Navigation überspringen

Thema: Marssonde

 
Marssonde
Erstellt 19. Dezember 2003, 18:43
#4118 (im Thema #428)
Guest user

Hallo,

aus langeweile habe ich grade Nachrichten auf RTL geschaut und gehört das die Marssonde gelandet ist.

Mehr Infos besitze ich noch nicht aber ich werde mich sofort mehr dazu erkundigen.

Holger
Zurück nach oben
 
Erstellt 19. Dezember 2003, 18:49
#4119
Guest user

Hier ein Link erstmals dazu: Info



Holger
Zurück nach oben
 
Erstellt 19. Dezember 2003, 20:35
#4121
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Super !
Zurück nach oben
 
Erstellt 20. Dezember 2003, 10:20
#4122
Guest user

Das finde ich auch.
Mal sehen wie die ersten veröffentlichen Bilder aussehen.

Wann ist diese Rackete mit der Sonde eigentluch noch mal gestartet?

Holger
Zurück nach oben
 
Start !!!
Erstellt 20. Dezember 2003, 12:22
#4125
Avatar
Erdling

Die Sonde is irgendwann im Juni-Juli gestartet.
Ich weis aber nicht genau wann, aber wo nämlich in Franz.Guinea in Brassielien oder in Baikonour in Russland.
Hoffe ich konnte helfen.

F!REF0X RUL3Z

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Zurück nach oben
 
Erstellt 20. Dezember 2003, 12:35
#4126
Guest user

Moin,

ja, eine gute Nachricht. Die retsen Bilder interessieren mich auch. Die Technik der Sonden soll ja so gut sein, das sie die bissherigen Sonden bei weitem übertreffen.

Die Rakete ;) ist am  gestartet…

Doie Sonde soll am 25. 12 landen, also als etwas verspätetes Geschenk :).

CS
Zurück nach oben
 
Erstellt 20. Dezember 2003, 12:52
#4129
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo zusammen!

Habe vorher mal schnell im Videotext nachgeschaut…
Holger, die Sonde ist noch nicht gelandet, sondern sie haben sie vom Mutterschiff abgekoppelt und sie befindet sich nun in richtung Mars und wird da auch landen.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 20. Dezember 2003, 14:17
#4132
Guest user

OOpss!!

Na dann wird es aber nicht mehr lange bis zur Landung dauern.

Ich entschuldige mich damit.

Holger
Zurück nach oben
 
Erstellt 20. Dezember 2003, 22:29
#4134
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Holger,

wieso denn entschuldigen? Was hast du denn angestellt? ;)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Erstellt 21. Dezember 2003, 18:58
#4137
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Leute!

Erstmal: Herzlich Willkommen auf Andromeda, Simon! :) Freut mich, dass du jetzt zu uns gefunden hast.

Der kleine Lander Beagle 2 wurde am Freitag Vormittag erfolgreich von der Muttersonde Marsexpress abgekoppelt und ist nun auf dem Weg zum Roten Planeten. Damit ist der erste große Schritt getan…
Die Landung von Beagle 2 soll in der Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertag, also am 25. Dezember, erfolgen.
Mehr dazu könnt ihr u.a. auf Astronomie.de oder auf der ESA-Seite unter www.esrin.esa.it nachlesen.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Seite, wo man die Landung und Aktität von Beagle 2 live verfolgen kann.

An Janek: Klar ist die Technik super - kommt ja auch zum großen Teil aus Deutschland! :up: ;)

Die japanische Nozomi ist ja schon vor ein paar Tagen ausgeschieden… Auch die Japaner wollten zum Mars - nur, Nozomi hat es sich anders überlegt und fliegt momentan in die entgegengesetzte Richtung. ;)

Ich wünsche mir, dass die Landung zu Weihnachten gelingt. Marsexpress und Beagle 2 könnten als großartigste Mission in die Geschichte der europäischen Raumfahrt eingehen!

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Erstellt 21. Dezember 2003, 19:14
#4141
Guest user

:up:
Zurück nach oben
 
Info
Erstellt 22. Dezember 2003, 16:37
#4149
Avatar
Erdling

Danke erstmal, für den Herzlichen Empfang Peter.
Jetz noch was zu Mars:
(Achtung Jetz wird lang, Ist von Freenet.de)

Blitzlichter vom Mars





von Stefan Kraus


Sind Reflexionen von Eis der Grund für die Blitzlichter vom Mars?
 
Zum Thema
?  Wasser auf Mars
?  Asteroiden-Alarm
?  Erde unter Beschuss
?  Supernova  
 
Während der Mars-Opposition 1894 wurden am Lick Observatory erstmals geheimnisvolle Blitze auf dem roten Planeten gesichtet, die ganze Teile der Planetenscheibe auszufüllen schienen. Als diese Beobachtungen von weiteren Sternwarten wiederholt werden konnten, sah sich der Publizist David Palmer zu einem gewagten Erklärungsversuch veranlasst:

Ich bin geneigt zu denken, dass dieser Ausbruch möglicherweise der Ausbruch einer gewaltigen Kanone war, von der aus einer ausgedehnten Grube auf uns gefeuert wurde.



Die Beobachtungsberichte erschienen am 2. August 1894 auch in einer Ausgabe der Zeitschrift "Nature". Es drängt sich der Verdacht auf, dass auch der große Londoner Science fiction-Autor H.G. Wells diesen Artikel gelesen haben mag, denn in seinem Roman "Krieg der Welten" (erschienen 1897), schreibt er:


Als sich der Mars der Opposition näherte, verbreitete Lavelle in Java über die Telegraphendrähte der astronomischen Mitteilungsstation die seltsame Nachricht von einem immensen Ausbruch weißglühenden Gases auf dem Planeten. Dies hatte am 12. gegen Mitternacht stattgefunden. Das Spektroskop, zu dem er sich sofort begab, zeigte eine Masse flammenden Gases an, überwiegend Wasserstoff, das sich mit enormer Geschwindigkeit auf die Erde zu bewegte. Dieser Feuerstrahl war ungefähr ein Viertel nach zwölf unsichtbar geworden. Er verglich ihn mit einem ungeheuren flammenden Gebläse, das plötzlich und gewaltsam aus dem Planeten hervorschoss "wie flammendes Gas aus einer Kanone".


Dieser Roman wurde zum Urtypus des modernen Kultes um die Außerirdischen und es ist bemerkenswert, dass die Mars-Flares möglicherweise mit den Anstoß zur Entstehung des Buchs gegebenen haben.

Was steckt hinter den mysteriösen Blitzlichtern auf dem Mars?
Lesen Sie hier weiter

  
Rätsel um die Mars-Flares gelöst?


Geheimnis gelüftet? Mars Global Surveyor liefert wichtige Erkenntnisse.  
 
Zum Thema
?  Wasser auf Mars
?  Asteroiden-Alarm
?  Erde unter Beschuss
?  Supernova  
 
Tatsächlich wurden diese anfangs so mysteriösen Mars-Flares noch mehrmals beobachtet ? unter anderem 1958. Ende der 1990er Jahre beschäftigten sich die Amateurastronomen Thomas Dobbins und Williams Sheehan erneut mit dem Phänomen. Die beiden Amerikaner errechneten, dass Sonne, Erde und Mars im Juni 2001 erneut dieselbe relative Position wie 1958 zueinander einnehmen würden und riefen im Mai 2001 in der Zeitschrift "Sky and Telescope" zu einer intensiven Beobachtung des roten Planeten auf.

Ihnen war natürlich schon die moderne Interpretation vertraut, nach der die Lichtausbrüche nicht durch abgefeuerte Kanonenschüsse, sondern durch Reflektionen des Sonnenlichts an Eiskristallen in der Marsatmosphäre und im Marsboden zustande kommen.

Dieses Modell erlaubte es nicht nur den Zeitpunkt, sondern sogar die Mars-Region, in der die Flares zu erwarten wären, relativ genau vorherzusagen. Bei Beobachtungen am 7. Juni 2001 gegen 6:40 UT konnten Dobbins und Sheehan tatsächlichen Flares in der vorhergesagten Region Edom Promontorium nahe des Marsäquators beobachten. Teilnehmern der Expedition gelang es sogar, die Flares auf Videoband aufzuzeichnen.

Damit gelang der beste Nachweis, dass es sich bei den Flares tatsächlich um Reflexionserscheinungen handelt. Vor kurzem veröffentlichte "Die Zeit" einen Artikel, nach dem es dem Mars Global Surveyor (siehe Bild), der gegenwärtig den Mars umkreist, gelungen sei, einen direkten Zusammenhang zwischen Flares und Eiskristall-Reflexionen nachzuweisen. Obwohl es richtig ist, dass mit "Mars Global Surveyor" größere Mengen von Bodeneis nachgewiesen wurden, steht meines Wissens ein Nachweis des direkten Zusammenhangs noch aus. Die Tatsache, das Dobbin und Sheehan das Auftreten von Flares vorhersagen konnten, bleibt bislang der beste, aber noch nicht felsenfeste Nachweis für die Reflexions-Hypothese.



14

Also wer das gelesen hat is gut :-)
Ich finde diesen Teil sehr interessant.

Bis bald und Clear Sky.

F!REF0X RUL3Z

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Zurück nach oben
 
Erstellt 22. Dezember 2003, 17:36
#4151
Guest user

Hallo,

auch erst nochmal Willkommen! :).

Ein schöner Bericht, wenn auch von Freenet ;)

Holger und ich werden vielleicht heute beobachten…

Wie heist nochmal deine Y!-Messenger-ID ?

CS
Zurück nach oben
 
Erstellt 23. Dezember 2003, 15:07
#4175
Avatar
Erdling

Meine ID
" simonhrobarsch " das war´s :-)

Bis bald man sieht sich :-)

F!REF0X RUL3Z

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.
Aktionen: