Saturn und Mars am 23. Dezember | |
Erstellt 24. Dezember 2003, 15:53
#4222
(im Thema #444)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
![]() Habe Giotto heute den ganzen Vormittag lang das Videomaterial von gestern Abend auswerten lassen. Insgesamt wurden 6 AVI-Videos zu 1,3 GB verarbeitet und zu Summenbildern aufaddiert. Nachdem der Cassegrain initialisiert und der Rechner mit Monitor und Webcam auf dem Balkon betriebsbereit waren, wurden zunächst ein paar Testaufnahmen an Mars versucht. Die Marssaison ist zwar schon lange vorbei, aber da Mars gegen 22 Uhr schön hoch im Süden stand und Saturn noch weit im Westen, bot sich ersterer ganz gut an. Das folgende Summenbild entstand aus einem zweiminütigem AVI-Video: ![]() Der Rote Planet in rund 156 Millionen Kilometern Entfernung - der scheinb. Durchmesser beträgt gegenwärtig nur 8". Zweites und letztes Ziel in dieser Nacht war der Ringplanet Saturn. 5 AVI-Videos zu je 2 Minuten wurden gegen 22:20 MEZ bei wechselhaftem Seeing aufgenommen. Das entgültige Bild ist die Summe aus den fünf einzelnen Summenbildern der aufgenommenen Videos. Nachfolgend die Auswertung: ![]() Einen gemütlichen Heiligabend, Peter M. |
Erstellt 25. Dezember 2003, 20:46
|
|
Guest user
|
![]() |
Erstellt 25. Dezember 2003, 23:49
|
|
![]() Site staff
![]() |
(sehr) nette Bilder! Ist Wahnsinn was du da beim Mars noch so ans "Erdenlicht" bringst, obwohl er schon wieder winzig klein im Teleskop erscheint und der Anblick natürlich nicht mit dem bei der Opposition verglichen werden kann ![]() Zum Saturn: Nicht schlecht! Aber ein bisschen zu hell finde ich (Ring und der Nordpol). Gerade beim Nordpol sollten bei so nem Teleskop schon 3 Zonen zu sehen sein oder? Naja… ich bin halt die Bilder vom HST gewohnt ![]() Saturn will ich mir nach der Opposition auch mal vornehmen… von meinem Zimmer aus leider nicht zu sehen ![]() Bis nacher, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Erstellt 26. Dezember 2003, 10:00
|
|
Guest user
|
Holger |