Vergleich: Saturn mit und ohne IR-/UV-Sperrfilter | |
Erstellt 25. Februar 2004, 14:05
#5545
(im Thema #547)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich habe jetzt mal die neueste Saturnaufnahme (siehe Thread "Planetennacht"), die ich gestern aufgenommen habe mit einer älteren Aufnahme vom 23. Dezember 2003 in einem Vergleich zusammengestellt. Das neue Bild enstand mit, das ältere ohne IR-/UV-Sperrfilter: ![]() Natürlich muss man bedenken, dass beide Bilder bei unterschiedlichen Bedingungen und Kameraeinstellungen (vgl. Bildrate etc.) aufgenommen wurden. Trotzdem ist der Unterschied, der durch den Einsatz des IR-/UV-Sperrfilters bewirkt wird, beim neuen Bild gut zu erkennen, wie ich denke. Das zeigt sich vor allem am Planetenring, der deutlich sauberer und schärfer abgebildet ist als bei der Aufnahme vom 23. Dezember. Auch die Abbildung der Planetenoberfläche ist bei der Aufnahme mit Sperrfilter weitaus klarer. Ein weitere, gut sichtbare Veränderung rührt allerdings nicht vom Filter her, sondern durch die unterschiedlichen Konstellationen zwischen Erde und Saturn auf beiden Aufnahmen: Während der Planetenschatten auf der Aufnahme vom 23. Dezember beinahe genau hinter den Planeten auf das Ringsystem fällt (Saturnopposition am 31.12.2003!), ist er derzeit schon wieder deutlich daneben zu sehen. Gruß, Peter |
Re: Vergleich: Saturn mit und ohne IR-/UV-Sperrfilter | |
Erstellt 25. Februar 2004, 15:50
|
|
![]() Andromedaner
|
Schöner Vergleich… Besonders gut sieht man den Unterschied rechts, am Rand des Rings (allerdings kommt mir der Ring etwas arg verwaschen vor..besonders oben links…) So ein UV/IR-Sperrfilter scheint eine lohnende Investition zu sein…
mfg
Nicolas Ziob |
Re: Vergleich: Saturn mit und ohne IR-/UV-Sperrfilter | |
Erstellt 25. Februar 2004, 17:59
|
|
![]() Site staff
![]() |
Ja das denke ich auch. Und durchaus bezahlbar ist das gute Stück auch noch. Aber auch bei diesen Sperrfiltern gibt es Unterschiede in der Leistung und dann natürlich auch im Preis. So gibt es die "guten" von Baader Planetarium bei TS für rund 33,- Euro (ist glaube ich Peter's Stück) und dann gibts noch meiner Meinung nach "sehr gute" von Astronomik, die glaube ich 49,- Euro kosten. Nun warte ich seit August auf meinen Webcamadapter ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Vergleich: Saturn mit und ohne IR-/UV-Sperrfilter | |
Erstellt 25. Februar 2004, 18:38
|
|
Guest user
|
![]() Man sie auch hier schon deutlich das er etwas bringt… @Nico: Meinst du das linke Bild oder das mit Filter? ![]() Janek |