Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 11:16
#7247
(im Thema #747)
|
|
---|---|
Guest user
|
Gestern Abend war wie vorgestern gutes Wetter - also Teleskop (80/1200 Refraktor auf nachgerüsteter GP-E) in den Garten, Beobachtungsplan ausarbeiten, Akkus aufladen und los geht's! Die beiden Nächte wollte ich vor Allem zum Probieren mit meiner Nikon D70 nutzen, was natürlich schwierig werden würde, weil der Osthimmel direkt über Hannover ist (=> Dunstwolke bis 35° hoch) und im Süden ein Haus steht (=> da ca. 20° weg). Eine Vorbemerkung noch: Fotografieren kann ich bisher nur fokal, weil die Okulare, die ich zum fotografieren brauche, noch nicht da sind (die Leute hatten die falschen bestellt). Beginnen wollte ich mit Albireo (b Cyg) und Alkor/Mizar (x UMa), um die Highlights der Reihe nach abzuarbeiten. Weiter sollte es dann gehen mit M13, dem Ringnebel in der Leier (M57), M29 (OC im Cyg), M15, M31, h+x Per, Melotte 20 (OC um a Per), den Pleiaden (M45) und dem dann leider aufgegangenen Mond. Albireo: Beobachtet gegen 22:20. Sieht natürlich wieder toll aus, wie der da glänzt! Mehrere Fotos gemacht mit verschiedenen Belichtungszeiten; das schönste Bild ist bei 1s Belichtungszeit, wobei es vielleicht mit etwas weniger auch noch ok wäre… Alkor/Mizar: Beobachtet gegen 22:30. Dass das Seeing gut ist, merkt man auch daran, dass ich das "Reiterlein" schon im Sucher der Kamera trennen konnte. Das Bild ist ebenfalls bei einer Sekunde entstanden, wobei es etwas bloomingeffekte gibt - naja wenn das Wetter hält, kommt heute Abend die nächste Session, wo dann hoffentlich auch ein besseres Bild bei rauskommt! M13: Beobachtet gegen 22:35. War schon mal besser, da aber natürlich unter besserem Himmel ohne Großstadt! In den Randbereichen schon leicht "angelöst", im Zentrum aber natürlich noch sehr diffus. Interessanterweise wirkte es so, als hätte M13 vier Beinchen aus Sternen! Kein Foto gemacht, weil schon hinter einer Tanne. M57: Beobachtet gegen 22:45. Das Ding finde ich auch schon fast im Schlaf! Im Großstadtdunst reichlich blass, aber bei längerer Beobachtung und 100x sieht man, dass es sich bei M57 nicht um eine Scheibe, sondern um einen Ring handelt. Kein Foto gemacht, weil zu lichtschwach. M29: Beobachtet gegen 23:18. Etwas schwierig zu finden, weil natürlich direkt über Hannover, aber immerhin existent. Nicht spektakulär, halt ein paar Sternchen - unter dunklerem Himmel wahrscheinlich besser. Hab einfach mal 30s draufgehalten und der OC ist drauf (aber nicht besonders gut; wenn's klappt mit heute Abend, versuch ich's noch mal). M15: Beobachtet gegen 23:25. Erst relativ lange gesucht, weil ich e Peg nicht gleich gefunden hatte. Dann aber deutlich sichtbarer nebliger Fleck. Bei 80x etwa 80% der Helligkeit von M13, in etwa auch 80% der Größe. In den Randbereichen aufgelöst. Fotos: 8mal 30s + Dark = 4 Minuten. Muss noch bearbeitet werden… M31: Beobachtet gegen 0:25. Herrlich, diese Gx, immer wieder! Der Kern ist deutlich sichtbar, die Arme lassen eher auf sich warten. M31 war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht allzu hoch und über Hannover, so dass die Aufnahmen kräftig verrauscht sind, aber was soll's - ist ja noch nicht aller Tage Abend. Aufnahmedaten: 30mal 30s und ein Dark = 15 Minuten. Die Bilder warten noch auf Überlagerung… h+x Per: Beobachtet gegen 1:00. Ich liebe diesen Sternhaufen! Durch Zufall hatte ich ihn vor ein paar Jahren in den Alpen beim "Spazierengucken" in der Milchstraße gefunden und seit dem ist es mein Lieblingssternhaufen. Nachdem ich mich satt gesehen hatte, kam die Kamera zum Einsatz. Schon die Rohbilder sind überraschend - hätte nie gedacht, dass da so viel drauf sein würde! Habe 15mal 30s und ein Dark belichtet, also 7,5 Minuten. Rohbild poste ich, wenn ihr mir sagt, wie das geht (wenn ich das mit " ![]() Mond: Beobachtet gegen 2:00. Nix besonderes, Mond halt. Ist ein hübsches Bild rausgekommen. Kann ich ja mal anhängen, wenn ihr wollt… Melotte 20: Beobachtet gegen 2:20. Weniger als unspektakulär. Einfach nur ein paar verstreute Sterne - "schlechter" als die Hyaden. Hab 8mal 30s + Dark belichtet, also 4 Minuten. Hat eher wenig gebracht, ist halt Melotte 20 drauf… M45: Beobachtet gegen 3:00. Hätte die Pleiaden fast übersehen! Waren erst ca. 20° überm Horizont in der Dunstglocke von Hannover, so dass sie hoffnungslos überstrahlt waren. Hab die Kamera drangehängt und 30s belichtet; Ergebnis: Ein fast weißes Display. Nochmal das Ganze bei 10s und das war das absolute Maximum. Insgesammt habe ich 12mal 10s belichtet und ein Dark gemacht, was einer Belichtungszeit von 2 Minuten entspricht. Muss noch überlagert werden, ist aber auch schlecht geworden, weil nicht alles drauf ist. Mache ich heute (also morgen Morgen) vielleicht nochmal… Dann wollte ich eigentlich noch M1 einen Besuch abstatten, aber der wäre zu Dämmerungsanfang noch ziemlich weit "unten" gewesen, weswegen ich dann gegen 3:30 im Bett lag. Hat sich gelohnt, war sehr lehrreich und die Bilder werden langsam ![]() Viele Grüße Christoph |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 12:27
|
|
![]() Site director
![]() |
Schöner Bericht. Warst du denn nun zufrieden, mit dem, was du in den beiden Nächten erreicht hast? Da hast du dir ja ganz schön viele Objekte rausgesucht. Und das in zwei Nächten. Dann bearbeite mal schnell deine Bilder und poste sie, wenn sie fertig sind. Achso, du wolltest ja noch wissen, wie man Bilder postet. Grafik einfügen –> URL angeben, wo du dein Bild im Internet abgelegt hast –> auf OK klicken (mal ganz ausführlich) Werde das jetzt mal an Hand meines gestern Abend aufgenommen Albireos machen. Eine Sekunde mit Canon IXUS V2 (2 Mio. Pix.) mit einem 150/750 mm Newton bei 75 facher Vergrößerung und 3fach optischen Zoom. Rohbild. Gruß und weiterhin viel Erfolg Falko |
Re: AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 12:38
|
|
Guest user
|
Hmpf, ich probier's mal (und missbrauche den Webspace meines Deutschkurses ![]() Kann man die Sachen nicht auch hierher hochladen? ![]() Das ist jetzt die Endversion meines h+x Per mit 7,5 Min Belichtungszeit. Jup bin ich. Spaß gemacht hat's und ich denke, ich gewöhne mich langsam an die Fokussierung… Ist auf jeden Fall besser als in der 1. Nacht (ich werd 'nen Teufel tun und die Posten ![]() Grüße, Christoph |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 13:01
|
|
![]() Andromedaner
|
Lad doch einfach alle Bilder hier hoch… zum h+x Bild… ![]() Schreib doch bitte noch ein paar Facts dazu, mit welcher Kamera, Nachfürung, Teleskop usw.
mfg
Nicolas Ziob |
Re: AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 13:48
|
|
Guest user
|
Ja können vor lachen… Aber ich werde mir sowieso demnächst eigenen Webspace besorgen (weiß irgendwer, wo das kostenlos mit viel Speicherplatz und möglichst ohne Angabe von persönlichen Daten geht?) und dann ist das auch kein Prob mehr. Die anderen Bilder kommen, sobald ich sie fertig habe! Dankedanke!! Allerdings war das erst mein erster Versuch, so dass die späteren Bilder hoffentlich nicht ganz so unscharf werden… Hoffentlich ist heute Abend/Nacht noch gutes Wetter!!! Ah sorry, das hatte ich komplett vergessen… Also Vixen 80/1200 Refraktor auf nachgerüsteter GP-E und RA-Nachführung auf dem großen Berlebach-Stativ. Kamera: Nikon D70 bei 1600ASA, 3008x2000 Pixel. Aufnahmezeit: 15mal 30 Sekunden und ein Dark. Bearbeitung: Erst verkleinert (weil Giotto sich ständig aufgehängt hat - mein PC ist etwas lahm) und dann in Giotto gemittelt. Was darf's sonst noch sein? ![]() Grüße, Christoph |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 14:03
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() Da freu´ ich mich ja schon auf die anderen Bilder von dir. ![]() Webspace kann ich dir von meiner Seiote erst mal nur Interims.de empfehlen. Da bekommst du 30 MB gratis. Allerdings muss man hier schon ein paar persönliche Daten angeben. CS Falko |
Re: AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 14:24
|
|
Guest user
|
Danke für den Tipp, hab schon was gefunden: Unter host-a.de/users/christoph/ findet ihr mich. Ich werde so schnell wie möglich die Seiten aufbauen - sind ja Ferien ![]() Christoph |
Re: AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 19:16
|
|
Guest user
|
![]() 1/180s belichtet. ![]() 10s belichtet. Leider ist fast nichts drauf, weil die Pleiaden nur knapp über dem Horizont standen und mitten in der hannoverschen Dunst-Suppe ![]() |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 20:02
|
|
Guest user
|
Super geile Bilder! Die sehen ziemlich professionell aus! Besonders an deinem Albireo kann ich mich gar nich satt sehen! Dafür gibts: ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 20:39
|
|
![]() Site director
![]() |
Nicht das ich mich jetzt hier unnötig vordrengeln möchte. Aber der Albireo ist von mir. ![]() Hab mir nochmal erlaubt, deine Plejaden ein wenig zu bearbeiten. ![]() Gruß Falko |
Re: AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 20:50
|
|
Guest user
|
Kein Problem - mein Albireo sieht so aus: ![]() Was ich sehe, ist, dass meine mühsam erstellten blauen "Nebel-Ansätze" weg sind :bash: + *jaul*… Nee mal ernsthaft: Was genau hast du gemacht? Ich hab relativ wenig Ahnung von Bildbearbeitung und bin immer froh über Neues! Grüße, Christoph |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 21:29
|
|
![]() Site director
![]() |
Irgendwie erscheinen da keine Bilder von der Adresse deines neuen Webspaceanbieters. Hab mir mal die Lizenzbedingungen durchgelesen. Ich glaube das funzt nicht, wenn du Bilder von deinem neuen Server posten willst. Da steht, dass du den Speicherplatz ausschließlich nur für ne eigene Seite benutzen darfst. Gruß Falko |
Re: AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 21:46
|
|
Guest user
|
Das blau hättest du lassen können, aber ansonsten ok… Hmpf! Das ist seltsam, denn bei mir erscheinen sie… Hat noch irgendwer anders Probleme beim Öffnen meiner Bilder? Wenn's gar nicht geht, poste ich halt nur noch URLs… CS (leider bei mir nicht mehr so gut wie gestern), Christoph |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 08. August 2004, 21:47
|
|
Guest user
|
superschöne Bilder! ![]() Janek |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 09. August 2004, 00:16
|
|
![]() Andromedaner
|
Naja, das ist der Nachteil an Refraktoren, durch die linsenbedingt Lichtbrechung entstehen die Farbsäume… Selbst bei den Fotofarbkorrigieren Um ein Bisschen Nebel um die Plejaden festzuhalten, müsstest du glaube ich noch ein weniger "Näher ran" gehen…
mfg
Nicolas Ziob |
Re: AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 09. August 2004, 11:53
|
|
Guest user
|
Najoa, da hab ich - ohne es böse zu meinen! - so meine Zweifel… Ich denke, mit einer längeren Belichtungszeit und einem dunkleren Himmel sollte das doch zumindest etwas funktionieren… Und: :juhuu: Gestern Abend hab ich noch mal M57 versucht mit 40mal 30 Sekunden. Das Ergebnis findet ihr hier. Achtung: Ca. 150 KB! Grüße, Christoph |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 09. August 2004, 11:54
|
|
Guest user
|
Tolle Bilder! Besonders das von h+x Per! Ja, bei mir erscheinen sie auch nicht! ![]() Ich war Samstagnacht auch spechteln. Man konnte sogar die Milchstraße von zuhause aus erkennen und das will schon was heißen. Hab mir u.a. auch ein paar Deep-Sky-Objekte beobachtet, die du aufgelistet hast. Leider ging irgendwann der Mond auf, wodurch sich die Sicht erheblich verschlechterte… |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 09. August 2004, 13:05
|
|
Guest user
|
![]() ![]() |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 09. August 2004, 13:41
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() Das blau habe ich übrigens weggenommen, weil die Farbsäume um die Sterne ja lila waren. Und wenn ich nun blau und rot wegnehme, ist das ja dann so, dass ich ja eigentlich lila wegnehme. Und in bissl blau erscheinen ja die Sterne noch.
Also das sehe ich genau wie Christoph eigentlich nicht so. Auf Übersichtsaufnahmen von den Plejaden sind ja auch schon Nebel zu sehen. Man brauch einfach einen dunklen Himmel und ne längere Belichtungszeit. Habt ihr denn noch alle Ferien? Bei uns sind die leider schon wieder zu Ende ![]() Aber denen die noch beobachten können trotzdem klare Nächte Falko |
Re: AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 09. August 2004, 14:53
|
|
Guest user
|
Okokok - schon da! ![]() ![]() Das ist M57 mit 20 Minuten Belichtung. Bearbeitung: Kontrast 117, Helligkeit +2 und Gamma 1,3. Funzt es jetzt? Jup, war wundervoll ![]() Grüße, Christoph |
AW: Beobachtungsabende 06. - 08. August 2004 | |
Erstellt 09. August 2004, 15:03
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du wolltest uns doch noch ein Mondbild präsentieren. MFG Falko |