Navigation überspringen

Thema: Erfahrung mit Piggyback-Fotografie?

 
Erfahrung mit Piggyback-Fotografie?
Erstellt 01. Oktober 2011, 23:45
#39888 (im Thema #5092)
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo,

hat hier jemand gute Erfahrung mit einfacher Piggyback-Fotografie?
Carina und ich möchten die Nacht vom 3./4.10. auf der Edelweißspitze nutzen, um Sternfelder mit der Canon 5D zu fotografieren. Dabei würde es sich anbieten, die Kamera am Tubus des nachgeführten LX200 zu befestigen. Problem dabei: Es gibt keine Polhöhenwiege (Bildfeldrotation!). Eine andere Möglichkeit nachzuführen, gibt es im Moment nicht…
Machen längere Belichtungszeiten bei weitwinkligen Sternfeldaufnahmen so trotzdem Sinn oder führt das bereits nach wenigen Minuten zu deutlicher Bewegungsunschärfe? Welche Belichtungsserien und ISO-Einstellung sind zu empfehlen?

Danke und Grüße,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. Oktober 2011, 09:47
#39896
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Hallo Peter,

während ich an "meiner" Sommermilchstraße gearbeitet habe, musste ich die Einnordung (grob via Polsucher) mehrmals korrigieren, weil sich auch hier nach einigen Minuten die Bildfelddrehung bemerkbar machte. Irgendwann passte es dann. Daher mache ich euch für den LX200 ohne Polhöhenwiege wenig Hoffung auf saubere Aufnahmen. Ihr werdet um eine einfach motorisierte äquatoriale Montierung also nicht drumherum kommen. Je nachdem wie genau die Nachführung ist, bietet sich sicher auch ein Fadenkreuzokular an. Denn fünf Minuten pro Bild sollten schon drin sein :) Wenn man keins zur Hand hat, vielleicht einfach ein altes Okular nehmen, Fäden in den Brennpunkt bringen (etwas fummelig) und fertig ist das Fadenkreuzokular ;) Dann einfach einen hellen Stern suchen, unscharf stellen und dann sieht man auch die Fäden wieder. Wenn ihr in Zukunft öfter vorhabt, Sternfeldaufnahmen zu machen, würde ich euch auch eine "Fernbedienung" ans Herz legen.

Liebe Grüße
Falko
Zurück nach oben
 
Erstellt 02. Oktober 2011, 14:39
#39900
Avatar
Andromedanerin

Die Fernbedienung hab ich gestern schon gekauft. Naja, schaun wir mal, ob das was wird mit der Nachführung  ;)
Zurück nach oben
 
1 Gäste und 0 Mitglieder haben dies gerade gelesen: Keine