Wenn das Teleskop einfriert | |
Erstellt 03. Februar 2008, 14:39
#31661
(im Thema #2836)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Ich war heute Nacht seit langem (3 Monate 12 Tage - ihr seht, wie verzweifelt ich war, dass ich schon die Tage zähle ![]() Naja - hab mich dann eben mit der visuellen Beobachtung zufrieden geben müssen. Hier noch ein kleines Beispiel, wie kalt es war, als ich abgebaut habe: |
AW: Wenn das Teleskop einfriert | |
Erstellt 03. Februar 2008, 15:15
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
|
AW: Wenn das Teleskop einfriert | |
Erstellt 03. Februar 2008, 19:16
|
|
![]() Erdling
|
Erstes Bild : ![]() Zweites Bild: ![]() Wenns jetz noch nich klappt, weiß ich auch nicht weiter… ![]() |
AW: Wenn das Teleskop einfriert | |
Erstellt 03. Februar 2008, 23:10
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Wenn das Teleskop einfriert | |
Erstellt 04. Februar 2008, 08:23
|
|
![]() Andromedaner
|
Malte war 3 Monate und 12 Tage nicht draußen … das ist Staub. Frage: Ist der Auszug in der Stellung in der Fotografiert wird? Bei der Sternaufnahme würde ich in der Beurteilung weniger zu einem Nachführungsfehler sondern mehr zu ein optisches Problem tendieren. HUK |
AW: Wenn das Teleskop einfriert | |
Erstellt 04. Februar 2008, 12:43
|
|
![]() Erdling
|
![]() also die Nachführung hat auf alle Fälle rumgezickt. Das Kontrolllicht flackerte mal, dann gings ganz aus und dann blinkte es wieder. Ich denke das liegt an den Batterien. @ HUK: Fotografieren ist in dieser Stellung schlecht, da die Kamera zu schwer ist. Was denkst du denn, um was für einen Fehler es sich handeln könnte. Die letzten Aufnahmen die ich gemacht habe, waren eigentlich besser: ![]() |
AW: Wenn das Teleskop einfriert | |
Erstellt 04. Februar 2008, 18:11
|
|
![]() Andromedaner
|
mit normalen Batterien hatte ich eigentlich noch nie Probleme mit niedrigen Temperaturen. Allerdings verwende ich nur noch Akkus, da merk man schon die niedrigen Temperaturen. Die Erfahrung, die ich mit Batterien gemacht habe, nicht jeder Typ ist geeignet. Auch sind die Batteriekontakte in der Box anfällig. Das obige Bild sieht aus, als ob Du nicht im Fokus warst und irgend was verkippt ist. Meine Frage bezüglich des Auszuges ging in die Richtung, wie weit er im Tubus ist. Eigentlich sollte man ihn dort nicht sehen. Ich habe deshalb bei meinem Newton den Hauptspiegel etwas höher gelegt. Beim unteren Bild hat aber die Farbe ziemlich zugeschlagen. Korrekturwerte für das Bild wären in etwa (Schwarzpunkt,Gamma, Weißpunkt): Rot 0; 0,94; 255 Grün 24; 1,7; 255 Blau 21; 1,37; 255 HUK |
AW: Wenn das Teleskop einfriert | |
Erstellt 07. Februar 2008, 14:30
|
|
![]() Erdling
|
Malte |