Navigation überspringen

Thema: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D

 
first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 10. Oktober 2004, 18:17
#8645 (im Thema #854)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

seit ihr langsam am Verzweifeln? Wisst ihr auch nicht mehr, wie die Sterne aussehen? Ja, das Wetter…  :rolleyes:

Am 5. Oktober hatte ich wiedermal das unverschämte Glück auf wolkenlosen Himmel und dies musste ich wiedermal ausnutzen :].

Viel Zeit auf die Vorbereitung hatte ich nicht und nordete die Montierung nach der bekannte Methode "Pi mal Schnauze" ein. Ich dachte, dass sollte a) für Sternfeldaufnahmen mit dem 70mm Objektiv und b) zum nachführen am Fadenkreuz reichen.

Mein erstes Opfer war die Milchstrasse:

Kamera: Canon EOS 300D, 35-70mm Zoomobjektiv (verwendet: 35mm)
Empfindlichkeit: 800 ISO
Blende/Belichtungszeit: 4.5 / 332s
Originalauflösung: 3072 x 2048

Ihr seht übrigens so ziemlich in der Mitte Atair im Sternbild Adler. Nahe der Flugzeugspur und in etwa auf gleicher Höhe befindet sich das Sternbild Pfeil. Am oberen Bild ist ansatzweise der Delphin zu erkennen.


Dann drehte ich auf Deneb, um mich am Nordamerikanebel zu versuchen:

Kamera: Canon EOS 300D, 35-70mm Zoomobjektiv (verwendet: 70mm)
Empfindlichkeit: 800 ISO
Blende/Belichtungszeit: 4.5 / insges. 770s (10 Aufnahmen gemittelt)
Originalauflösung: 3072 x 2048

Auch wenn Digicams nicht gerade sehr H-Alpha-Empfindlich sind… Ich hab ihn erwischt! :] Ein Stückchen unterhalb vom Nordamerikanebel befindet sich Deneb. IC5067, der Pelikannebel welcher sich zwischen dem Nordamerikanebel (NGC7000) und Deneb befindet, ist teilweise auch schon zu sehen.
So wie am Aussehen des Bildes zu sehen ist, wurde sehr daran herumgeschraubt. Ohne die recht grobe Bildbearbeitung wäre nicht viel vom Nordamerikanebel zu sehen.
Außerdem erscheinen viele Sterne "matschig". Ich hatte wohl nicht ganz exakt den Fokus getroffen  :rolleyes:

Dann entschied ich mich doch noch für eine Fokalaufnahme:

Kamera: Canon EOS 300D fokal am 200/1000 Newton
Empfindlichkeit: 800 ISO
Blende/Belichtungszeit: 4.5 / 123s
Originalauflösung: 3072 x 2048

Man sieht recht schön, wie ungenau die Montierung in den etwas über 2 Minuten Belichtungszeit nachführte. Ohne Leitfernrohr ists halt nicht so einfach. Mir gings aber nun vielmehr um die 4 Spikes :].

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 10. Oktober 2004, 18:35
#8646
Avatar
Andromedaindianer

Phantastisch! Ich bin begeistert!!!

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Zurück nach oben
 
AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 10. Oktober 2004, 18:46
#8647
Guest user

Wow, wirklich tolle Bilder! Besonders weil ich sowieso ein Fan von Großfeldaufnahmen bin (wie dein Bild der Milchstraße).

Und noch was in eigener Sache:
Du arbeitest ja mit der EQ-6, soweit ich weiß. Könntest du vielleicht mal einen kleinen Erfahrungsbericht machen? Ich spiele mit dem Gedanken mir auch diese Montierung zuzulegen, sobald die Finanzen wieder stimmen ;).
Zurück nach oben
 
AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 10. Oktober 2004, 19:51
#8648
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Wieso ist das Bild der Milchstraße so hell ? Das wollte ich dich schon heute Mittag fragen habs aber vergessen  :D. Das Bild vom Nordamerika Nebel find ich am besten. Wieso heißt der eigendlich so ?
Zurück nach oben
 
AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 10. Oktober 2004, 19:59
#8649
Guest user

Martin Reck hat gesagt

Wieso ist das Bild der Milchstraße so hell?

Wird wohl auf einen hellen Himmelshintergrund zurückzuführen sein - wohl eine nicht unerhebliche Lichtverschmutzung.
Zurück nach oben
 
AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 10. Oktober 2004, 20:10
#8650
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Christian und Martin,

Christian hat gesagt

Wird wohl auf einen hellen Himmelshintergrund zurückzuführen sein - wohl eine nicht unerhebliche Lichtverschmutzung.
Lichtverschmutzung kann ich ausschließen. Solch einen guten Himmel wie bei mir im Garten findet man nicht so leicht. Ich denke eher, dass eine dieser sch*** Solarleuchten meiner Mutter dran schuld war :rolleyes:
(Erklärt auch, warum der Linke Bildteil heller als der Rechte ist)

Martin hat gesagt

Das Bild vom Nordamerika Nebel find ich am besten. Wieso heißt der eigendlich so ?
Bilder sagen mehr als Tausend Worte ;) :

Nordamerika

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 10. Oktober 2004, 21:41
#8652
Avatar
Site director

Falko ist Mitglied der Gruppe 'Administratoren'

Also für Sternfeldaufnahmen würde ich lieber keine digitale Kamera nehmen. Dann doch lieber chemisch. Ich finde übrigens das letzte Bild am besten. Welches Objekt ist das, vielleicht Wega?

Tobias Dietrich hat gesagt

… seit ihr langsam am Verzweifeln? Wisst ihr auch nicht mehr, wie die Sterne aussehen? Ja, das Wetter…  :rolleyes:
Also bei uns ist es fast jeden Abend klar. Nur kann ich nicht beobachten, meine Montierung steckt ja gerade im Umbau.

Gruß

Falko
Zurück nach oben
 
Re: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 11. Oktober 2004, 13:03
#8653
Guest user

Hallo,

tolle Bilder :up:

Bei uns ists Abends immer Bewölkt, aber Morgends gegen 5 ist sehr kalt :sad:  aber Sternenklar :D
Zurück nach oben
 
AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 11. Oktober 2004, 18:53
#8661
Avatar
Site staff

Martin Reck ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Ok, danke Tobias. Das kann man so erkennen  ;)
Zurück nach oben
 
AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 13. Oktober 2004, 12:00
#8695
Guest user

SUPER Bilder, Tobias!! Weiter so! :up:  :eek:
Zurück nach oben
 
Re: AW: first "real" light: Deep-Sky mit der EOS 300D
Erstellt 13. Oktober 2004, 15:09
#8704
Erdling

Hallo Tobias (altes Geburtstagskind [bist ja schon 17 Jahre ALT])

tolle Bilder für den Anfang !!!!!!
Da kann man noch mehr rausholen aber das hat ja noch Zeit  ;)

Dann mal viele CS für die EOS 300D

Ach:
http://www.guenstiger.…t/main.asp?produkt=319675

Sie wird günstiger !!!  :]  Weihnachten werd ich zuschlage (spätestens) !!
Die 20 D, wird dann im vollen Verkauf sein und ich hoff sie kommt super an !!!

Grüße

Rafael
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.