Navigation überspringen

Thema: Saturn am 29. Oktober

 
Saturn am 29. Oktober
Erstellt 29. Oktober 2003, 10:51
#3073 (im Thema #314)
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Was macht man, wenn Mars nach Mitternacht im Westen untergeht? Richtig - man nimmt Saturn ins Visier!



klare Nächte,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Oktober 2003, 16:31
#3076
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Das ist mal ne gute Idee Peter. So groß wie du bekomme ich Saturn leider nicht rein :sad:
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Oktober 2003, 17:14
#3080
Guest user

Tag!,

schöne Aufnahme. Bearbitest du die Photos immer mit Giotto udn Photoschop noch mal ab, oder nur manchmal…?
:)
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Oktober 2003, 17:30
#3082
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Janek!

Für die Addition der Bilderserien verwende ich verschiedene Programme:
Entweder Giotto oder Registax oder AVI2BMP.

Die Nachbearbeitung des Summenbilds ist im Grunde immer notwendig. Dafür eignet sich Adobe Photoshop sehr gut (Unscharfe Maskierung, Rauschfilter usw.). Wenn nötig, korrigiere ich mit Giotto auch die Form/Lage der Farbkanäle (RGB), um künstliche Farbsäume (hervorgerufen durch atmosphärische Lichtstreuung) zu beseitigen. Mit Microsoft Picture Publisher bekommt das Bild noch den "letzten Schliff" (z.B. Tonwertkorrektur, Titel/Text etc.).

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Oktober 2003, 17:38
#3086
Guest user

Schön!
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Oktober 2003, 18:11
#3088
Avatar
Erdling

klasse photos !

Wenn wir in der schule mit unserem 8" soetwas mal schaffen würen…. *gg*

VlG

Raphael
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Oktober 2003, 19:49
#3089
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

nicht schlecht! Soweit ich weiß steht die Saturnopposition erst noch bevor oder? Eigentlich sollte er momentan doch schon ziemlich gross sein…

wenn das jetzt stimmt, dann müsste noch mehr mit deinem 12" SC drinnen sein. Nimm mal noch ne Barlowlinse dazu… am besten eine 2" Barlow. ;)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Oktober 2003, 20:56
#3092
Guest user

könntest du das bild wenn es ginge mal ohne veränderungen posten?Will mal sehen wieviel du verändert hast.

Holger
Zurück nach oben
 
Erstellt 29. Oktober 2003, 21:41
#3096
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo!

Ich habe bei der Aufnahme schon eine 2x-Barlow verwendet. Nur habe ich das Summenbild am Ende auf 60% verkleinert. Das war eine Notlösung, um das starke Bildrauschen einigermaßen zu beseitigen. Da das Seeing zeitweise recht mies war und Saturn hin und wieder sogar durch dünne Schleierwolken geschwächt wurde, war die Qualität der Rohbilder (bei der Addition wurden 35% von 1200 frames verwendet) eher schlecht als recht.

Anbei das originale Summenbild (unbearbeitet):


Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 30. Oktober 2003, 09:12
#3108
Avatar
Andromedaner

Wow!
Also daraus einen Saturn mir cassiniteitung zu zaubern!
alle achtung peter!

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Erstellt 30. Oktober 2003, 13:40
#3124
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

In jedem Summenbild sind viele Informationen versteckt. Mit der richtigen Bildbearbeitung kann man diese - ohne nachträglich künstliche Artefakte mit einzuschleppen - sichtbar machen…
Je besser das Summenbild, desto besser wird auch das Endergebnis. Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung sind immer von der Qualität des Bildmaterials abhängig. Wo keine Cassiniteilung ist, kann/darf man auch keine "hinzaubern"! ;)

Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 30. Oktober 2003, 13:57
#3127
Guest user

Sieht aber sehr gut aus!

Holger:up:
Zurück nach oben
 
Erstellt 30. Oktober 2003, 18:27
#3153
Guest user

Ja!

Mit etwas Phantasie kann man die Cassinische Teilung erkennen. Aber wichtig ist, wei Peter schon sagte; dass man keine künstlige, eigenhändige Veränderung an dem Bild vornimmt…

CS
Zurück nach oben
 
Erstellt 30. Oktober 2003, 18:57
#3157
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo,

also ich kann ohne Probleme die Cassinische Teilung zwischen dem A-Ring und dem B-Ring auf dem originalen Summenbild sehen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich im Dunkeln sitze…

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 31. Oktober 2003, 09:27
#3168
Guest user

Hallo,

Mit etwas Phantasie kann man die Cassinische Teilung erkennen

Ich kann sie auf beiden Saturnbildern gut erkennen.

Holger
Zurück nach oben
 
Erstellt 31. Oktober 2003, 21:48
#3229
Avatar
Erdling

ich bin auch wieder richtig neudisch… außerdem ist mir aufgefallen.. das ich erst extrem wnige Beiträge geschrieben ahbe!!
Zurück nach oben
 
Erstellt 31. Oktober 2003, 21:58
#3232
Guest user

Junge!

Deswegen brauchst du nicht jetzt zu jedem neuen Beitrag einen kleine Antwort schreiben nur um deine Beitragsanzahl zu erhöhen!

Holger
Zurück nach oben
 
Erstellt 31. Oktober 2003, 22:07
#3235
Avatar
Erdling

warum nicgt? dss mache ich doch sonst auch :)) und ich schjriebe ja keinen quatsch soe wie dein "hmm" ;-))

Also, wieder zum Thema,

vlg,

Spammy :))
Zurück nach oben
 
AW: Saturn am 29. Oktober
Erstellt 05. Februar 2005, 14:05
#10603
Avatar
Erdling

Schau mich mal an… ich hab grad mal 14 Beiträge :zunge: sei du doch ganz zufrieden :)

"Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spass macht!"
William Shakespeare

Meine HP
Zurück nach oben
 
Re: AW: Saturn am 29. Oktober
Erstellt 05. Februar 2005, 15:20
#10613
Guest user

Nina hat gesagt

Schau mich mal an… ich hab grad mal 14 Beiträge :zunge: sei du doch ganz zufrieden :)
Mmm Nina? Nur zur Info, dieser Thread ist von vor fast anderthalb Jahren :kls: . Aber was ich positiv finde: Du liest wenigstens alles durch (im Gegensatz zu mir, der ich noch nie alles gelesen habe :cool: ) :]
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.