Navigation überspringen

Thema: Merkur am Abendhimmel

 
Merkur am Abendhimmel
Erstellt 29. März 2004, 11:25
#5894 (im Thema #580)
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Leute!

Wie ihr sicher wisst, steht Merkur heute, den 29. März, in größter östlicher Elongation und damit knapp 20° von der Sonne entfernt. Nach Sonnenuntergang kann man den kleinen Planeten schon mit freiem Auge tief am Westhimmel ausmachen. Zugleich ist dies seine erste und einzige Abendsichtbarkeitsphase in diesem Jahr!

Ich bin daher gestern Abend mit PC und ToUcam im Gepäck auf die Sternwarte gefahren, um am 8" Schaer-Refraktor meine erste Merkuraufnahme zu versuchen.
Leider wurde Merkur - wie zu erwarten war - durch das schlechte horizontnahe Seeing arg gebeutelt, so dass auf dem Monitor zeitweise nur ein verschwommener Farbklecks zu sehen war, der alles mögliche hätte darstellen können…
Ich nutzte einen ruhigen Moment und nahm ein 120s-AVI-Video auf. Nähere Aufnahmedaten sind im Bild eingeblendet:



Hoffe, es gefällt! ;)

Gruß,
Peter (, der heute schulfrei hat…)
Zurück nach oben
 
Re: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 29. März 2004, 12:52
#5896
Guest user

Hallo Peter!

Toll, dass du den Merkur überhaupt draufbekommen hast! :)
Heut ist schönes Wetter, vielleicht find ich ihn am Abend im Westen. Bisher habe ich den Merkur nur beim Transit letztes Jahr gesehen.
Zurück nach oben
 
AW: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 29. März 2004, 15:16
#5897
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Peter,

schöne Aufnahme. Sind das eigentlich einige große Details die man erkennen kann oder kommt das von der Nachbearbeitung?

Gruß,
Peter (, der heute schulfrei hat…)
Gruß,
Tobias (der morgen schulfrei hat…)

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 29. März 2004, 16:49
#5902
Avatar
Andromedaner

Ich glaube die "Details" kommen von der nachbearbeitung.
Mit 8" dürfen an sich noch keine Krater drin sein…
Schönes Foto…
Nurnoch Uranus, und dann gibts wieder eine Colage: Peter Maiers Universum ;)

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 29. März 2004, 16:52
#5903
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Nico schrieb:
Mit 8" dürfen an sich noch keine Krater drin sein…
Och… in dieser oder in der Letzten Ausgabe von Sterne und Weltraum hat jemand mit einem 4" oder 6" Refraktor den Merkur gezeichnet… der hat einiges draufbekommen!

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 29. März 2004, 17:59
#5907
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Also, ab 6" kann man durchaus schon Details (hellere oder dunklere Strukturen) auf dem Merkurscheibchen ausmachen. Ich selbst habe Merkur jetzt zweimal beobachtet, aber noch nichts derartiges erkennen können.

Ich denke eher nicht, dass auf meinem Bild echte Oberflächenstruktur erkennbar ist, bei dem schlechten Rohbildmaterial… Die helle Zone am linken Planetenrand ist wohl ein Belichtungseffekt.

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Re: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 30. März 2004, 14:37
#5911
Guest user

Gestern konnte ich den Merkur tief im Westen sehen! :]
Es ist ziemlich günstiger Zeitpunkt gewesen, weil er in östlicher Elongation stand.
Für eine Aufnahme hatte ich gestern aber leider keine Zeit…
Zurück nach oben
 
AW: Re: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 31. März 2004, 20:58
#5932
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Gerade fällt mir ein, dass ich letzten Sonntag ja noch ein Bildchen gemacht habe… :)



So sieht man ihn momentan nach Sonnenuntergang im Westen.
Aufnahme: 28.03.04, 20:35 MESZ

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
Re: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 31. März 2004, 22:24
#5933
Avatar
Andromedaner

Steht doch erstaunlich hoch….
Schönes Stimmungsbild, Peter

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Re: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 01. April 2004, 00:43
#5936
Avatar
Andromedaindianer

Wunderschön!
Danke, Peter!   :]

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
Re: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 01. April 2004, 13:25
#5937
Erdling

Peter Maier hat gesagt

Hallo Leute!

Wie ihr sicher wisst, steht Merkur heute, den 29. März, in größter östlicher Elongation und damit knapp 20° von der Sonne entfernt. Nach Sonnenuntergang kann man den kleinen Planeten schon mit freiem Auge tief am Westhimmel ausmachen. Zugleich ist dies seine erste und einzige Abendsichtbarkeitsphase in diesem Jahr!

Ich bin daher gestern Abend mit PC und ToUcam im Gepäck auf die Sternwarte gefahren, um am 8" Schaer-Refraktor meine erste Merkuraufnahme zu versuchen.
Leider wurde Merkur - wie zu erwarten war - durch das schlechte horizontnahe Seeing arg gebeutelt, so dass auf dem Monitor zeitweise nur ein verschwommener Farbklecks zu sehen war, der alles mögliche hätte darstellen können…
Ich nutzte einen ruhigen Moment und nahm ein 120s-AVI-Video auf. Nähere Aufnahmedaten sind im Bild eingeblendet:



Hoffe, es gefällt! ;)

Gruß,
Peter (, der heute schulfrei hat…)


Hallo Peter

den Merkur hast du gut draufbekommen. Ich hab selber ein paar Bilder geschossen die besser ausschauen, als ich gedacht hab.

Gruß

Rafael (der kein Schulfrei hat)
Zurück nach oben
 
AW: Re: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 01. April 2004, 14:35
#5940
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Nicolas Ziob hat gesagt

Steht doch erstaunlich hoch….

Bei dem Bild habe ich schon etwas näher rangezoomt, davon darf man sich nicht täuschen lassen. Merkur steht in der Abenddämmerung nichtmal 10° über dem Horizont (eher 8° etwa - für genauere Angaben müsste ich erst nachsehen).


Rafael hat gesagt

Ich hab selber ein paar Bilder geschossen die besser ausschauen, als ich gedacht hab.

Toll, die könntest du mal posten!

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Merkur am Abendhimmel
Erstellt 04. April 2004, 17:28
#5990
Guest user

Echt tolle Merkusbilder geworden, Peter! :up:

Holger
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.