Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 17. Oktober 2004, 22:16
#8803
(im Thema #866)
|
|
---|---|
![]() Site staff
![]() |
am sehr frühen Morgen nahm ich von meinem Zimmer den recht im Süd-Osten stehenden Orion mit der 300D auf. Zum Einsatz kam eines der beiden Zoomobjektive bei 56mm Brennweite. Ich belichtete 20s bei einer Blende von 4.5 und einer Empfindlichkeit von 1600 ISO. Aufgenommen wurde die ganze Sache im Canon-RAW-Format und wurde anschließend in ein TIFF-Bild (16 Bit) entschlüsselt und gewandelt. Aufnahmezeitpunkt: 1:45 Uhr MESZ. Wenn ihr mal das Licht im Computerzimmer ausknipst, kann man einige schwache Wolken unterhalb des Oriongürtels erkennen. Darum kommt der Orionnebel auch nicht allzugut rüber. ![]() Winterliche Grüße ![]() Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 17. Oktober 2004, 22:32
|
|
![]() Andromedaner
|
![]() Auch nicht so arg überbelichtet wie mein Orion… Hoffentlich haben wir bald wieder Gelegenheit ihn mit dem Tele aufs Korn zu nehmen… Blödes Wetter…bei euch auch?
mfg
Nicolas Ziob |
AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 17. Oktober 2004, 22:38
|
|
![]() Site staff
![]() |
jaja… das blöde Wetter… ![]() War eigentlich gestern eine Ausnahme, dass mal das Wetter einigermaßen ok war. Wenn es nicht so spät gewesen wäre (kurz vor 2), hätte ich auch noch draußen das Scope aufgebaut, aber um die Zeit wollte ich mir und akustisch meinen Eltern die geschlafen haben, das nicht mehr antun ![]() Ich hoffe das der kommende Winter schnell herum geht, damit ich mir endlich eine stationäre Betonsäule in den Garten stellen und die Montierung dann dort immer eingescheinert drauflassen kann. ![]() Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 23. Oktober 2004, 17:03
|
|
![]() Site director
![]() |
![]() Ist mir schon bei vielen Bildern der 300D aufgefallen. Sie scheint etwas empfindlich auf blau zu reagieren. Kann das sein? Gruß Falko |
AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 23. Oktober 2004, 18:43
|
|
Guest user
|
|
AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 23. Oktober 2004, 19:23
|
|
![]() Site staff
![]() |
ja das stimmt, dass die 300D etwas blauempfindlich ist. Rotunempfindlich würde ich nicht sagen. Sie hat nur Probleme mit H-Alpha-Objekten wie dem Nordamerikanebel zum Beispiel, aber keineswegs Probleme mit dem Orionnebel. So… jetzt packe ich meine sieben Sachen und geh raus zum Aufnehmen. Ich will ein bisschen "deepskyen". Gruß, Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
Re: AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 23. Oktober 2004, 19:36
|
|
Guest user
|
*HEUL* Ich habe nur schlechtes Wetter!!!! :-( |
AW: Re: AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 23. Oktober 2004, 20:28
|
|
Guest user
|
Vielleicht klappt's ja nächstes Wochenende ![]() Mich würde vor allen Dingen mal interessieren was dein Refraktor so am Saturn zeigt. Und was ich mich gerade Frage - jetzt wo irgendwie mein Interesse auch an der Spektroskopie stark gestiegen ist - wie gut man dein Spektoskop am Planeten benutzen kann. Sollte doch eigentlich gehen, oder? |
Re: AW: Re: AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 23. Oktober 2004, 20:57
|
|
Guest user
|
Joa hoffe ich auch! Nicht viel ![]() Jep geht auch - ich hab bislang nur noch keine Zeit gefunden, einen Spalt dafür zu basteln. Werde ich aber noch machen (oder noch besser: ich leihe mir einen aus der Schule aus und montiere den vor das Gitter!). Christoph |
AW: Orion-Sternfeldaufnahme (17. Oktober 2004) | |
Erstellt 24. Oktober 2004, 09:53
|
|
Site staff
![]() |
|