, zugegeben, ist der Marktanteil von Pentax sehr klein und bis vor etwas über einem Jahr gingen ja sogar noch Gerüchte rum, ob Pentax der nächste Kamerahersteller sei, der verschluckt würde. Allerdings hat Pentax jetzt mit der k10d und der k100d Super zwei Kameras auf dem Markt, die sich von Preis und Qualität sehr gut mit den Kameras der Konkurrenz messen lassen können. Auf die Qualitäten der k10d war ja schon eingangen worden und die k100d super spielte garnicht mit, da sie sich ja ehr im 400-Euro Preisgebiet bewegt. Der Punkt, dass Originalzubehör in .de nicht gut zu bekommen sei, gefällt mir aber nicht. Die Objektivpalette bei Pentax ist nicht die größte, aber man kann dank des K-Bajonetts auf gaaanz viele gebraucht zu erwerbende Objektive mit hervorragender optischer Qualität zurückgreifen! Auch wenn diese ja nicht für den kleinen Chip in der DSLR sondern fürs Kleinbildformat gerechnet sind, soll die Abbildungsleistung und Lichtstärke sehr gut sein. Hier findet ihr eine schöne Übersicht: http://www.arnoldstark…pentax_objektivserien.htm (Runter scrollen bis zu den K-Objektiven) Viel Spaß mit der 40D! Raphael |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 04. Januar 2008, 23:58
|
|
![]() Erdling
|
neeee zum Glück nicht! Das 17-85mm mit bildstabi :-) Bin bisher eigenltich ganz zufrieden, studiere gerade die Gebrauchsanleitung um alle Möglichkeiten austesten zu können. Ist echt ein hammer teil ![]() Liebe Grüße nina
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 05. Januar 2008, 00:59
|
|
![]() Site staff
![]() |
das 17-85er IS USM ist nicht so der Hit aus dem Hause Canon, teilweise ist sogar die Kitscherbe (18-55mm) noch besser als das 17-85er. In letzter Zeit (als ich noch bei Canon war) habe ich vermehrt von Problemen mit dem 17-85er gelesen… du solltest v.a. mal den Fokus auf Unendlichstellung bei Offenblende testen (also bei den niedrigsten Blendenwerten) OHNE IS in allen Brennweitenbereichen, die die Linse zu bieten hat. Am besten hälst du auf einen entfernten Waldrand oder sowas und schaust mal, ob alle Fotos schön scharf sind (wenn man sie in Originalgröße am PC betrachtet). Achte auch mal darauf, ob die Unschärfen links und rechts am Bildrand gleich stark sind (hier eignet sich ebenfalls ein Waldrand sehr gut, welcher frontal abgelichtet wird). Falls da irgendwas nicht stimmt: Linse verpacken und zum Blödmarkt bringen… die sollen dir eine Neue geben (die Kamera behälst du aber für den Preis! ![]() Viele Grüße, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 05. Januar 2008, 14:58
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich wär auch mit der steinalten 30d zufrieden, gegen ein lila Scheinchen vielleicht…? ![]() ![]() |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 05. Januar 2008, 15:22
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() Andererseits: Kauf dir doch gleich ne Nikon… ich denk ich kenn dich und mit dem was du momentan beruflich/ausbildungstechnisch machst, wirst du dich irgendwann an gewissen Dingen aufregen bei Canon. Nein, das wird keine Hetze auf Canonauten, aber es ist so… ich war selbst überrascht, was man an so einer D200 alles einstellen kann, was bei jeder anderen Canon fest/automatisch vorgegeben ist und nicht einstellbar ist. Als ich das erste mal das Kameramenü meiner D200 durchwühlt habe, hats mich fast vom Hocker gehauen ![]() Ganz wichtige Dinge, die es bei Nikon (zumindest der D200 & D300) aber nicht bei Canon gibt: -Gitternetzlinien sind im Sucher ein- und ausblendbar (zur waagrechten Ausrichtung, Bildgestaltung bezgl. goldenem Schnitt, usw.). Bei Canon muss man sich ne Wechselscheibe kaufen und die irgendwie in die Kamera fummeln, was nicht ganz ungefährlich ist. Für viele Canons gibts aber gar keine Wechselscheiben… -Die Elektronik zum kabellosen Blitzen ist in der Kamera bei Nikon integriert… Bei Canon kostet das benötigte Zubehörteil etwa 200 Euro zusätzlich. -Wie schon geschrieben ist fast alles bei der Nikon einstellbar -Es gibt Dinge wie eine integrierte Timerfunktion für Intervallaufnahmen, bei Canon braucht man den programmierbaren Timer für über 100 Euro - und der passt nicht an alle EOS -Es lassen sich mehrere "Benutzerprofile" ablegen und sogar auf andere Nikons übertragen -Die Akkukapazität wird auf ein Prozent genau angegeben, zusätzlich wird angezeigt, wieviele Aufnahmen mit dem eingesetzen Akku gemacht wurden und wie neu der Akku ist. -Viele Einstellmöglichkeiten für die Größe der AF-Messfelder -Mehrere Tasten sind an der Kamera frei mit vielen Funktionen belegbar –> die Kamera lässt sich ideal auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. -ISO Automatik - man gibt an, bis zu welcher Empfindlichkeit die Kamera den ISO-Wert selbst einstellen darf und so nimmt einem die Kamera viel Arbeit ab -uvm… Daher würde ich sagen, dass Canon "klassische" DSLRs baut und Nikon eher Kameras, die darüber hinaus gehen (Fachkameras??). Das heißt ja nicht unbedingt, dass Canon schlechte Kameras baut, aber die beschränken sich halt aufs Wesentliche.
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 05. Januar 2008, 23:58
|
|
![]() Erdling
|
![]() ![]()
"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare Meine HP |
AW: Tipps zum Kauf von Spiegelreflexkameras | |
Erstellt 06. Januar 2008, 00:04
|
|
![]() Site staff
![]() |
Daher beschäftige dich mal mit deinem Objektiv und teste es auf die von mir oben angesprochenen Punkte. ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |