Navigation überspringen

Thema: M51 mit 5"

 
M51 mit 5"
Erstellt 14. September 2010, 00:09
#37886 (im Thema #4817)
Avatar
Andro-Jesus

So meine Lieben,

Ich möchte euch gerne eine Zeichnung präsentieren, die ich dieses Frühjahr im April vor meinem 5" Maksutov angefertigt habe. Sie ist mir recht gelungen, weshalb sie hier auch solo vorgestellt wird. Das ganze entstand in meinem heimischen Garten, bei wirklich guten Sichtbedingungen. Es müssen ungefähr 6mag gewesen sein bei guter Durchsicht und M51 in Zenitnähe. Arschkalt wars auch, daran erinnere ich mich noch.

Zum Objekt selbst bleibt mir wenig zu sagen. Die Whirlpoolgalaxie kennt ihr ja alle sicher. Bestimmt auch vom live sehen.  :)
Norden ist oben.

Da ich auf meinem Server unbegrenzten Traffic genieße, kann ich es mir nicht nehmen, über ein Thumbnail-Script auf meinem Webspace direkt auf das Bild zuzugreifen.

M51
















Einfach anklicken zum vergrößern!

Gruß,
Christian


zuletzt geändert: 14. September 2010, 01:07 von Astrogucker

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
Erstellt 14. September 2010, 00:59
#37887
Avatar
Astrofrüchtchen

Könnte meiner Meinung nach etwas größer sein ;) Aber sieht auf jeden Fall sehr gut aus  :up:


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
Erstellt 14. September 2010, 01:06
#37888
Avatar
Andro-Jesus

Astrogucker hat gesagt

 Einfach anklicken zum vergrößern.
Das kleine Bildchen ist interaktiv   ;)
Aber ich habs mal etwas deutlicher gemacht.

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
Erstellt 14. September 2010, 10:36
#37889
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Oh my God… äh… Jesus! Very nice! :up:

Wird echt Zeit, dass ich auch mal die Pastellkreide zücke… war schon vor ein paar Wochen einkaufen. Jetzt muss nur mal der Himmel, die Lust und die Freizeit mitspielen ;)

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 14. September 2010, 19:18
#37891
Avatar
Andromedaner

Schick, sehr sehr schick muss ich sagen auch wenn ich das ding leider noch nicht live gesehen habe, aber was solls, das wird schon noch hab neulich ja mal andromeda (am 11. angeschaut) und das war schon ganz cool. Freu mich auch schon wieder tierisch auf plejaden und den Orion Nebel.

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
Erstellt 15. September 2010, 11:07
#37894
Avatar
Andro-Jesus

Danke für die Blumen

@Tobi: Auf, Auf. Ich kann deine ersten Zeichnungen von kleinen, exotischen PNs kaum erwarten. :)

@Manu: Du beobachtets ja mit 8". Da dürfte das, was ich auf meiner Zeichnung drauf habe locker für dich sichtbar sein. Die Erfahrung habe ich jedenfalls bei nebligen Objekten gemacht. Was ich bei 5" heraus kitzle, das kann man mit 8" meist mit wenig mühe selber sehen. Auch als Anfänger. - verständlich, 8" sammel ja etwa doppelt so viel Licht wie mein kleines Ding. Die Whirlpoolgalaxie ist auf jedenfall einer der ganz großen Objekte am Nachthimmel.
Und eine der Galaxien, bei denen man als erstes Spiralarme erkennt (wie auch bei M33 und M31).

Die Andromedagalaxie ist aber schon ein sehr anderer Fall. Einfach weil sie so ausgedehnt ist. Als Anfänger übersieht man diese größe gern - ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich hab erst spät die wahre größe erkannt, und auch die dunklen Streifen und helleren Knoten in der Galaxie am Anfang gnadenlos übersehen.
Ich bin jedenfalls der Meinung, das Objekt ist nicht so leicht, wie man es sich manchmal einbildet ;)

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
Erstellt 15. September 2010, 20:31
#37897
Avatar
Andromedaner

joa, mal sehen :-) ich denke doch das ich da auch noch etwas dran bleien werde, ich mein ich hab da auch nen riesigen batzen geld reingesteckt, das verplichtet ja schlieslich auch :-D

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
Erstellt 16. September 2010, 12:09
#37898
Avatar
Andro-Jesus

Sehr löblich ;)

Du bleibst garantiert drann, wenn dich dein Weg irgendwann auf die andere Seite des Sees an die Uni Konstanz verschlägt. Von da aus beobachte ich nämlich mit meiner Astrogruppe AIGUK. Wir suchen immer verstärkung.

Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
Erstellt 16. September 2010, 22:26
#37905
Avatar
Andromedaner

hmmm, wohl noch ein Grund dafür, in KN zu Studieren :-) dauert bei mir vileicht halt noch en bisel weil ich jetzt erswt mal FHR und dann wohl Abitur mache, und ich noch keinen plan habe das ich danach mache, aber einer meiner Brüder wohnt da auch.

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
Erstellt 21. September 2010, 15:54
#37980
Avatar
Erdling

Hallo Christian,

schön, dass es Euch Zeichner noch gibt, sonst würde diese "Gattung" womöglich ganz aussterben. Zu Beginn meiner astronomischen "Wiederbelebung" hatte ich das auch gemacht. Leider sind die Bedingungen bei mir nicht ganz so gut wie bei Dir. ich bin ja froh, wenn ich die Hauptsterne erkennen kann und Milchstraßen kenne ich nur vor dem Kühlschrank.
So blieb mir nur der Weg zur Fotografie.

Weiter so.

Michael Korb

Wozu braucht man eigentlich klaren Himmel und gutes Seeing;)

http://www.astronomie-hobby.de

http://www.planetarium-berlin.de
Zurück nach oben
 
Erstellt 23. September 2010, 11:41
#38011
Avatar
Andro-Jesus

Ja, stimmt. Man muss ein wenig nach den Zeichnern suchen. Aber wenn man sie findet bemerkt man: das ist eine eigene kleine Szene, die sie da bilden. Natürlich ist es sehr überschaulich. Man kennt sich untereinander. Aber das ist auch was schönes :)

Aber es stimmt schon: unter großstadtbedingungen macht das zeichnen von deep sky wenig sinn.

Aber Mond und Planeten sind noch möglich. Aber das ist eine Arbeit, der sich selbst unter den Zeichnern kaum noch jemand stellt. Das ist tatsächlich exotisch und vom aussterben bedroht. Schade…

Aber positiv bleiben: von Falko haben wir ja gerade erst eine Jupiterzeichnung bekommen :)

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.