Navigation überspringen

Thema: Mein erstes Jupiterbild !

 
Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 26. April 2004, 22:21
#6337 (im Thema #634)
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Leute !!!

Na ja, immernoch sehr stark verwackelt. Aber ich hab noch nie ein Jupiterbild hinbekommen wo man gleich alle 4 Mond sehen konnte  :)
Die Zukunft wird besser. Tobias ist schon über das Ziel hinausgeschossen  :D  ich fang erst an mit dem Rennen  :]

Ich denke in Zukunft werden auch meine Plantenbiler früher oder später immr besser. Zwar nich so gut wie eure aber immerhin  :)
Zurück nach oben
 
Re: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 26. April 2004, 22:41
#6338
Avatar
Andromedaindianer

Ich finde das schon sehr gelungen!  :up:
Woher weißt Du, welcher Mond welcher ist?

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
AW: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 27. April 2004, 06:58
#6339
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Das habe ich nachgeschaut  :D
Ansonsten kann ich nicht auswenig sagen welcher Mond welcher ist  :D

Ach ja, ich habe das Bild noch schnell beschriftet !!!
Zurück nach oben
 
AW: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 27. April 2004, 13:53
#6340
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Martin,

na fürs erste doch gar nicht so schlecht! So hat jeder von uns mal angefangen :up:

Vielleicht kannst du noch einige Infos wie Blende usw. stellen?!?!

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 27. April 2004, 14:47
#6341
Avatar
Andromedaner

Für einen Dobson garnicht mal so schlecht!
Mit einer Nachführung hätte das natjürlich viel besser geklappt, aber es ist auch so ein schönes Bild entstanden.
Herzlichen Glückwunsch zum "First-Light"!
Hast du denn den Kamerazoom benutzt?
Welche Vergrößerung hast du benutzt?

@Allmut:
Das ist realativ einfach.
Man besorgt sich einfach aus einem Programm, oder im Internet, bei Calsky.com eine grafische Übersicht, in der die Monde zum Zeitpunkt der Aufnahme eingezeichnet sind, z.B. aus der Programm "Cartes du Ciel":

Dann vergleicht man die Mondpositionen mit seinem Bild (in Matins Fall mus man das bild umdrehen, da er ein Newton-Spiegelsystem benutzt hat, in dem alles seitenverkert erscheint), und schon hat man die Position der Mond auf seinem Bild.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 28. April 2004, 19:25
#6360
Guest user

Hallo Martin!

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich auch mein erstes Jupiter-Bild ins Forum gestellt. Ich hab zuerst versucht, nur den Jupiter und nicht die Monde zu fotografieren. Deshalb hab ich auch eine viel kürzere Belichtungszeit benutzt (0,02 sec) als du (3 sec). Damit kann man das Problem mit dem verwackelten und unscharfen Bild vermindern. Mit deiner Kamera und deinem Dobson sollte es kein Problem sein. Ich freu mich auf weitere Bilder!

Mein letztes Jupiter-Bild von 13.04.2004 um 23:50 Uhr bei gleicher Belichtung wie zuvor:
Zurück nach oben
 
AW: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 28. April 2004, 19:36
#6361
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Martin und Marcel,

nichts gegen Digiknipsen, aber es ist so gut wie unmöglich großartig Details beispielsweise auf Jupiter mit ihnen Aufzunehmen! Ich konnte mal meine Digicam an einem 11" Schmidt-Cassegrain bei 400x Vergrößerung den Jupiter fotografieren und es ist nicht mehr als "nur" die 2 Wolkenbänder drauf.
Darum erwartet nicht zu viel von Digiknipsen!
Das beste Ergebnis lässt sich immer noch mit einer Webcam wie der ToUCam Pro von Philips erzielen.

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 28. April 2004, 20:19
#6363
Avatar
Andromedaner

Tobias hat da leider Recht.
Die paar Bild-Informationen, die wärend der kurzen Belichtngszeit durchsickern, gehen eigentlich im Rauchen und ähnlichen Störeffekten wieder unter.
Allerdings ist Überbelichtung bei Planeten (z.B. für Monde) durchaus rentabel.
Ich habe schon einige Saturnaufnahmen gesehen, die überbelichtet waren und man mehrere Monde erkennen konnte.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
AW: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 29. April 2004, 16:45
#6371
Guest user

Tja, bisher blieb mir nichts anderes übrig. Mal schauen, ob ich mir die ToUCam Pro hole. :hm:
Zurück nach oben
 
AW: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 29. April 2004, 20:26
#6375
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

@Nico: auch mit der ToUCam Pro bekommst du Saturnmonde drauf. Ich habe es glaube ich vorgestern versucht und 3 Monde sind drauf… ich poste es mal irgendwann…

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 30. April 2004, 23:07
#6393
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Tobias Dietrich hat gesagt

nichts gegen Digiknipsen, aber es ist so gut wie unmöglich großartig Details beispielsweise auf Jupiter mit ihnen Aufzunehmen! Ich konnte mal meine Digicam an einem 11" Schmidt-Cassegrain bei 400x Vergrößerung den Jupiter fotografieren und es ist nicht mehr als "nur" die 2 Wolkenbänder drauf.
Darum erwartet nicht zu viel von Digiknipsen!

Da stimme ich allgemein zu, obwohl mit etwas Übung und Aufwand mit einer gewöhnlichen Digitalkamera doch einiges mehr möglich ist, als man zunächst erwartet. Durch die Addition mehrerer Einzelaufnahmen kann man schon ganz ordentliche Ergebnisse bekommen. In der Regel ist das mit einer Digitalkamera aber schon ziemlich umständlich. Gutes Seeing, eine ordentlich befestigte Kamera mit Kabelfernauslöser sind dabei fast unentbehrlich, um scharfe und erschütterungsfreie Aufnahmen zu garantieren. Nützlich ist auch ein Serienbildmodus (besonders bei Jupiter!), womit man nacheinander schnell mehrere Aufnahmen machen kann, um so innerhalb eines kurzen Zeitraums möglichst viele Einzelbilder zu sammeln. Schließlich sortiert man alle misslungenen/unscharfen Bilder aus, so dass die guten Aufnahmen übrig bleiben, die man hinterher noch zum Summenbild aufaddieren kann.
Mit der Webcam ist das Aufnahmeverfahreren dagegen wesentlich komfortabler: Man nimmt einfach ein Video mit 5 oder mehr Bildern pro Sekunde auf und hat so schon nach kurzer Zeit mehrere hundert Bilder und dementsprechend auch eine viel größere Ausbeute.
Was ich bisher mit meiner Digitalkamera (Nikon Coolpix 4500) zustande gebracht habe, könnt ihr an folgenden Beispielen sehen:

Saturn
Saturn 2
Saturnmonde

Gruß,
Peter
Zurück nach oben
 
AW: Mein erstes Jupiterbild !
Erstellt 30. April 2004, 23:38
#6394
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Peter's Bilder möchte ich gerne noch dieses hier anfügen. Das ist das, von welchem ich vorhergehend geschrieben hatte.

Jupiter am C11
Aufgenommen mit meiner Fuji Finepix S5000 Digicam

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.