Navigation überspringen

Thema: Mondkrater vom 05.02.2009

 
Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 11. Februar 2009, 18:31
#34141 (im Thema #3161)
Avatar
Andromedaner

Hallo,

seit Langem war ich mal wieder draußen und hab bei einigen Tests meiner Nachführung (da gabs bei den tollen chinesischen Kabeln diverse Kabelbrüche, welche ich durch Lötarbeiten beseitigen durfte) auch ein paar Webcamaufnahmen. Bei der Nachbearbeitung war ich irgendwie aus der Übung, so daß ich nicht weniger als 16 Revisionen meiner Methodik benötigte, um ein Bild herzustellen, welches mir auch gefallen hat. Es ist zwar auch noch nicht perfekt, aber ich hab einfach keine Nerven mehr, da jetzt noch viel dran zu drehen ;)
Ich bitte daher darum, es nicht mit der Lupe zu analysieren :)


cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 11. Februar 2009, 18:47
#34142
Avatar
Andromedaner

Hallo Steve,

schöne Aufnahme, sauber abgestimmt, nichts zu meckern.

Für die Artefakte, die noch in deinem Bild sind, gibt es einen speziellen Filter. Ich suche mal, ob ich den Beitrag von mir darüber noch finde. Wenn ja, dann stelle ich ihn hier ein.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 11. Februar 2009, 20:05
#34144
Avatar
Halbzoll

Hallo,
schöne Aufnahme:up:
@Hans Ulrich: Was sind Artefakte?

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 11. Februar 2009, 20:10
#34146
Avatar
Astrofrüchtchen

*mal die Lupe rauskram*

Nein Spaß, die Aufnahme ist viel zu gut, knackscharf, so passt das :up:

Da kann ich nur auf mehr hoffen ;)

Gruß Sabrina

@Patrick: Artefakte (Grafik) bzw. Blockartefakte


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 12. Februar 2009, 09:31
#34147
Avatar
Andromedaner

Hallo Patrick;

Patrick93;115474 hat gesagt

@Hans Ulrich: Was sind Artefakte?

Eine kleine Ergänzung zu dem Link des vorigen Beitrages. Bei jpg-Bildern wird nicht der Bildinhalt direkt abgespeichert. Das Bild wird in kleine Kästchen geteilt, danach wird für jeden Farbkanal ein Muster aus einer Tabelle gesucht, dass möglichst dem original Inhalt nahe kommt. Je höher die Komprimierung, desto gröber sind diese Ersatzmuster. Danach wird nur die Information über das Muster abgespeichert. Dadurch kommt es zu einer Klötzchen oder Musterbildung, die eigentlich im Original nicht vorhanden ist. Diese wird durch die Bildbearbeitung (Schärfen usw.) noch verstärkt.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 12. Februar 2009, 16:53
#34149
Avatar
Halbzoll

Danke:) wikipedia ist zwar umfangreich und informativ, aber oft steht da alles in irgend so einem fachchinesisch, wo ich einfach nicht durchblick:rolleyes:

Wünsch euch alle:cs:


Gruß,
Patrick
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 14. Februar 2009, 00:14
#34151
Avatar
Andromedaner

Hallo,

freut mich, daß euch das Bild gefällt!
Was die Artefakte angeht, muß ich mir HUK's Prozedur mal genauer ansehen, da sie mit meiner englischen Photoshopversion nicht sauber funktioniert.

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 14. Februar 2009, 08:28
#34152
Avatar
Andromedaner

Tirion;115481 hat gesagt

…muß ich mir HUK's Prozedur mal genauer ansehen, da sie mit meiner englischen Photoshopversion nicht sauber funktioniert….

Hast Du das manuell eingegeben oder hast Du das von mir abgespeicherte Makro verwendet?

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 14. Februar 2009, 10:15
#34153
Avatar
Andromedaner

Hans_Ulrich;115482 hat gesagt

Hast Du das manuell eingegeben oder hast Du das von mir abgespeicherte Makro verwendet?

HUK

Ich hab das Makro verwendet.

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 15. Februar 2009, 08:26
#34155
Avatar
Andromedaner

Hallo Steve,

das Makro funktioniert im PS nur bei einer Farbtiefe von 8 Bit. Bei 16 Bit stehen einige aufgerufene Funktionen von Seiten des Programmes nicht zur Verfügung.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Mondkrater vom 05.02.2009
Erstellt 15. Februar 2009, 23:07
#34156
Avatar
Andromedaner

Hallo HUK,

das erklärt einiges. Ich habe bei diesem Bild (bzw. bei der zugehörigen Serie, welche noch immer nicht fertig bearbeitet ist) das erste Mal durchgängig mit min. 16 Bit pro Farbkanal bearbeitet. Habe auch mal dein Makro per Hand durchexerziert und es hat tatsächlich die Artefakte entfernt. Jedoch war letztlich ein weniger nachgeschärftes Bild qualitativ besser.
Ich habe mir übrigens auch eine neue Kamera geleistet. Bin mal gespannt, ob dadurch ne Steigerung drin ist. Werde ab sofort auf eine 640x480 DBK Kamera von The Imaging Source setzen. Besitzt zwar den gleichen Chip wie meine alte ToUCam, dieser wird allerdings von einer ungleich besseren Elektronik unterstützt. Unkomprimierte Raw-Aufnahmen bei 30fps klingen zumindest auf dem Papier toll :)

cs,

Steve
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine