Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 13. September 2004, 01:22
#8019
(im Thema #807)
|
|
---|---|
![]() Etz´red i!
![]() |
Auch beim diesjährigen BTM (10.-12.09.) war wieder für jeden etwas geboten. Etwa 150 Teilnehmer aus allen Ecken der Bundesrepublik (und außerhalb) kamen wieder auf dem Osterberg bei Pfünz zusammen, um alte Bekannte wieder zutreffen, neue Kontakte zu knüpfen, viele Erfahrungen auszutauschen und natürlich auch zum gemeinsamen Beobachten. Dafür standen jede Menge Teleskope verschiedenster Art zur Verfügung, angefangen bei kleinen und feinen Refraktoroptiken, über Großferngläser bis hin zu den großen Dobsons und ein paar interessanten Selbstbauten. "Platzhirsch" war dieses Jahr ein 24" Gitterrohr-Dobson (Marke: Eigenbau). Das Wetter zeigte sich ab Samstag zwar nicht mehr ganz so von seiner sonnigen Seite, es gab aber doch genug Gelegenheit, einige der vielen tollen Geräte zu testen und beliebte Objekte des Sommerhimmels zu beobachten. Die Tatsache, dass der Himmel 10 Tage lang vor dem Treffen durchgehend klar war, grenzt nahezu an ein Wunder. Da konnte es dem Wetter niemand so richtig übel nehmen, als am Samstag Nachmittag ein kurzes Sommergewitter über den Osterberg zog. Die ersten Teilnehmer, die bereits schon am Donnerstag angereist waren, konnten sich jedenfalls in der Nacht zum Freitag über einen wunderbar dunklen und klaren Sternenhimmel freuen. Auch von Freitag auf Samstag gab es Gelegenheit zum Beobachten, wenn auch mit vereinzelten Wolkenfeldern. Von Samstag auf Sonntag war die Sicht zunächst durch Hochnebel getrübt, später nach Mitternacht gab es sogar Regen. Das tat der überaus guten Stimmung am Platz jedoch keinen Abbruch! In kleineren oder größeren "Sitzkreisen" versammelten sich die Sternfreunde und erzählten sich so manche Geschichten oder disktutierten über Gott und die Welt, die Launen des Wetters und "wie man mit Teleskoptreffen in gewissen Ländern die Regenprobleme lösen könnte"… ![]() Insgesamt denke ich, war es wieder ein recht gelungenes Teleskoptreffen mit vielen zufriedenen Teilnehmern und Besuchern, die uns hoffentlich auch beim nächsten BTM wieder besuchen. Da ich tagsüber meist stundenlang mithalf, die ankommenden Teilnehmer einzuweisen und somit für den reibungslosen Ablauf des Treffens zu sorgen und mich abends/nachts lieber unters "Astronomenvolk" mischte, blieb leider nicht viel Zeit, um viele Fotos zu machen. Trotzdem - Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Daher Ende der Worte und nachfolgend ein paar Bilder… http://mitglied.lycos.…medaforum02/DSCN8721b.jpg http://mitglied.lycos.…medaforum02/DSCN8722b.jpg http://mitglied.lycos.…medaforum02/DSCN8724b.jpg http://mitglied.lycos.…medaforum02/DSCN8726b.jpg http://mitglied.lycos.…medaforum02/DSCN8732b.jpg http://mitglied.lycos.…medaforum02/DSCN8733b.jpg http://mitglied.lycos.…medaforum02/DSCN8737b.jpg http://mitglied.lycos.…medaforum02/DSCN8738b.jpg Viele Grüße, Peter |
Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 13. September 2004, 06:30
|
|
Site staff
![]() |
ist ja echt Hammer. Muss ich wirklich sagen tolle Bilder. Bei ein BTM will ich auch irgendwann mal dabei sein ![]() Sind die Dobson die oben auf den Bilder sind die 24" Geräte ? Die sind ja riesig :-) Mal ne Frage ! Das Bild mit dem Hund ! Was hast du da Fotografiert ? Den Hund oder dein Auto ![]() |
Re: Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 13. September 2004, 09:38
|
|
Erdling
|
schöner kleiner Bericht ! ![]() Vielleicht komm ich nächstes Jahr mal hin, weil so ein Teleskoptreffen ist schon was besonderes !!! Außerdem ist es ja von Bayreuth in Oberfranken nicht alzuweit entfernt !!! Auf ein Treffen beim BTM oder besser beim Andromedatreffen Rafael |
AW: Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 13. September 2004, 10:45
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Auf keinem der Bilder ist der 24"-Dobson zu sehen, weil dieses Gerät erst ab Samstag am Platz war. Fotografiert habe ich am Freitag Nachmittag. Einer der 20"-Dobson ist auf dem dritten Bild von oben zu sehen.
Warum nicht gleich beides kombinieren? Gruß, Peter |
AW: Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 13. September 2004, 17:42
|
|
![]() Site director
![]() |
nachdem ich nun nach endlich über sechs Minuten Ladezeit ![]() ![]() ![]() Gruß Falko |
AW: Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 13. September 2004, 17:50
|
|
![]() Erdling
|
|
AW: Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 13. September 2004, 17:51
|
|
Guest user
|
Hört sich ja toll an! :-) Ich würde auch gern aml auf ein teleskoptreffen gehen, aber alle sind etwas weit weg ![]() ![]() |
AW: Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 14. September 2004, 15:50
|
|
![]() Site director
![]() |
Gruß Falko |
AW: Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 14. September 2004, 18:16
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Also, ich weiß nicht, um welches Treffen es sich dabei handeln soll, aber die Teleskoptreffen, die ich kenne, sind hauptsächlich dazu da, dass man sich trifft und kennenlernt, untereinander Erfahrungen austauscht bzw. die Gelegenheit nutzt, viele verschiedene Teleskope und Optiken zu testen. Wer ein Teleskoptreffen als einen Wettbewerb sieht, in dem es nur darum geht, wer das größte Teleskop mitbringt bzw. die teuerste Ausrüstung, der muss irgendwas total falsch verstanden haben (der ist falsch am Platz sozusagen ![]() Gerade die Tatsache, dass so viele unterschiedliche Teleskope auf einem Platz stehen, macht ja erst den Reiz der ganzen Veranstaltung aus (wär ja langweilig, wenn jeder nur noch seinen Dobson anschleppen würde). Ein bunter Haufen, viele verschiedene Instrumente - besonders die Selbstbauten sind faszinierend, alle haben ihren ganz eigenen Charakter (genau wie ihre Besitzer auch ![]() Soweit ich weiß, gibt es beim ITV einen Wettbewerb. Allerdings wird dabei kein Preis für die teuerste Ausrüstung vergeben, sondern ein Preis für großen Einfallsreichtum, sprich: das interessanteste Selbstbauteleskop. Zum Beispiel Patrick Woitalas Ultraleicht-Dobson, den es auch eine ganze Weile lang bei Teleskop-Service zu kaufen gab. Solche Ideen und Mühen verdienen es belohnt zu werden. Dagegen ist man kein Gewinner, wenn man das größte Teleskop am Platz stehen hat, sondern halt nur der Amateur mit dem größten Geldbeutel… Viele Grüße, Peter |
Re: AW: Bayerisches Teleskopmeeting 2004 (BTM) | |
Erstellt 14. September 2004, 18:19
|
|
Erdling
|
Gerne !!!! ![]() Grüße Rafael |