Referat über die Sonne | |
Erstellt 06. April 2008, 18:09
#32118
(im Thema #2939)
|
|
---|---|
Halbzoll
|
In ein paar Wochen muss ich ein Referat über die Sonne machen. Dabei soll ich nur den Teil vorstellen, der mit Wärmelehre zu tun hat. Ich habe jetzt mal in Büchern und im Internet recherchiert. Ich habe zwar einiges gefunden aber viel davon ist zu kompliziert. Ich hab jetzt mal einfachere Dinge rausgesucht, was nicht so viel ist. Mein Lehrer hat gesagt, mein Referat sollte so um die 20 Minuten dauern. Habt ihr velleicht ein paar Tipps zum Referat oder weiß jemand, ob man dazu ein Experiment machen könnte? Sowas kommt immer gut an. Bis jetzt hab ich den Kernfusionsprozess im Kern der Sonne verständlich zusammengefasst und physikialische Daten über die Sonne gesammelt. Außerdem habe ich noch die einzelnen Schichten der Sonne beschrieben. Gruß, Patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: Referat über die Sonne | |
Erstellt 06. April 2008, 18:36
|
|
![]() Site staff
![]() |
-Zeige doch deinen Mitschülerinnen und Mitschülern die Sonne im Weißlicht mit dementsprechender Sonnenfilterfolie, welche vor der Teleskopöffnung angebracht ist. Momentan ist zwar tote Hose auf der Sonnenoberfläche, aber vielleicht schauts da auch schon wieder ganz anders aus (in ein paar Wochen). Dazu erklärst du etwas über die Sonnenflecken… oder -Verwende ein Brennglas, um mit der Sonne ein Streichholz oder Papier anzuzünden. Das zeigt, wieviel Power "hinter" der Sonne steckt. Als Brennglas eignet sich am besten eine Leselupe. oder -Zerlege das Sonnenspektrum mit einem Spektroskop in die sichtbaren Farben. So ein Teil kann man sich selber bauen. Sind immerhin ein paar Anregungen. Vielleicht haben die anderen auch noch tolle Ideen bzw. du kommst selber auf eine gute Idee. Viele Grüßles, Tobi
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Referat über die Sonne | |
Erstellt 06. April 2008, 20:43
|
|
Halbzoll
|
![]() Hat aber das Sonnenspektrum etwas mit der Wärmelehre zu tun. Gehört das nicht zum Bereich Optik? Gruß, Patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: Referat über die Sonne | |
Erstellt 06. April 2008, 21:04
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
Oder ein Teleskop ![]() Eine Idee wäre es natürlich auch, in die Sternwarte zu gehen und das am großen Teleskop zu zeigen, was Tobi schon vorgeschlagen hat. Sollst du eigentlich nur die Sonne machen? Weil sie beeinflusst ja auch die Erde und von daher wäre es nur sinnvoll, die Strahlungseinwirkung auf die Erde kurz mit anzusprechen. Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
AW: Referat über die Sonne | |
Erstellt 06. April 2008, 21:24
|
|
Halbzoll
|
Wenn das der Lehrer mitmachen würde… ![]() Aber viell. mit meinem Teleskop. Wollte mir sowieso mal einen Sonnenfilter kaufen.
Ich frag mal den Lehrer, ob man das auch noch erwähnen sollte.
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |
AW: Referat über die Sonne | |
Erstellt 07. April 2008, 13:49
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
In Verbindung mit der Sonne denk ich da spontan an die brodelnde Oberfläche, also die Konvergenz und Entstehung der Granulation… Oder an die Wärmeentwicklung vom Kern bis in die äußere Korona. Gruß, Peter |
AW: Referat über die Sonne | |
Erstellt 09. April 2008, 19:02
|
|
Halbzoll
|
Ich hab ein Video gefunden, wo das "kommen und gehen" der Granulationen gezeigt wird. Sieht echt interessant aus ![]() Wers sehn will: http://www.weltraumfor…ideos/Granulat_Fleck.mpeg So, bin jetzt mal mit den Vorbereitungen fertig, und so siehts aus: 1. Ein paar physikialische Daten über die Sonne 2. Aufbau der Sonne(Kern, Strahlungszone, Konvektionszone, Photosphäre…) 3. Lebenszyklus der Sonne(Protostern, Hauptreihenstern, Roter Riese, Weißer Zwerg) Und natürlich auch ein paar Bilder auf Folie von einem planetarischen Nebel, von einem Emissionsnebel und von der Sonne(nfinsternis). So, dass es auch ein bisschen beeindruckt. ![]() Gruß, Patrick
Wünsch euch alle
![]() Gruß, Patrick |