Erstellt 16. Oktober 2003, 08:49
|
|
---|---|
Guest user
|
![]() ![]() Erzähl mal… Gruß, Janek |
Wir sind drinnen !!! | |
Erstellt 21. Februar 2004, 11:30
|
|
![]() Erdling
|
![]() VlG, der überglückliche Raphael |
Re: Wir sind drinnen !!! | |
Erstellt 21. Februar 2004, 12:13
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Gruß, Peter |
Re: Andromeda bei Interstellarum | |
Erstellt 21. Februar 2004, 18:50
|
|
![]() Andromedaner
|
Peter, könntest du den Artikel scannen, wenn du ihn hast? (und natürlich posten ![]() Ansonsten würde ich in der w3iesbadener Stadtbücherei gucken… Wir sollten nun Interstellarum schnellstens einen Banner unter Sponsoren setzen, wie wir es versprochen haben.
mfg
Nicolas Ziob |
Re: Andromeda bei Interstellarum | |
Erstellt 23. Februar 2004, 12:50
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Auf der Homepage der Interstellarum gibts das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe (Feb. 2004, Nr. 32): http://www.oculum.de/i…rum/ausgabe.asp?Nummer=32 Unter der Rubrik "Astroszene" ist das Thema "Online-Astroforum für junge Beobachter" aufgeführt. Das wird wohl unser Artikel sein… (?) ![]() Wer hat eigentlich den Bericht geschrieben? Scheinbar ist es doch was längeres als nur eine einfache Kleinanzeige… Tobias&Nicolas: Könnte dann bitte jemand von euch den Banner von Interstellarum auf die Homepage setzen? Gruß, Peter |
Re: Andromeda bei Interstellarum | |
Erstellt 23. Februar 2004, 15:31
|
|
Guest user
|
![]() Natürlich finde ich es super, das die Zeitschrift endlich da ist. Ich werde mir sie dann bald zulegen, wenn ich dazu komme… ![]() @Peter: Der Raphi hat sich dzu bemüht ![]() (EigenTlich wollt ich der aktuellen Venuszeichnung den Beitrag widmen, aber ich poste sie später, wenn ich scannen wieder kann ![]() Janek |
Re: Andromeda bei Interstellarum | |
Erstellt 23. Februar 2004, 15:41
|
|
![]() Erdling
|
|
Re: Andromeda bei Interstellarum | |
Erstellt 23. Februar 2004, 16:18
|
|
![]() Erdling
|
"Online-Astroforum für junge Beobachter Speziell an jugendliche Beobachter unter 25 Jahren richtet sich ein neues Online-Forum, das junge Sternfreunde um Peter Maier und Raphael Errani gegründet haben. Unter www.beobachterforum-andromeda.de.vu finden sich nicht nur Diskussionsforen zu Teleskopen und Zubehör. Ein viel versprechendes Projekt ist eine Sammlung von Zeichnungen aller Messierobjekte, die im Aufbau begriffen ist. Besonders Besitzer kleiner und kleinster Teleskope finden hier Anregungen, der text steht genauso wie ich ihn hier geschrieben ahbe i der interstellarum, mit allen Grammatik,- Rechtschreib,- und Zeichenfehlern.. ich habe ihn NICHT verfasst…. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, vorallem stört mich "-> das junge Sternfreunde um Peter Maier und Raphael Errani gegründet" . Es tut mir wrklich leid, bitte ich habe es nicht so gewollt. ich ahbe das NIEmals behauptet. Alsom, bitte, rlaubt mir, bei euch zu bleiben. VlG, Raphael ps : wir sollten evtl auf unsere HP ein zeichen setzen : "Wir sind umgezogen" . |
Re: Andromeda bei Interstellarum | |
Erstellt 23. Februar 2004, 19:08
|
|
![]() Andromedaner
|
wir sollten www.beobachterforum-andromeda.de.vu auch eifach auf die neue HP umleiten… Schade, das er doch nur so kurz ist. "Besonders Besitzer kleiner und kleinster Teleskope.. " ärgert mich viel mehr. Sind 12" etwa klein, 8" auf HEQ-6 ist auch total was für anfänger? Naja, trotzdem würde ich dankbar sein, das Interstellarum überhaupt etwas über uns geduckt hat…andere bezahlen für einen sollchen Platz ne menge geld.
mfg
Nicolas Ziob |
Re: Andromeda bei Interstellarum | |
Erstellt 24. Februar 2004, 12:10
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Jetzt macht euch mal nicht ins Hemd! Auch wenn dieser erste Auftritt in der Interstellarum nicht ganz so großartig ausfiel, wie ihr euch das vielleicht vorstellt, so wissen jetzt wenigstens ein paar Sternfreunde mehr, dass es sowas wie Andromeda gibt (und es wird bestimmt nicht unser letzter Auftritt gewesen sein!). Außerdem finde ich die Beschreibungen im Artikel bis auf ein paar Kleinigkeiten auch gar nicht so verfehlt:
Eine feste Altersbeschränkung wollen wir zwar nicht einführen, aber immerhin unterstreicht dieser Satz, dass wir vor allem an jungen Leuten interessiert sind.
Dieser Satz ist völlig neutral und lässt offen, wer Gründer ist oder nicht. Das finde ich auch gut so (außerdem wurde mein Name sogar einmal richtig geschrieben! :-)).
Schön, dass dieses Projekt erwähnt wird!
Auch dieser Satz ist, wie ich finde, vollkommen in Ordnung! Junge Astronomieinteressierte und Neulinge zu unterstützen war ja auch der Hauptgedanke, weshalb das Andromedaforum eingerichtet wurde. Und das ist mit diesem Satz doch ganz gut ausgedrückt. Damit ist also alles bis auf die verkehrte Internetadresse ganz akzeptabel. Außerdem ist es doch kein Wunder, dass die Adresse www.beobachterforum-andromeda.de.vu veröffentlicht wurde. Schließlich wurde diese ja von Raphael in seinem Schreiben angegeben (siehe erster Threadbeitrag…). Woher soll den Interstellarum wissen, dass wir jetzt eine neue Internetpräsenz aufbauen? Die Vorstellung unseres Forums war in diesem Fall halt einfach nicht so gut organisiert. Trotzdem kam sie nur durch die Initiative von Raphael überhaupt zustande. Und das ist doch genau das, was den "richtigen" Andromedaner ausmacht: Die Idee unseres Forum weiterzutragen… ![]() Nicolas schrieb:
Das stimmt so nicht ganz. Es handelt sich ja nicht um eine Werbeanzeige, sondern um einen Beitrag in der Zeitschrift. Und der wird, soweit es den Vorstellungen der Redaktion entspricht, auch gern und kostenlos übernommen. Zumindest war das bei Magellan so und läuft auch bei SuW gleichermaßen ab… In diesem Fall wurde aber weder eine Werbeanzeige aufgegeben, noch selbst ein Artikel verfasst, sondern einfach nur die Redaktion angeschrieben mit der Bitte, einen kurzen Hinweis zu unserem Forum zu veröffentlichen. Nichts anderes wurde auch getan und darüber sollten wir dankbar sein. Ich hab ja bereits schon weiter oben in einem früheren Beitrag geschrieben: Und dazu stehe ich nach wie vor. Unser Forum hier steht zwar, aber wir haben bis heute noch keine vollständig ausgebaute Internetpräsenz. Bevor wir also mit Andromeda groß in der Öffentlichkeit auftreten, sollte zumindest unsere Homepage soweit fertig sein, dass sich Interessierte auch gut über unser Forum, unsere Aktivitäten/Ziele usw. informieren können und sich für mehr Auskunft nicht erst hier als Forumteilnehmer registrieren müssen. Mein Vorschlag wäre daher - neben der Fertigstellung unserer Homepage - ein verstärkter Antrieb unseres guten alten Messierprojekts. Damit hätten wir schon etwas in der Hand, dass wir in der breiten Astroszene präsentieren könnten. Dazu müsste das Projekt nichtmal ganz vollendet sein. Es würden schon ein paar kleinere Ergebnisse und Anleitungen genügen, um vielleicht andere Beobachter darauf aufmerksam zu machen und deren Unterstützung zu erhalten. Im Zusammenhang damit könnte auch gleich das Beobachterforum näher vorgestellt werden. (Ich denke da zum Beispiel an einen gut verfassten Bericht in einer Zeitschrift wie SuW, die noch eine weitaus größere Auflage hat…) Mit etwas Geduld schaffen wir das alles auch. Gut Ding braucht eben Weile… Gruß, Peter |
Re: Andromeda bei Interstellarum | |
Erstellt 25. Februar 2004, 18:17
|
|
Guest user
|
![]() Das finde ich auch. Und ausserdem ist unsere neue HP ja noch nicht ganz vollständig… Ausserdem, derjenige, der wirklich durch Die Zeitschrift zu uns kommt, wird schon merken, das wir eine neue HP haben ![]() Janek |