AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 26. September 2004, 17:19
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
letztendlich ists ja egal, mit welchem Account du weitermachst. Ich würde den "MysticLord" nehmen, da du dort schon mehr WUs hast ![]() ![]() "Zusammenlegen" geht nicht, aber man kann mehrere PCs auf einem Account laufen lassen. Mittlerweile haben wir 1085 WUs und 8136 Stunden (339 Tage !!!) SETI rechnen lassen. Somit hat sich unsere durchschnittliche Teamzeit für 1 WU auf 7,5 Stunden verringert ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 26. September 2004, 19:38
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() ![]() Du meinst doch sicherlich mehrere Accounts auf einem PC? Andersrum, wie soll das gehen? Und wo liegt da der Sinn? Und den alten soll ich jetzt löschen oder was? ![]() Gruß Falko |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 26. September 2004, 19:43
|
|
![]() Site staff
![]() |
Nein, lösche den alten Account nicht. Dadurch würden uns ja WUs verloren gehen.
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 26. September 2004, 20:28
|
|
Guest user
|
|
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 26. September 2004, 20:30
|
|
![]() Site staff
![]() |
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 27. September 2004, 17:07
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() Gruß Falko |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 30. September 2004, 19:15
|
|
![]() Site director
![]() |
Gruß Falko |
Re: AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 01. Oktober 2004, 13:42
|
|
Erdling
|
Hab ich keine Ahnung. Aber ich bin auf Verfolgungsjagd !! Verfolgungsjagd auf "Tobi´s Dad" Mit weiteren 11 WU hab ich ihn !! :] ![]() ![]() ![]() Seth is ja jetzt auch dabei !! Hat zwar noch kein WU aber gut, dass er dabei is !! Grüße und immer schön den PC anhaben !! ![]() ![]() Rafael |
Re: AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 07. Oktober 2004, 21:17
|
|
Erdling
|
äää, ja. Ich glaube das mit dem keinen WU ändere ich mal in 38 WU´s. Wie geht denn das so schnell ?? Ja, soviel……..ich bleib dann weiter an Tobi´s Dad dran. ![]() ![]() Grüße Rafael |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 07. Oktober 2004, 22:09
|
|
![]() Site director
![]() |
Na, na, na ![]() ![]() Oh, nur noch 21 WUs und dann hab ich den Tobias ![]() @Rafael: Das wird schon ![]() Gruß Falko |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 08. Oktober 2004, 11:29
|
|
![]() Erdling
|
|
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 14. Oktober 2004, 15:23
|
|
![]() Site director
![]() |
Seit dem letzten Update von Tobias seiner Übersicht ist ja nun schon etwas Zeit vergangen und wir haben viele neue Mitglieder gewonnen. Eine beachtliche Zahl an 54 WUs hat bereits ~Seth~ erreicht, der ja auch noch nicht solange dabei ist. Bei der Statistik habe ich meine beiden Accounts zusammen gelegt, sodass ich nun mit 238 WUs an Platz Nr. zwei liege ![]() ![]() Gruß Falko |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 14. Oktober 2004, 15:37
|
|
![]() Site staff
![]() |
saubere Arbeit! ![]() Jetzt legst du noch meinen alten Account bei mir drauf… dann habe ich 281 WUs ![]() ![]() ![]() (du bist also nur Platz 3 *ätsch* ![]() Gruß, Tobias Edit: Übrigens: Mich hats interessiert, wer "Skyhunter" ist. Die einzigste Chance ist die Emailliste der Gruppenteilnehmer und da habe ich gesehen, dass es Peter ist.
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 14. Oktober 2004, 15:40
|
|
Guest user
|
![]() Aber mehr als eine WU pro Woche kannich mit dem Pc eh nicht schaffen ![]() ![]() |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 14. Oktober 2004, 15:43
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() Vorletzter, Skyhunter ist auch noch da ![]() ![]() Gruß Falko |
Re: AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 14. Oktober 2004, 15:50
|
|
Erdling
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Rafael :] |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 15. Oktober 2004, 19:24
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich halte zwar nicht sonderlich viel vom SETI-Projekt, aber unser Andromedateam unterstütze ich gern (immer dieser Gruppenzwang… ![]() ![]() (Übrigens: Wie lange dauert es eigentlich bei euch, bis eine Data Unit ausgewertet ist? Für das erste hat mein PC gestern 8h 31min gerechnet.) |
Re: AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 15. Oktober 2004, 19:43
|
|
Erdling
|
Ah !!! Mein Vater häl kein bischen was davon und sagt, dass es nur den Arbeitsspeicher kaputt macht ![]() ![]() ![]() ![]() Ich mein es ist sehr unwarscheinlich so ein Signal zu empfangen, aber die NASA hat auch mal dahintergestanden und mein Vater war auch mal Jung und hat an E.T. geglaubt ![]() Grüße vom Planeten Erde an alle Lebewessen da draußen Rafael Ach ja, mein PC braucht im Durchschnitt 5 hr 26 min 30.2 sec pro WU |
AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 15. Oktober 2004, 19:48
|
|
![]() Site staff
![]() |
guckst du hier. ![]() Die 4te Spalte zeigt die Durchschnittszeiten der einzelnen User an. Wenn ich mich nicht irre hast du doch auch einen AMD 2500+, oder? Falls ja, braucht dein Rechner ein bisschen lange. Das hängt aber auch davon ab, ob dein Rechenknecht nebenher noch etwas anderes als SETI-Packete berechnet oder nicht. Wenn du natürlich nebenher Far Cry usw zockst, treibt das die benötigte Zeit für eine SETI-WU ist wahrlich "astronomische" Höhen ![]() Gruß, Tobias Edit: Und ich benötige momentan 3h58min33s für eine WU (AMD Athlon 2500 @ 3200)… der schnellste Rechner im Feld ![]() ![]()
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 15. Oktober 2004, 20:12
|
|
Erdling
|
Hahaha ![]() ![]() ![]() ![]() Dann werd ich dich ja hoffentlich bald trumpfen. :] (Aber ich werd noch den Preis etwas nach unten korrigieren und dann lieber die GraKA übertakten. ) Grüße Rafael |
AW: Re: AW: SETI-Team Andromeda | |
Erstellt 15. Oktober 2004, 21:13
|
|
![]() Etz´red i!
![]() |
Ich bin fest davon überzeugt, dass es im Universum außerirdisches Leben gibt, denn es existieren überall im All die gleichen Voraussetzungen dafür. Allein in unserer Milchstraße könnte es mehrere Tausend, wenn nicht sogar Millionen bewohnter Planeten geben. Ich spare mir jetzt, die vielen Argumente hier aufzulisten, welche für diese Behauptung sprechen (ich denke, die meisten dürftet ihr schon kennen… ![]() Die Frage, die sich mir stellt, ist nicht, OB es außerirdisches Leben gibt, sondern ob es außerirdisches INTELLIGENTES Leben in unserer näheren (!) kosmischen Umgebung gibt. Das ist nämlich das Ziel von SETI: Der Beweis hochintelligenter Lebensformen, die wie wir fähig sind, sich durch Radiosignale mitzuteilen. So ein Projekt mag sehr spannend sein und die Fantasie der Leute beflügeln, aber rein wissenschaftlich gesehen hat ein Unternehmen mit einer derart hohen Erwartungslatte einfach zu wenig Aussicht auf Erfolg, jedenfalls in naher Zukunft… Die NASA wird wohl auch dieser Ansicht gewesen sein. Ich finde, wenn man ernsthaft versuchen will, die ohnehin schon sehr umstrittene Existenz außerirdischer Lebensformen nachzuweisen, sollte man die Suche umfassend anlegen und mit allen Möglichkeiten rechnen, um die "Trefferquote" maximal zu erhöhen. Schließlich wissen wir ja weder sicher, ob es überhaupt hochintelligente Lebensformen gibt noch haben wir eine Vorstellung davon, wie es beschaffen ist. Wir wissen zwar genau welche Bedingungen herrschen müssen, damit Leben unserer Art möglich ist, aber vielleicht beginnt hier schon unser menschlicher Irrtum. Vielleicht gibt es Leben in einer Form, die wir (heute) gar nicht erkennen und vielleicht ist Leben gar nicht unbedingt an eine "Form" gebunden… (?) Um es auf den Punkt zu bringen: Unterm Strich ist unser Wissenstand, was außerirdisches Leben betrifft, gleich Null. Gleichzeitig - und das finde ich etwas paradox - setzen wir mit Projekten wie SETI aber von schon voraus, dass es erdähnliche und hochintelligente Lebensformen gibt und zwar auch noch im nahen Umkreis von wenigen Hundert bis Tausend Lichtjahren! Meiner Meinung nach ist das der falsche Weg, wenn man die Frage nach außerirdischem Leben wissenschaftlich lösen will. Die Wahrscheinlichkeit, dass er uns in eine Sackgasse führt, ist einfach zu groß. Dagegen haben die aktuellen wissenschaftlichen Unternehmen zur Suche und Erforschung extrasolarer Planeten viel größere Erfolgschancen. Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit und der Mittel, bis die moderne Astronomie dazu in der Lage ist, einen erdähnlichen Planeten um einen Stern wie unsere Sonne nachzuweisen. Und vielleicht schaffen neue Instrumente in naher Zukunft sogar, eindeutige Anzeichen für primitive Lebensformen wie Bakterien, Algen, vielleicht auch höher entwickelte Wesen (ähnlich denen in der irdischen Urzeit), oder zumindest Spuren davon auf fernen Planeten zu entdecken - Leben, das ein Projekt wie SETI niemals entdecken kann und wird, weil es aufgrund der zu stark eingegrenzten Suche von vornherein ausgeschlossen ist. Ich versuche mal, dieses Problem an einem Beispiel zu verdeutlichen: Stellt euch vor, ihr steht in einer weiten Wüste, umgeben von Sanddünen aus unzähligen feinsten Sandkörnern. Die Anzahl dieser Sandkörner entspräche der Wahrscheinlichkeit der Existenz primitiver außerirdischer Lebensformen (also Einzeller, Algen etc.) im Universum. Vereinzelt finden sich im Wüstensand auch größere Kieselsteine (= komplexere Lebensformen, z.B. Insekten, Reptilien) und vielleicht sogar seltene Edelsteine (= hochentwickelte Lebewesen wie Menschen), wenn wir danach graben (und uns das passende Werkzeug von Martin leihen ![]() Was ist einfacher und eher möglich? Die Existenz primitiver Lebensformen nachzuweisen oder die der hochentwickelten menschenähnlichen Lebewesen? Ich meine ersteres… Daran sollte man bei der Suche nach außerirdischem Leben denken. Grüße, Peter |