Orionnebel vom 22. Dezember | |
Erstellt 22. Dezember 2003, 20:28
#4160
(im Thema #433)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
![]() hab gerade vorher wieder einmal M42 aufgenommen und meine Montierung war recht genau eingeordnet. Ein Stern hielt sich 20 min auf meinem Bildschirm. Nun gut… zum Bild: Ich habe 20x10 Sekunden belichtet. Mit Registax 2 aufaddiert und einen Darkframe verwendet. Bild mit GIMP bearbeitet (unscharf maskiert). Die Langezogenen Spruen stammen diesesmal nicht von der uneingeordneten Monti (diesesmal ist sie ja eingeordnet) sondern: 1.) Wegen der Horizontnähe (Aufnahmen gegen 20:50 Uhr) 2.) Wegen der Glasscheibe. Durch den extremen Winkel des Teleskops zum Glas wirkt das Bild "matschig". Ich hoffe es gefällt ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Orionnebel vom 22. Dezember | |
Erstellt 22. Dezember 2003, 20:50
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Da stecken auf jeden Fall schon eine Menge Details drin! ![]() Während du daheim den Orionnebel beobachtest, habe ich meinen Newton auf dem Balkon in Sicherheit gebracht. Draußen weht ein ziemlich stürmischer Wind… Gruß, Peter |
Erstellt 22. Dezember 2003, 21:09
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich hoffe man kann alles lesen. Ergebnis: Die heutige Aufnahme ist schärfer und detaillierter (siehe auch Bildmarkierungen). Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Das zweite Ergebnis der Nacht | |
Erstellt 22. Dezember 2003, 22:58
|
|
![]() Site staff
![]() |
so langsam zieht bei mir der Nebel auf und ein bisschen zum scheinern an Sirius reicht's gerade noch so… ![]() Anbei das 2. Ergebnis der Nacht. Mehrere Teilbelichtungen zu je 15sek und Darkframe ergaben das Bild. Die Bilder wurden per Hand ausgewählt. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Das zweite Ergebnis der Nacht | |
Erstellt 23. Dezember 2003, 01:43
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() Ich schätze, das Wolkenfenster ist jetzt auch bei mir angekommen. War vorhin noch kurz auf dem Balkon und der Himmels war seit langem wieder wolkenlos. Hab mir dann auch ganz flüchtig den Orionnebel reingezogen (ist bei -4° und im Bademantel gar nichtmal so angenehm… ![]() Gruß, Peter |
Erstellt 23. Dezember 2003, 11:15
|
|
![]() Site staff
![]() |
Ja, nach dem stacken kann man ja bei Registax anschließend solche Schärfefilter oder was das ist verwenden. Da habe ich ein bisschen dran rumprobiert und auch leider ergaben die Hotpixel nach dem Darkframeabzug hässliche schwarze Flecken über den Nebel verteilt (Zeichen, dass die Monti doch nicht ganz eingeordnet war… sonst wären alle Flecken auf einer Stelle) waren. Die habe ich ein bisschen mit Ulead PhotoExpress wegretuschiert (Punkt: Kratzer entfernen) Wenn das Wetter heute mit macht, will ich mal 30 Sekunden- Belichtungen machen. Vielleicht schraube ich auch mal mein 200mm Teleobjektiv mit dem 2x Telekonverter drauf und hänge da die Kamera dran. Dein Hausarzt freut sich über jeden Besuch ![]() Ich habe bis rund 2 Uhr noch ein bisschen gescheinert. Orion war da schon leider aus meinem Gesichtsfeld des Zimmers aus verschwunden. Mal hat's geschneit und 5min später wars wieder klar ![]() Jetzt scheinere ich schon wieder… Sonne ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 23. Dezember 2003, 11:53
|
|
Guest user
|
|
Erstellt 23. Dezember 2003, 13:39
|
|
![]() Site staff
![]() |
Habe das Bild nochmal extrem in Kontrast, Helligkeit und Schärfe geändert. Sieht nun zwar nicht mehr schön aus, aber ich wollte nur noch mal zeigen, was für feine Details schon zu erkennen sind. Schaut mal ganz genau hin ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 23. Dezember 2003, 17:00
|
|
Guest user
|
Geht mir genauso ![]() @Peter: Du benutzt doch Adobe Photoshop, oder? Kannst du mir vielleicht mal die SetupDatei schicken ![]() ![]() CS |