Erstes MoFi-Bild | |
Erstellt 09. November 2003, 08:00
#3448
(im Thema #352)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
Die letzte Nacht hätte nicht besser sein können: Durchgehend wolkenlos. Somit habe ich die ganze Mondfinsternis zusammen mit ein paar Kollegen auf der Sternwarte beobachtet und aufgezeichnet. Besonders beeindruckend fand ich die Phase der Totalität, als bei niedriger Vergrößerung überall um den Vollmond herum Sterne sichtbar wurden. Überhaupt konnte man während der totalen Verfinsterung einen super Sternenhimmel genießen. Ansatzweise wurde sogar die Milchstraße sichtbar und einige andere Objekte wie M42, M31, h/chi Persei etc… Nachfolgend schicke ich euch ein erstes Bild von der MoFi: ![]() Die Aufnahme entstand um 02:45 Uhr, also kurz nach dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten. Weitere Bilder folgen, sobald ich dazu komme (und ausgeschlafen habe ![]() Viele Grüße, Peter |
Erstellt 09. November 2003, 09:41
|
|
![]() Erdling
|
|
Erstellt 09. November 2003, 11:44
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() ![]() ![]() Hattest du auch Probleme beim Scharfstellen, als der Mond rot wurde? Also ich konnte kaum noch richtig scharfstellen. ![]() Gruß, Tobias ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 09. November 2003, 14:50
|
|
Guest user
|
![]() ![]() ![]() TOP Leute, hier ist ja wieder in bild besser als das nächste..äh vorherige… ![]() Habe gestern mal meinen kleinen Feldstecher zur Hilfe genommen und war sehr erstaunt, wie gut das kam. Ich hatte fast "Vollbildmodus" - und hab auch gleich angefangen, rumzuspinnen wo man den wohl auf unserem Dachboden mal ein kleines Teleskop aufstellen könnte…. ![]() :ua: |
Erstellt 09. November 2003, 17:26
|
|
Guest user
|
![]() ![]() |