Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 19. September 2004, 14:59
#8159
(im Thema #816)
|
|
---|---|
Site staff
![]() |
ich habe gestern den Uranus am C11 versucht. Da viele Besucher da war konnte ich nur ein kurzes Video ( zum zeigen ) machen. Ich lass mir das C11 und die Automatik mal genau erklären dann mach ich mehr Fotos. Da sind auch keine Besucher da und ich kann mir Zeit lassen. Leider ist beim folgenden Uranus Bild die Grüne/Blaue Färbung wegen der Nachbearbeitung nicht zu sehen. Das ist aber noch längst nicht alles was ich aus dem C11 rausholen kann. Meine Barlowlinse habe ich gestern nicht eingestetzt: |
AW: Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 19. September 2004, 15:22
|
|
![]() Site staff
![]() |
ich kann dir auch ganz genau sagen, wieso die Farbe des Planetenscheibchens nicht zu sehen ist. Wenn man deine Kameraeinstellungen auf den Saturn übertragen würde, würde das Bild in etwa so aussehen: ![]() Der Planet ist überbelichtet! Bei der Saturnaufnahme ist es gewollt, da der Autor die Monde mit einer umgebauten Webcam fotografieren wollte… aber du wolltest eigentlich das Planetenscheibchen! Also nächstes Mal die Belichtungszeit und ganz wichtig den Bildverstärker ("Gain"; "Gewin") runterfahren. Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 20. September 2004, 13:57
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Hm, das versteh ich nicht ganz. Was hast du denn verändert? (Vielleicht ist das Rohbild ja gar nicht überlichtet…?) Grüße, Peter |
Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 20. September 2004, 18:37
|
|
Site staff
![]() |
auf dem Video ist Uranus GRÜN/BLAU. Weiß wird er erst wenn er durch RegiStax2 bearbeitet wurde ![]() |
AW: Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 20. September 2004, 18:52
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Wer sich mit dem Programm besser auskennt, weiß bestimmt was ich meine. (Tobias?? ![]() Gruß, Peter |
AW: Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 20. September 2004, 19:00
|
|
Guest user
|
Bei einer normalen Mittelung müsste die Farbe eigentlich erhalten bleiben, ja sogar wahrscheinlich deutlicher hervortreten. |
AW: Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 20. September 2004, 19:18
|
|
![]() Site staff
![]() |
Registax mittelt die Bilder. Das mit der deutlichen Hervorhebung der Farbe stimmt und es kommt auch zu einer gewissen "Summenbilderhellung" gegenüber einem Einzelbild, aber diese fällt nie sehr extrem aus (und wenn, dann kann man sie über die Kontrast- und Helligkeitsregler unmittelbar nach dem Mitteln korrigieren). Ich tippe mal darauf, dass Martin 1.) nicht gut genug Fokussiert hat (erklärt das Halo um die Scheibe) und 2.) Uranus "überbelichtet" hat. Da ist selbstverständlich, dass nach dem Mitteln nichts drauß werden kann wenn ich das mal so sagen darf. Da bringt eine Mittelung auch nichts mehr. Martin schickte mir mal einen Screenshot nach der Sortierung der Bilder nach Bildqualität und ich muss sagen, dass 75% des Videos sozusagen "Müll" ist. Das ist auch nicht normal. Entweder passte das Seeing nicht, oder einer (oder beide?) Effekte die ich oben beschrieben haben, versauten das Video. Gerade bei 2800mm (!!!) Brennweite sollte man exakt fokussieren und sich entsprechend Zeit dafür lassen und wenn die Luft nun mal wabert, einen kurzen Augenblick warten. In der Sternwarte haben wir ebenfalls ein C11 und ich kann davon nur ein Lied singen wie schwer es ist exakt damit zu fokussieren. Ein C11 ist eben kein 8" Newton mit 1200mm oder 1000mm Brennweite. Ich nehme mir in der Sternwarte immer um die 5 bis 10 Minuten Zeit zum fokussieren und probiere solange herum, bis ich das Gefühl habe, dass alles passt. Wenn ich das "auf die Schnelle" mache, kann nichts daraus werden. Auch muss ich sagen, dass die Uranus nicht richtig belichtet wird, wenn sie am besten zu sehen ist. Den Grund habe ich oben schon genannt - Überbelichtung. Nächstesmal klappts besser - auf jeden Fall nicht eilen beim Fokussieren. Der exakte Fokus ist bereits die halbe Miete. Es gibt ja außerdem die netten Sachen wie z.B. die Scheinerblende, welche eine der nützlichsten Zubehörteile für Astrofotografie nach meiner Meinung ist Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 20. September 2004, 20:55
|
|
Site staff
![]() |
![]() |
Re: AW: Neues Uranusbild mit dem C11 | |
Erstellt 20. September 2004, 21:11
|
|
Erdling
|
ich finde das Bild eigentlich doch ganz schön. Wenn man sich da Blau dazudenkt !! ![]() Aber den Uranus gefunden zu haben, würde mich ja schon hochgehen lassen !! Grüße und weiter so Rafael |