Mein erster Orionnebe´l mit der ToUCam Pro SC | |
Erstellt 16. Dezember 2003, 22:39
#4099
(im Thema #424)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
ich bin total aufgeregt… mein erstes richtiges Astrofoto… überraschend hats bei mir aufegzogen und der Orionnebel (M42) musste dran glauben ![]() Leider war die EQ-6 weder eingeordnet, noch war ich draußen im Freien für die Aufnahme, was vielleicht die seltsame Form der Sterne erklärt (Glasscheibe). Ich will nich groß rumreden (denn es ist ja auch schon spät ![]() Ich habe wegen den oben genannten schlechten Bedingungen die Belichtungszeit niedrig gehalten, damit die Sterne nicht allzulang werden. Ich habe insgesamt 7 mal 2 Sekunden belichtet –> 14 Sekunden Insgesamt. Die Einstellungen hab ich vor lauter Aufregung vergessen (bin jetzt noch nervös). Anschließend hab ich das Gesamtbild mit Photoexpress von Ulead bearbeitet (Schärfe und Helligkeit). Das Ergebnis kann sich wohl fürs erste sehen lassen. Wenn mich nicht alles täuscht kann man das Trapez im Nebel sehen. Schaut selbst: Gruß, Tobias (und immer noch aufgeregt ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 17. Dezember 2003, 14:18
|
|
Guest user
|
Aber wenn du nicht den Namen des Bildes oder des Objektes hinschreiben würdest, ich glaube ich würde es erst nach einiger Zeit wissen oder erahnen welches Objekt dies ist. ![]() Aber es ist sehr gut für das erste Bild mit deiner ToUCam geworden. ![]() Holger |
Erstellt 17. Dezember 2003, 15:01
|
|
![]() Site staff
![]() |
ja… man sieht nicht gleich aufs Erste, daß dies der Orionnebel ist. Im Anhang habe ich noch eine Belichtung mit glaub ich mit insgesamt 60 Sekunden. Das Bild ist unbearbeitet. Bei den verschiedenen Kratzern (wenn man genau hinschaut sieht man einzelne Punkte in einer Reihe) handelt es sich um Hotpixels, welche durch die Langzeitbelichtung kommen. Wenn ich einen Darkframe (Dunkelbild) zusätzlich noch aufgenommen hätte, wären diese verschwunden. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 17. Dezember 2003, 18:38
|
|
Guest user
|
ja das Bild ist nicht schlecht fürs erste ![]() Dein erstes? Du meinst dein erstes richtiges DeepSky-Foto… ![]() Ja, wenn du das Bild beschriftest, dann ist es schon eine ordentliche Webcam-Aufnahme ![]() Ich werde es, wenn das Wetter auch mal wieder besser wird den Mond als First-Light-Objekt der Toucam testen… |
Erstellt 17. Dezember 2003, 19:31
|
|
![]() Erdling
|
|
Erstellt 17. Dezember 2003, 19:38
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Übrigens, gute Arbeit für´s erstemal. ![]() Gruß, Peter |
Erstellt 17. Dezember 2003, 20:44
|
|
![]() Site staff
![]() |
Wie gesagt… die Monti war weder eingeordnet noch war ich für die Aufnahme draußen… sonst hätte ich den Polsucher verwenden können. Aber ich fange gleich mal an die Decke zu durchboren ![]() Übrigens: Das Bild ist auf meiner Homepage zu finden. Natürlich überarbeitet. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 18. Dezember 2003, 20:13
|
|
![]() Andromedaner
|
msch weiter so, wie gesagt nachführung, aber ansonsten…. wann kommt andromeda??
mfg
Nicolas Ziob |
Erstellt 18. Dezember 2003, 20:24
|
|
![]() Site staff
![]() |
Dieses Jahr nicht mehr. Ich übe erst ein wenig an Orion und Umgebung bevor ich mal nach draußen gehe. Es ist auch ziemlich kalt und ich weiß nicht ob das dem PC gut tut. Jetzt in den Ferien will ich erstmal die EQ-6 einscheinern (im Zimmer). Vor Neujahr gehe ich nicht mehr mit dem Teil raus. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 18. Dezember 2003, 20:34
|
|
![]() Andromedaner
|
Gute laptops ab 300 MHz gibt schon ab 100? rum…
mfg
Nicolas Ziob |
Endgültige Nebel-Homepageversion | |
Erstellt 22. Dezember 2003, 14:50
|
|
![]() Site staff
![]() |
nur so zur Info: Auf meiner Homepage habe ich nun die endgültige, bearbeitete Version. Für die besonders faulen von euch habe ich das Bildchen nochmal im Anhang ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 22. Dezember 2003, 16:04
|
|
![]() Erdling
|
ich wollte mal fragen was diese ToUCam genau ist und wo man sie herbekommt. Oder kann man die sich selbst basteln?? P.S Super Bilder. :-)
F!REF0X RUL3Z
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne |
Erstellt 22. Dezember 2003, 17:51
|
|
Guest user
|
Wie bei dem Martin ![]() Also, die ToUcam ist eine WEbcam. Was eine Webcam ist weist du? Gut. Ansonsten: Eine kleine Kamera zum Video-Unterhalten im Internet. Die ToUcam ist Von Philips und eine der beten zum schießen von AStrophotos. Denn mit den meisetn WEbcams kann mann Photo machen… Es gibt auch die Toucam Pro, XS, II, II Pro und II Fun. Wobei die letzten beiden nicht für die Astrophotographie geeignet sind. Die meisten im Forum haben eine WWebcam und es ist zu empfehlen ![]() Man kann sie eigentlich in jedem großen Elektrofachmarkt kaufen (MakroMarkt und Co.) oder bei Philips bzw. im Internet. CS |
Erstellt 22. Dezember 2003, 19:04
|
|
![]() Site staff
![]() |
Janek hat ja schon soweit alles zur ToUCam Pro gesagt, aber die wichtigste Sache hat er vergessen ![]() Meine ist umgebaut. Die Webcam wurde aus dem Gehäuse genommen (3 kleine Schrauben) und dann eine Modifikation vorgenommen. Es wurde direkt an der Platine gearbeitet und es waren Lötarbeiten notwendig die genauer als 1mm (!!!) erfolgen mussten. Und das Resultat siehst du ja als Bild… ohne den Umbau wäre solch ein Bild mit dieser Webcam nicht möglich. Dazu habe ich einen kleinen schalter eingebaut. Ich kann sie also jederzeit auf den umgebauten Modus schalten oder auf den normalen Modus. Was das dann anrichtet, siehst du im Anhang von diesem Beitrag. Beide Bilder hatten die gleichen Bildeinstellungen. Solch eine Webcam kann sich jeder selbst umbauen, allerdings benötigt man einen Feinlötkolben und einige Teile. Preis für einen Mikrolötkolben und Teile: ca. 10 Euro. Webcam: rund 60 Euro. Du siehst: selber umbauen kostet rund 70 Euro inkl. Kamera. Aber ohne Probleme kann man bei einer falschen Bewegung die Kamera zerstören. Ich habe 1 "verheizt" ![]() und jetzt kommts: eine bereits Umgebaute kostet 175 Euro (inkl. Kamera)! Da machen die Leute die die Kameras umbauen ein ganz schönes Geschäft… Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |