1. "Probeschüsse" mit Canon EOS 350D | |
Erstellt 11. Oktober 2010, 04:15
#38258
(im Thema #4881)
|
|
---|---|
![]() Erdling
|
Wie im Vorstellungs-Thraet schon geschrieben, habe ich bei ebay eine Canon EOS 350D ersteigert und ein paar Probefots geschossen… Das Mondfoto ist vom 04.10.2010 6:41 Uhr mit 300mm - Brennweite / 55mm Objektivdurchmesser. Belichtungszeit 1/125s, Blende 5,6, ISO 1600 AnhangOrion 11.10.2010 Den Orion habe ich heute am 11.10.2010 um 4:24 Uhr aufgenommen. Objektiv 28mm Brennweite / 58mm Durchmesser, Belichtungszeit 10s, Blende 5,6, ISO 1600 Anhang Den Stier habe ich ebenfalls heute am 11.10.2010 um 4:23 Uhr aufgenommen. Die Daten zu den Kameraeinstellungen entsprechen denen des Orion-Fotos |
Erstellt 11. Oktober 2010, 07:19
|
|
![]() Andromedaner
|
> 300mm - Brennweite / 55mm Objektivdurchmesser. Belichtungszeit 1/125s, Blende 5,6, ISO 1600 Da hast du doch etwas sehr ungünstige Werte gewählt. Hast du dir das Histogramm auf der Kamera mal angesehen? Da hätte dir auffallen müssen, das der Mond total überbelichtet ist. Maximal ISO 200 sonst ist das Rauschen bei solchen Aufnahmen viel zu hoch. Belichtungszeit so einstellen, das in der Histogrammdarstellung am Mond nichts mehr blinkt. HUK |
Erstellt 11. Oktober 2010, 11:10
|
|
![]() Erdling
|
|
Erstellt 12. Oktober 2010, 16:39
|
|
![]() Site director
![]() |
Glückwunsch zur neuen Kamera. Einige Leute hier im Forum haben ebenfalls eine 350D. Ich gehöre auch dazu ![]() Wie HUK schon gesagt hat: ISO 1600 ist viel zu hoch, gerade bei hellen Objekten kann man diesen Wert deutlich nach unten korrigieren. Am besten machst du mal eine ganze Aufnahmeserie (mit Blende, Belichtungszeit, ISO-Werten spielen) und vergleichst deine Fotos danach am PC oder Fernseher. Auch auf den Autofokus der Kamera sollte man sich bei Astroaufnahmen nicht unbedingt verlassen. Bei den Sternfeldaufnahmen hats ja gut gepasst, aber der Mond ist deutlich unscharf. Also: fleißig weiterüben ![]() Liebe Grüße Falko |
Erstellt 12. Oktober 2010, 18:32
|
|
![]() Erdling
|
|
Erstellt 12. Oktober 2010, 23:56
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
das erinnert mich schwer an meine späteren "ersten" Fotos ^^ Zum Mond brauche ich ja nichts mehr sagen, aber was mir bei den Sternbild-Fotos sehr auffällt, sind die starken Artefakte (Kästchen). Mit welchem Programm hast du die Fotos denn bearbeitet? Vielleicht solltest du die JPEG-Qualität lieber etwas höher einstellen. Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |
Erstellt 13. Oktober 2010, 00:12
|
|
![]() Erdling
|
Bearbeitet hab ich die Bilder mit IrfanView. Die Artefakte könnten daher kommen, das ich die Bilder verkleinert habe auf eine maximale Kantenlänge von 620Pixeln, was das Versenden per Mail, das posten im Web usw. bei meiner schwachen dsl-Leitung erleichtet. 620Pixel hab ich deshalb standardmäßig gewählt, weil dies die maximale Seitenlänge für Uploads in WKW ist. ![]() |
Erstellt 19. Oktober 2010, 21:52
|
|
![]() Astrofrüchtchen
|
![]()
[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -] |