Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 28. April 2004, 19:40
#6362
(im Thema #638)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
hier reiche ich noch die Mondalpen von gestern Abend nach. Sehr schön kann man die langgezogenen Schatten der Alpen sehen und das Bild ist sogar besser als die, aus dem "Kosmos Mondatlas" ![]() ![]() Bis dann :], Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 28. April 2004, 20:31
|
|
![]() Andromedaner
|
Die Alpen und Krater sind wunderbar scharf abgebildet. Es wäre zwar ne menge Arbeit…aber wäre es nicht mal interessant ein komplettes Mondmosaik in der Größe und Detailfülle zu erstellen? Den "ANDROMEDA-Mondatlas" ![]() Ich versuche nun möglichst bald meine ToU-Cam wieder zum Laufen zu bekommen, leider kann ich mit einer 2-fach Barlow bei einem Dobson kaum etwas anfangen… Wirklich Klasse Bilder!
mfg
Nicolas Ziob |
Re: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 28. April 2004, 21:41
|
|
![]() Andromedaner
|
Ein Auschnitt eines 1200x1800 Pixel großen Gesamtmondbildes,auf 450% Größe. Da sieht man man deutlich, was die hohe Vergrößerung und Addition ausmacht Das Bild wurde an einem 8" Dobson mit der Digitalkamera Fuji MX-2700 2,3 Megapixel geschossen
mfg
Nicolas Ziob |
AW: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 29. April 2004, 15:20
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Saubere Arbeit - sehr schön! Zwei kleine Fragen zu deinem letzten Mondmosaik: Hast du die Kameraeinstellungen bei allen Aufnahmesequenzen auf manuell geschaltet bzw. die gleichen Einstellungen beibehalten? Und musstest du beim Zusammenfügen hinterher die Teilbilder stark in Kontrast und Helligkeit einander angleichen oder verschwanden die Schnittstellen im Mosaik von selbst (da gleiche Aufnahmeeinstellungen)? Gruß, Peter |
AW: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 29. April 2004, 20:24
|
|
![]() Site staff
![]() |
die Kameraeinstellungen blieben bei allen Einzelvideos gleich. Außerdem habe ich die Cam im s/w-Modus verwendet. Die Einzelbilder musste ich gar nicht irgendwie in Kontrast und Helligkeit anpassen, sondern ich habe sie einfach nur zusammengesetzt. Tipp: Wenn du ein Mosaik erstellst, achte darauf, dass die Mare eine Sequenz für sich bekommen. Ansonsten ist die "Schnittstelle" zu sehen. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 30. April 2004, 15:26
|
|
Guest user
|
schönes Bild, Respekt! ![]() ![]() ![]() Frage: Stellt man die ToUcam am Gerät in den s/W-Modus um, oder in Giotto, Registax2… (oder der mitgeliefretn Software)? PS: Habe gerade bei mir ein SuW-Special über Monde gefunden (2003) mit Karte und Bildern… Janek |
AW: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 30. April 2004, 17:03
|
|
![]() Site staff
![]() |
Egal mit welcher Software ich meine Aufnahmen mache: Eines bleibt immer gleich! Nämlich das Kameramenü, in welchem man die Belichtungszeit, Helligkeit und ebenfalls nun auch den Farb- oder s/w-Modus einstellt. Ich denke nicht, dass ich das machen sollte, denn es gibt ja die Urherberrechte. Genausowenig könntest du jetzt sagen, die Aufnahme von den Alpen sei von dir oder so, weil das mit oder ohne Copyright beim Autor liegt. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 02. Mai 2004, 20:13
|
|
Guest user
|
aber wir nehmen doch öfters Bilder, Zeichnungen etc. aus dem Internet und posten sie ins Forum um damit zu vergleichen, erklären etc. Unterschied? Janek :-) |
AW: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 02. Mai 2004, 20:38
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich denke aber, das zwischen Büchern und Internetseiten doch noch ein kleiner Unterschied bezüglich des Urheberrechts liegt. Oder? Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 02. Mai 2004, 21:14
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Natürlich gibt es auch im Internet das Urheberrecht. Alle rechtlichen Details kenne ich zwar nicht, aber grundsätzlich steht es jedem Autor/Urheber zu, seine Bilder, Texte oder was auch immer mit seinem Namen gegen Missbrauch bzw. Vervielfältigung jeder Art zu schützen. Ob ich meine eigenen Aufnahmen und Berichte nun in Form eines Buchs veröffentliche oder sie auf meiner Homepage vorstelle, ist gleich - ich bleibe in jedem Fall der Urheber. Ich hätte aber kein Problem damit, wenn jemand meine Bilder o.ä. für Präsentationen oder andere Zwecke verwenden möchte, solange diese nicht kommerziell sind bzw. die Quelle angegeben wird. Euch wird sicherlich aufgefallen sein, dass ich immer die Quelle mit angebe, wenn ich irgendeine fremde Grafik oder Zitat verwende. Damit sollte es keinen rechtlichen Konflikt geben. Gruß, Peter |
AW: Die Mondalpen vom 27.4 | |
Erstellt 03. Mai 2004, 17:23
|
|
Guest user
|
|