Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 21. April 2010, 17:45
#35247
(im Thema #3293)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
am 24.04. ist dieses Jahr der Internationale Tag der Astronomie. Unser Verein nimmt diesen Tag zum Anlass, in der Sternwarte einen "Tag der offenen Tür" zu veranstalten: Stündliche Führungen von 13 bis 17 Uhr und - bei wolkenlosem Himmel - ab 21 Uhr Beobachtung des Nachthimmels (Mond, Saturn…). Ist sonst noch irgendwo was los? Grüße, Peter |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 21. April 2010, 22:04
|
|
![]() Andromedaner
|
Die Sternwarte Überlingen bietet auf der Amalienhöhe bei Heiligenberg einen Beobachtungsabend an. Sofern es klar ist, ein wunderbarer Platz zum Beobachten! Weiter Info's siehe hier auf der Website der Sternwarte @Manu: Anwesenheitspflicht! ![]()
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 22. April 2010, 14:53
|
|
![]() Site director
![]() |
vielleicht nicht ganz eure Ecke: Auf dem Modellflugplatz Sagar/Kaupen treffen sich ab 17:00 Uhr die Lausitzer Sterngucker. Ich werde bestimmt mal vorbeifahren. Das Wetter verspricht ja gut zu werden ![]() Liebe Grüße Falko |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 27. April 2010, 23:37
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Wetter war gut und so kamen allein abends ab 21 uhr nochmal gut 60 Leute, die in zwei Gruppen aufgeteilt werden mussten. War schon ziemlich was los - nicht mehr ganz einfach vom Ablauf her. Nächstesmal müssen wir die Sache noch besser organisieren. |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 28. April 2010, 00:22
|
|
![]() Andromedaner
|
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen.
Galileo Galilei |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 28. April 2010, 10:27
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 28. April 2010, 22:38
|
|
![]() Andromedaner
|
wen es interessiert: auf unserer Sternwarten-Homepage gibt es auf der Startseite ein Zeitraffer-Video von dem Abend. http://www.sternwarte-ueberlingen.de
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 28. April 2010, 22:56
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() ![]() Hat die Kamera die ganze Zeit über vollautomatisch gearbeitet oder musste zwischendrin mal was an der Belichtungszeit etc. nachgestellt werden (bei zunehmender Dunkelheit z.B.)? Welche Zeitintervalle sind zwischen den Einzelbildern? |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 29. April 2010, 13:09
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() Bei uns war auch jede Menge los. Höhepunkt des Abends war der 20" Dobson der Lausitzer Sternfreunde ![]() Trotz störendem Mondlicht gelang uns die Sichtung des 11 mag Zentralsterns von NGC 6543 (Katzenaugennebel). Selbst an Galaxien und Sternhaufen ging noch einiges. Freue mich schon auf einen Beobachtungsabend bei dunklem Himmel mit dem Teil. Liebe Grüße Falko |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 29. April 2010, 16:03
|
|
![]() Site staff
![]() |
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 29. April 2010, 19:35
|
|
![]() Andromedaner
|
Wow nen 20" Dobsen das is ja krass
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen.
Galileo Galilei |
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 01. Mai 2010, 11:38
|
|
![]() Andromedaner
|
Hehe, gefällt mir, dass es gefällt ![]() Die Kamera hat tatsächlich automatisch gearbeitet, d.h. im AV-Modus mit festgelegter Blende. Dazu hab ich erst recht spät in der Dämmerung begonnen, und ca. 1 2/3 Blendenstufen "überbelichtet". Mangels Timer ist das alles in Serienbildmodus mit festgeklemmten Kabelauslöser entstanden, sprich wenn eine Aufnahme fertig ist, beginnt eine automatisch neue. Die Belichtungszeiten fingen bei ca. 6-7 Sekunden an und hörten bei 30sec auf. Der Mond leuchtete dazu die Szenerie ganz gut an …
*** ich bin nur ein Platzhalter ***
|
AW: Internationaler Tag der Astronomie | |
Erstellt 01. Mai 2010, 22:54
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]() ![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |