Navigation überspringen

Thema: Copernicus (28.05.2004)

 
Copernicus (28.05.2004)
Erstellt 29. Mai 2004, 17:27
#6632 (im Thema #667)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

gestern war ich wiedereinmal draußen und wollte ein Mondmosaik erstellen. Leider war die Luft nicht so ruhig wie bei meinen letzten Aufnahmen und dies sorgte immer für eine Abwechslung der Bildqualität und Schärfe. Mal war das Bild gut und dann mal wieder nicht. Das Ergebnis wäre Folgendes: Scharfe und Unscharfe Mosaikteile im Wechsel. Das wollte ich euch einfach nicht antun ;).

Darum entschied ich mich für Copernicus bei 2000mm Brennweite. Hier war die unruhige Luft zwar noch deutlicher, aber bei Detailaufnahmen am Mond kann man ja wesentlich länger belichten, da er ja langsamer rotiert. So nahm ich mit meiner ToUCam bei 640x480 Pixel und 5 fps (Bilder je Sekunde) 5 Minuten lang Copernicus auf. Somit hatte ich 1500 "Frames" (Einzelbilder).
Registax war mit für die Auswahl der Bilder zu ungenau und ich entschied mich die besten Bilder per Hand aus der Videosequenz rauszusuchen und als neues Video abzuspeichern. Letztendlich hatte ich 50 Einzelbilder was einer Bildverwendungsrate von nur 3,35% entspricht. Eben durch das nicht so günstige Seeing waren beinahe 97% des Videos sozusagen "Abfall". Ehrlichgesagt war ich aber auch sehr geizig: Ich wollte nur die besten Bilder in meinem 50-Bilder-Video ;).


(um 50% verkleinert)
Originalauflösung (ca. 0,1MB)

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Copernicus (28.05.2004)
Erstellt 29. Mai 2004, 17:36
#6633
Avatar
Etz´red i!

Peter Maier ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Sehr schön! Gefällt mir super. :up: :-)

Peter
Zurück nach oben
 
Re: AW: Copernicus (28.05.2004)
Erstellt 29. Mai 2004, 17:48
#6635
Erdling

Peter Maier hat gesagt

Sehr schön! Gefällt mir super. :up: :-)

Dem kann ich mich nur anschließen.   :up:

Grüße

Rafael
Zurück nach oben
 
Re: Copernicus (28.05.2004)
Erstellt 29. Mai 2004, 18:58
#6636
Avatar
Andromedaner

Sehr schön!
Ein wunderbarer Schattenwurf in den Karter.
Wirklich scharf.

mfg

Nicolas Ziob

Zurück nach oben
 
Copernicus (28.05.2004)
Erstellt 29. Mai 2004, 19:20
#6637
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

:eek:  :eek:  :eek:  :eek:  :eek:  :eek:

Dazu sag ich nix mehr aus GENIAL

 :eek:  :eek:  :eek:  :eek:  :eek:  :eek:
Zurück nach oben
 
AW: Copernicus (28.05.2004)
Erstellt 29. Mai 2004, 19:59
#6640
Guest user

Hallo Tobias!

Schönes Bild!

Ich hab aber noch Fragen:
Darum entschied ich mich für Copernicus bei 2000mm Brennweite. Hier war die unruhige Luft zwar noch deutlicher, aber bei Detailaufnahmen am Mond kann man ja wesentlich länger belichten, da er ja langsamer rotiert.
Klar, bei einem kleineren Ausschnitt des Mondes ist die Belichtung länger möglich, aber wieso rotiert der Mond dabei langsamer? :confused:
Du musst sicherlich bei 5 Minuten Aufnahme auch nachführen. Wie hast du nachgeführt (Motor)?
Zurück nach oben
 
AW: Copernicus (28.05.2004)
Erstellt 29. Mai 2004, 21:05
#6643
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Marcel,

sorry… ist mein Fehler. Ich hab das ein bisschen umständlich geschrieben.

Mit Rotation dachte ich eher an die Libration des Mondes, welche ja in 2 Extremen vorkommt. Da diese aber relativ langsam vonstatten geht, kann ich ja praktisch ein ewiglanges Video drehen.
Den Bezug mit der Rotation stellte ich bezüglich den Planeten auf. Beispielsweise Jupiter. Bei Jupiter sollte man in der Regel nicht länger als 2 Minuten ein Video drehen, da er sonst schon zu weit sich weitergedreht hat und die Mittelung (auch Addition) dann die Details sozusagen in die Länge zieht. Der Mond dreht sich ja für uns nicht weiter (wir sehen mehr oder weniger immer die gleichen Krater und nie die erdabgewandte Seite).

Was du meintest ist wohl die Nachführung. Die läuft bei mir Automatisch über meine Montierung wie bei deinem ETX-70 und ist korrigierbar (Rektaszension, Deklination).

Ich hoffe ich konnte helfen. Wenn nicht könnte ich dir ein paar Links raussuchen. Musst du einfach nur sagen. Wäre kein Problem

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: Copernicus (28.05.2004)
Erstellt 31. Mai 2004, 10:33
#6667
Guest user

Tobias schrieb:
Ich hoffe ich konnte helfen.
Allerdings. ;)  Ich war nur etwas verwirrt wegen des Wortes "Rotation".
Aber danke für die Erklärung!
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.