Sonne am 22.02.2011 (H-Alpha) | |
Erstellt 24. Februar 2011, 11:08
#39043
(im Thema #4973)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
obwohl es an den Fingern zwickte (-6 Grad und Wind) habe ich noch mal die Gelegenheit genutzt die zum Zeitpunkt aktuelle Fleckengruppe kurz vor dem Verschwinden abzulichten. Leider habe ich immer nur am Nachmittag knapp eine Stunde Zeit, dann sind wieder Äste vor der Sonne. ![]() Was aber noch interessanter war, Protuberanzen gab es reichlich: ![]() ![]() HUK ![]() |
Erstellt 24. Februar 2011, 17:44
|
|
![]() Site director
![]() |
sind doch wie immer sehr ansehliche Ergebnisse ![]() Hat es einen Grund, warum das letzte Bild so stark überbelichtet ist? Liebe Grüße Falko |
Erstellt 24. Februar 2011, 19:28
|
|
![]() Andromedaner
|
die dritte Aufnahme ist nicht überbelichtet. Die Helligkeitsdifferenz zwischen Protuberantzen und Oberfläche ist mindesten 1 zu 10. das heißt, man kann beides nicht gleichzeitig aufnehmen (zu mindestens mit einer Webcam). Bilder, die die Protuberanzen und die Oberfläche gleichzeitig zeigen, sind immer Kombinationen von zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Beleuchtung. Beim letzten hat leider die Zeit nicht gereicht. Da waren die Äste schon wieder da. HUK |