Materieauswurf am 01.05.2011 Sonne | |
Erstellt 01. Mai 2011, 13:59
#39165
(im Thema #5002)
|
|
---|---|
![]() Andromedaner
|
eigentlich hatte ich heute gar keine Zeit, aber der blaue Himmel war so verlockend, da musste ich das Lunt aufbauen und es hat sich gelohnt. Visuell war der Materieauswurf nicht zu sehen. Ich habe ihn durch Zufall beim Aufnehmen gefunden. Wenn man die Belichtungszeit umschaltet übersteuert die Kamera kurzzeitig. Erst hatte ich gedacht, dass das nur eine Ruflektion war. Aber nach dem ich ein vernünftiges Bild auf dem Rechner hatte, konnte ich sehe, dass dies nicht so war. ![]() HUK Mit etwas Verspätung: ![]() ![]() |
Erstellt 01. Mai 2011, 20:31
|
|
![]() Andromedaner
|
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen.
Galileo Galilei |
Erstellt 02. Mai 2011, 12:18
|
|
![]() Andromedaner
|
man müsste mal berechnen, mit welcher Geschwindigkeit das ausgeschleudert wurde. HUK |
Erstellt 21. Mai 2011, 14:27
|
|
![]() Site director
![]() |
sehr gutes Timing ![]() Kannst du da eventuell mal eine Animation draus machen? Sieht man ja nicht allzu oft, dass jemand sowas einfängt. Vielleicht kannst du die Originalbilder ja mal hochladen? Dann kann sich jeder beim Bestimmen der Ausbreitungsgeschwindigkeit versuchen. Auf den kleinen Bildern ist das etwas schwierig zu erkennen. Liebe Grüße Falko |
Erstellt 21. Mai 2011, 16:11
|
|
![]() Andromedaner
|
> Vielleicht kannst du die Originalbilder ja mal hochladen? Alle 1200, das könnte etwas lange dauern. Aber mal im ernst, ich habe ja ein komplettes Bild hoch geladen. Da sieht man den Sonnendurchmesser und die Bahn des Auswurfs. Damit sollte sich eigentlich die Geschwindigkeit berechnen lassen. HUK |