Navigation überspringen

Thema: Sonne am 07.03.03.2011 (WL, H-Alpha)

 
Sonne am 07.03.03.2011 (WL, H-Alpha)
Erstellt 07. März 2011, 20:55
#39071 (im Thema #4981)
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

heute war der Himmel endlich mal richtig blau, dass heißt die Durchsicht war hervorragend. Leider konnte man das nicht vom Seeing sagen.

Für die Weißlichtaufnahme habe ich knapp 100 mal auf dem Auslöser gedrückt. Eine handvoll Bilder waren brauchbar aber nur als Einzelaufnahmen

C8N, EOS 400D, 100 asa, 1/500 sek.



Noch zwei interessante Stellen im H-Alpha.

Lunt, 2XBarlow





HUK
Zurück nach oben
 
Erstellt 10. März 2011, 12:23
#39078
Avatar
Astrofrüchtchen

Hallo Hans Ulrich,

da krieg ich ja mal wieder richtig Lust auf Sonnenspechteln wenn die so aktiv ist :) (Allerdings ist es hier grade komplett bewölkt  :rolleyes: )
Trotz schlechtem Seeing - das erste Foto find ich knackscharf, gefällt mir sehr gut  :up:

Gruß Sabrina


Selig hat gesagt

Wenn du zu sehr liebst, dass du es nicht erträgst
Komm in die Nacht es gibt einen Weg
Hier werden wir uns wieder sehen, am Ufer der Nacht

[- Meine Webseite -][- Bitte einen Klick für meinen UHC-Filter! -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Zurück nach oben
 
Erstellt 10. März 2011, 12:58
#39081
Avatar
Andromedaner

Hallo Sabrina,

wenn die Durchsicht mal in Ordnung ist (leide hier zu selten) ist WL nicht so das Problem. Ich verringere den Helligkeitsgradienten der Sonne und bekomme dann Oberflächenstrukturen und Flecken gut abgebildet.
Sorgen mache mir da mehr die Aufnahmen im H-Alpha Bereich. Das geht mit dem Seeing los. Ich zeige mal zwei nacheinander folgende Aufnahmen unbearbeitet:




Da hat man bei 500 Aufnahmen vielleicht 10 bis 20 so einigermaßen scharfe Bilder und die passen dann noch nicht mal genau übereinander da auch noch verzerrt.

Das Nächte was mich ärgert, ist die Kamera. Ich habe für die Aufnahmen eine ALCCD5 verwendet. Sobald ich eine Barlow verwende bekomme ich ein Streifenmuster im Bild. Das erschwert natürlich die Bildbearbeitung.

HUK
Zurück nach oben
 
Erstellt 10. März 2011, 15:57
#39082
Avatar
Andromedaner

hmm ich habe im Visuellen bereich etwa das ähnliche bemerkt da ich die auch darüber hinaus noch die möglichkeit Habe mit Glas H-Alpha und Herschel Keil gleichzeitig mit 2 Verschiedenen geräten zu beobachten.

Im Herschel keil sind die flecken eigentlich immer knackschaft, aber vorallem im H-Alpha ist es etwas anspruchsvoller ein Perfektes Bild zu bekommen, auch wenn es mir meistens gelingt, aber dort hat man eben auch noch mehr optionen als einfach nur schaftstellen.


Aber alles in allem sehr schöne und gelungene Aufnahmen, vorallem das erste Bild im Weislicht finde ich sehr ansprechend, aber auch die H-Alpha aufnahmen sind sehr ansehnlich.

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott,  der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns  verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

Galileo Galilei
Zurück nach oben
 
Erstellt 12. März 2011, 17:46
#39091
Avatar
Andromedaner

Hallo allerseits,

ich habe die Bilder noch mal neu bearbeitet. Jetzt sind die Streifen weg.

HUK
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine