Österreichurlaub 2007: M45, M42, Mars | |
Erstellt 03. Januar 2008, 20:11
#31376
(im Thema #2803)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
wie jedes Jahr fahren wir mit unserer ganzen Ausrüstung nach Ramsau am Dachstein in Österreich. Wir hatten uns in unserem Urlaub vorgenommen mit Autoguiding eine Serie von Aufnahamen zu schießen, doch schon in der ersten Nacht klappte unser Autoguiding nicht, so mussten wir in der Kälte (-10°C) auf 1250m noch mit Hand nachführen. Alle Bilder sind leicht geschnitten, weil der Flattener von Williams nicht genau arbeitet. Wer zu diesem Flattner (0.8x reducer/ff v. III) etwas genaueres weiß, soll sich bitte melden. ![]() Hier unsere Ergebnisse: Plejaden (M45): ![]() Daten: Datum: 30 Dezember 2007 Ort:Österreich Instrument: William Megrez 110 (f/5,95) mit 0,8 Flattner Montierung: EQ6 mit MCU-Update Filter: - Kamera: Canon EOS 350d(unmodifiziert) Belichtungszeit insgesamt: 55min bei ISO800 Guiding: Per Hand am PC mit 90/900 Refraktor, Logitech Quickcam 3000 pro und K3CCDTools3 Bearbeitet mit Adobe Photoshop CS2 Orionnebel (M42): ![]() Daten: Datum: 28 Dezember 2007 Ort:Österreich Instrument: William Megrez 110 (f/5,95) mit 0,8 Flattner Montierung: EQ6 mit MCU- Update Filter: Baader UHC Nebelfilter Kamera: Canon EOS 350d (unmodifiziert) Belichtungszeit insgesamt: 1h 10min bei ISO800 Guiding: Per Hand am PC mit 90/900 Refraktor, Logitech Quickcam 3000 pro und K3CCDTools3 Bearbeitet mit Adobe Photoshop CS2 Mars: ![]() Gruß Daniel |
AW: Österreichurlaub 2007: M45, M42, Mars | |
Erstellt 03. Januar 2008, 20:39
|
|
Site staff
![]() |
ich kann nur dazu sagen das Ich selber die Bilder super finde. Einzelheiten soll sich Tobi oder Peter rauspicken ![]() Wenn ich solche Bilder schießen würde wäre das schon ein neues Weltwunder. Ich finde die Bilder Super… Toll Gemacht und dann auch noch mit Hand ![]() Gruß, Martin |
AW: Österreichurlaub 2007: M45, M42, Mars | |
Erstellt 03. Januar 2008, 20:41
|
|
![]() Erdling
|
also das sind wirklich tolle Bilder. ![]() ![]() Aber die Sterne im Hintergrund, werden etwas in die Länge gezogen. Aber nur sehr leicht. Find ich halt jetzt. Orion und der Mars sind auch sehr schon. ![]() ![]() Orion, ist sehr schön. ![]() Also ich muss sagen die Bilder sind alle toll, auch wenn Mars nicht ganz in die Sammlung past. Aber so, sehr gut. ![]() Gruß Thorsten |
AW: Österreichurlaub 2007: M45, M42, Mars | |
Erstellt 04. Januar 2008, 17:58
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
schöne Bilder habt ihr da gemacht ![]() Euer Plejadenbild find ich dabei auch am besten, auch wenn man merkt, dass der Flattener nicht ganz geholfen hat. (@ Thorsten: Meinst du die Strichförmigen Sterne am Rand? Wird wohl davon kommen) Den Orion find ich etwas zu dunkel ![]() Zu Mars würde mich noch interessieren, wie das Seeing war. Wirkt etwas unscharf ![]() Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Österreichurlaub 2007: M45, M42, Mars | |
Erstellt 05. Januar 2008, 19:46
|
|
![]() Erdling
|
danke für eure Antworten. Die strichförmigen Sterne kommen vom Flattner, der das Bild nicht komplett ebnet. @Sabrina: Ja du hast Recht, man kann bestimmt noch etwas aus dem Bild herausholen. Wir sind noch nicht so erfahren in der Bildbearbeitung. Das Seeing war eigentlich recht gut, es war kalt und der mars stand in Zenitnähe. Der Mars mit der DMK ist unserer Firstlight und wir haben 2 Barlow-Linsen aufeinandergeschraubt (uns fehlt eine 5x Powermade von Televue). Gruß Daniel |