Venus und Jupiter | |
Erstellt 04. April 2004, 03:40
#5962
(im Thema #591)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
Nachdem es der Wettergott gestern Abend wieder gut mit mir meinte, habe ich nun eine weitere erfolgreiche Planetennacht hinter mir. :-) Beobachtungsort war wieder unsere Sternwarte in Ingolstadt. Da sich nach Sonnenuntergang dichtere Schleier tief am Westhorizont tummelten, blieb mir der Blick auf Merkur an diesem Abend verwehrt. Dafür konnte ich den Anblick der strahlenden Venus genießen. Bei niedriger Vergrößerung und großem Gesichtsfeld kann man nun den Abendstern zusammen mit den Plejaden sehen. ![]() Seeing und Durchsicht waren aber nicht mehr ganz so gut wie bei meiner letzten Beobachtungsnacht am letzten Sonntag. Das "Wabbern" der abnehmenden Venussichel zeigte es ganz deutlich… Trotzdem gelang mir ein ganz brauchbares Video. Richtig überrascht war ich aber erst hinterher bei der Nachbearbeitung des Summenbilds. Wolkenstrukturen sind zwar nicht abgebildet, aber immerhin eine schöne scharfe Venussichel: ![]() Mars, den ich aufgrund seiner momentan schwachen Präsenz schon seit Monaten nicht mehr beobachtet habe, steht derzeit ganz in der Nähe der Venus. Daher schwenkte ich mal kurz rüber und sah zunächst nicht viel mehr als ein winziges rotes Scheibchen. Was sich dann nach minutenlangem Fokussieren und Herumprobieren doch noch offenbart hat, könnt ihr im entsprechenden Thread im Marsforum sehen… Schließlich nahm ich noch den hellen Jupiter ins Visier. Der GRF zeigte sich heute leider nicht, dafür eine interessante Aufhellung im NEB. ![]() Danach packte ich wieder zusammen und kam ausnahmsweise mal vor Mitternacht von der Sternwarte heim. ![]() ![]() (Meiner Einer am 8" Schaer-Refraktor. Außerdem sind noch der 150mm HA-Refraktor im Vordergrund und der kleine Takashi im Hintergrund zu sehen. Die Kamera stand bei dieser Aufnahme übrigens schon außerhalb der Sternwarte im offenen Kuppeltor… ![]() Viele Grüße! Peter |
Re: Venus und Jupiter | |
Erstellt 04. April 2004, 11:42
|
|
![]() Andromedaner
|
![]() Errinert mich irgentwie an einen Sonnenuntergang. Mit welcher Öffnung kann man eigentlich Details an der Venus erkennen? Der Jupiter eigentlich gewohnte Qualität von dir, allerdings Vermisse ich auf dieser Seite ein Wenig die Details ich von der GRF-Seite kenne. Schon riesig so ein Schaer… Habt ihr Aliens bei euch in der Sternwarte? Oder was kriecht da im Hintergrund die Wand hoch? ![]()
mfg
Nicolas Ziob |
AW: Venus und Jupiter | |
Erstellt 04. April 2004, 12:07
|
|
![]() Site staff
![]() |
@Peter: ja die Venus finde ich auch sehr gut gelungen. Sie hat einen ser flüssigen Farbüberlauf an ihrer Phase. ![]() Der Jupiter ist auch nicht schlecht, aber ich darf ja sagen, dass du schon Bessere geschossen hast. Es kann halt nicht immer nur besser werden. Aber trotzdem auch ![]() @Nico: War heute Morgen auch ein Gesprächsthema… ohne UV-Passfilter geht da wohl nix ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Venus und Jupiter | |
Erstellt 04. April 2004, 12:50
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Also, im Astropraxis Handbuch "Planeten beobachten" (Günter D. Roth) steht, dass Details auf der Venus visuell schon ab 3 Zoll Öffnung möglich sind. Dazu gibts einige Zeichnungen, die an 4 bis 8"-Geräten angefertigt wurden, ganz ohne Filter, wie´s aussieht. Das Seeing muss dabei wohl nahezu perfekt sein… Ich denke, fotografisch kommt man aber ohne den UV-Filter kaum aus. Beim Chatten mit Tobias letzte Nacht stießen wir auf einen Link zu einem interessanten Forumthread auf Astronomie.de. Dort kann man Aufnahmen sehen, die im UV-Licht aufgenommen wurden: http://forum.astronomi…collapsed&sb=5&o=&fpart=1 (scrollt mal bis zum Ende runter - die Bilder werden immer besser… ![]() Die Methode scheint sehr effektiv zu sein. Gruß, Peter |
AW: Re: Venus und Jupiter | |
Erstellt 04. April 2004, 13:13
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Stimmt, so gut wie am letztem Sonntag ist er diesmal nicht gelungen. Lag sicherlich auch am schlechteren Seeing. Dazu kommt, dass diesmal die interessantere Seite mit dem GRF erdabgewandt war. Dafür hätte ich wohl noch ein paar Stunden warten müssen. ![]()
So ähnlich… Das blaue Etwas soll die Milchstraße darstellen. Wir haben uns den Spaß gemacht, auf der Innenseite der Kuppel den Sternenhimmel darzustellen. Sieht tagsüber etwas kitschig aus, in der Dunkelheit leuchten die Sterne und das Milchstraßenband aber ganz schön. ![]() ![]() Gruß, Peter |
AW: Venus und Jupiter | |
Erstellt 04. April 2004, 13:29
|
|
![]() Site staff
![]() |
Einen Sternenhimmel haben wir in unserem Vortragsraum :] Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Venus und Jupiter | |
Erstellt 04. April 2004, 13:47
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ja, kann sein. Ich Laufe der Jahre sind bei uns aber schon ein paar Sterne vom Himmel gefallen… ![]() Gruß, Peter |
AW: Venus und Jupiter | |
Erstellt 04. April 2004, 17:32
|
|
Guest user
|
Besonders Jupiter. Ich habe bei Raphi auch mal Jupiter mit meinem neuen Scope anvisiert, sieht echt toll aus! ![]() Holger |