Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 30. Mai 2004, 01:17
#6648
(im Thema #670)
|
|
---|---|
![]() Andromedaindianer
|
Welche Temperaturen herrschen im Kern der Sonne vor? 6000 Grad? 15 Millionen Grad? 2 Millionen Grad? Welcher dieser Planeten ist kein Nachbar der Erde? Merkur? Venus? Mars? Wo verläuft der Asteroidengürtel? Zwischen Uranus und Neptun? Zwischen Erde und Mars? Zwischen Mars und Jupiter? Wie alt schätzt man unser Sonnensystem? 4,5 Millionen Jahre? 4,5 Milliarden Jahre? 4,5 Billionen Jahre? Na, alles gewusst? Respekt! Die Verfasserin dieser Zeilen gibt unumwunden zu, bei der Zusammenstellung der Fragen auf wahrhaft erschreckende Lücken in der eigenen, doch immer als recht solide eingeschätzten Allgemeinbildung gestoßen zu sein. Eine Befragung im Freundeskreis ergab ein ähnlich desolates Bild. Selbst Profis, die das Rezept des "pangalaktischen Donnergurglers" aus Douglas Adams' Standardwerk für den interstellar Reisenden auf Anhieb herunterrattern können, scheiterten an den einfachsten Fragen. Das Sonnensystem, unsere vergleichsweise kleine Heimat im Unendlichen, als große Unbekannte? Das muss anders werden! mehr
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 30. Mai 2004, 01:29
|
|
![]() Site staff
![]() |
![]() ![]() Bei "Wer wird Millionär" gabs auch mal eine Frage zum Thema Astronomie und die lautete in etwa "In welcher Zeit rotiert unser Sonnensystem um das Zentrum unserer Galaxie". Die arme Frau war sogar so durcheinander, dass sie nichtmal mehr wusste, wieviele Tage 1 Jahr hat ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 30. Mai 2004, 01:31
|
|
Site staff
![]() |
![]() |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 30. Mai 2004, 13:13
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Lösung: Astronomie als Schulfach! (Vorbild: DDR) Grüße, Peter |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 30. Mai 2004, 15:18
|
|
![]() Andromedaindianer
|
![]()
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 31. Mai 2004, 10:25
|
|
Guest user
|
Das ist eine gute Idee! Leider besitzen viele Schulen weder astronomische Ausrüstungen noch Lehrer mit dem nötigen Fachwissen. Außerdem würden Lehrkräfte dagegen halten, dass ein solches Fach u.a. zu wenig Interesse bei den meisten Schülern wecken würde. Aber in Schulen mit einer eigene Sternwarte könnte ich mir das sehr gut vorstellen (z.B. als Nebenfach in der Oberstufe). Zumindest wären Astronomie AGs eine Lösung… |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 31. Mai 2004, 17:28
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Das glaube ich nicht. Ich bin überzeugt, dass sich die Leute, insbesondere Kinder und Jugendliche für solche Themen gut begeistern lassen. Ob Kindergartenkinder, Jugendliche oder alte Leute - alle staunen, schon allein, wenn man nur von den unvorstellbar großen Entfernungen zu erzählen beginnt… Und ob ein Schulfach interessant ist oder nicht, hängt meiner Meinung nach ganz entscheidend vom Lehrer ab. Es ist seine Aufgabe, das Interesse der Schüler zu wecken - nicht umgekehrt. Gruß, Peter |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 31. Mai 2004, 17:41
|
|
![]() Site staff
![]() |
nette Diskussion ![]() Meine Meinung zum Astronomieunterricht: Ich sehe das ebenfalls wie Peter. Nehmen wir mal als Beispiel das Fach Politik. Was soll uns denn der Politikunterricht vermitteln? Bringt der überhaupt was? Natürlich bringt der was. Ich denke, gerade das Fach Politik soll den doch recht unerfahrenen Schülern vermitteln wie sie denn mitbestimmen können und später mal nicht wie die alten Leute rumlaufen "Ach da kann man sowieso nix machen. Die machen da oben sowieso was sie wollen". Der Unterricht soll uns wohl erklären wie wir denn das alles zu verstehen haben sollten und uns aktiv am Geschehen in unserer Politik beteiligen können. Kurz gesagt: Wir sollen informiert sein, was überhaupt um uns herum passiert! Nun Astronomie als Schulfach… was soll den Schülern beigebracht werden? Eben was denn um uns herum passiert. Mein persönlicher Fazit: Astronomie als Schulfach ist genauso, wenn nicht sogar noch wichtiger als Politik, Erdkunde oder vergleichbare Fächer! Bei den meisten Leuten hört es zum Beispiel nach dem Sonnensystem auf. Wie geht's dann weiter? Von meinen Klassenkameraden höre ich oft Sachen wie: "Was soll denn an den Sternen interessant sein? Was hast du davon da oben die Sterne anzuschauen?" Die wissen ja nichteinmal, dass es "da oben" noch andere Sachen als Sterne gibt. Darum sind wohl Fragen zu solchen in der Gesellschaft schon als "Randthemen" bezeichneten Wissenschaften gerne gestellt. Nehmen wir das oben genannte Beispiel von Allmut. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 31. Mai 2004, 23:23
|
|
![]() Andromedaindianer
|
Und zum Zeugnis bekommen alle eine Urkunde. ![]()
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 01. Juni 2004, 13:52
|
|
Guest user
|
Genau der Meinung bin ich ja auch. Ich hab auch von den Lehrern gesprochen. Da kommt in diesem Fach auch viel Eigeninitiative hinzu. Wenigstens geben mein Chemielehrer und mein Physiklehrer ein positives Zeichen ab, was das Interesse des bevorstehenden Venustransits zeigt. Wir haben vor, alle eine Stunde vor Schulbeginn um 7 Uhr schon in der Schule zu sein, damit alles aufgebaut wird und nichts verpasst wird! Das meine ich damit! ![]() |
AW: Wunder unseres Sonnensystems | |
Erstellt 01. Juni 2004, 22:44
|
|
![]() Andromedaindianer
|
![]()
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." http://www.ferkelprotest.de/ |