Navigation überspringen

Thema: Lulin vom 03.03.2009

 
Lulin vom 03.03.2009
Erstellt 04. März 2009, 13:45
#34195 (im Thema #3168)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

nach dem gestern Abend die Wolken wieder Erwarten sich doch noch auflösten, bestand die wahrscheinlich einmalige Möglichkeit, Lulin abzulichten.

Allerdings machten der Mond und die hundert Parkplatzlampen in meiner Umgebung die Sache nicht einfach. Lulin sollte zwischen Regulus und M44 liegen. Normalerweise kann man den M44 visuell ohne Hilfsmittel sehen, nur gestern war das absolut nicht möglich. Leo war auch nur zu ahnen und somit war erst mal raten angesagt, wo Regulus ist. Mit dem Feldstecher habe ich dann M44 gefunden und konnte erst mal stark eingrenzen, wo Lulin zu finden sein müsste. Es hat dann aber noch eine ganze Weile gedauert, bis ich diesen zarten Hauch von kaum etwas im Sichtfeld hatte.

Nachfolgende unbearbeitete Aufnahme entspricht in etwa dem, was im C8 Newton zu sehen war.



Ich habe dann 20 Aufnahmen mit 30 Sekunden Belichtungszeit aufgenommen. Länger war auf Grund der Hintergrundhelligkeit  nicht sinnvoll. Vier Aufnahmen waren davon nicht brauchbar. Die Restlichen habe ich dann mit Giotto gemittelt und bearbeitet.



Als ich das Ergebnis gesehen habe, dachte ich erst, Giotto hat nicht richtig funktioniert. Alle Sterne waren Striche, aber zum Glück war Lulin sauber abgebildet. Es ist schon erstaunlich, welche Strecke er in den 20 Minuten zurück gelegt hat.

HUK
Zurück nach oben
 
AW: Lulin vom 03.03.2009
Erstellt 05. März 2009, 07:52
#34198
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo HUK,

super tolle Bilder. Ich habe den Kometen auch schon LIVE gesehen. Super toll :)

Mfg,
Martin
Zurück nach oben
 
AW: Lulin vom 03.03.2009
Erstellt 08. März 2009, 19:17
#34211
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

Fitswork bietet eine Routine an, bei der man die einzelnen Bilder so übereinander legen kann, dass sowohl der Komet als auch die Sterne als Punkte abgebildet werden.

Das Ergebnis sah dann so aus:



Allerdings sieht man, dass man vom Schweif deutlich weniger sieht. Dieses Verfahren ist also nicht ganz so effektiv. Da die Bearbeitung schon Grenzwertig war, ist hier der Unterschied deutlich zu sehen. Bei einer Aufnahme unter besseren Bedingungen fällt es wahrscheinlich gar nicht auf.

HUK
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine