Navigation überspringen

Thema: Der astronomische Kleiderbügel

 
Der astronomische Kleiderbügel
Erstellt 07. November 2004, 11:58
#9336 (im Thema #905)
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hallo Zusammen,

letzten Freitag hatten wir auf unserer Sternwarte die übliche Mitglieder-Monatasversammlung und da kam der 1. Vorstandsvorsitzende und meinte, auf meinen Aufnahmen vom 5. Oktober 2004 sei ein Kleiderbügel zu erkennen. Ich war erstmal ziemlich verwirrt, aber dann wusste ich nach einigen Sekunden was er meinte:


Der Kleiderbügelhaufen -auch Coathanger genannt-, findet sich zwischen dem Pfeil und dem Füchschen.
Ich habe allerdings nichts Neues entdeckt :sad: ;). Der Kleiderbügelhaufen ist schon seit dem 10. Jahrhundert bekannt, als ihn der Persische Astronom Al-Sufi als kleine Wolke am Nachthimmel bezeichnete.
1931 wurde der Coathanger dann vom Schwedischen Astronomen Per Collinder in den gleichnamigen "Collinderkatalog der offenen Sternhaufen" aufgenommen. Der Collinderkatalog umfasst insgesamt 471 offene Sternhaufen und unser Coathanger wurde dort als 399. Objekt verzeichnet.
Die Helligkeit beträgt helle 3.6mag und der Coathanger weist eine Größe von rund 1° am Himmel auf.
Wer ihn mal suchen und finden will: RA: 19h25m24s   DEC: +20° 11' 00"

Also… immer schön eure Klamotten aufhängen ;).

Gruß,
Tobias

Weiterführender Link:
http://deepsky.astroinfo.org/Vul/cr399/

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: Der astronomische Kleiderbügel
Erstellt 07. November 2004, 12:28
#9337
Guest user

Hi Tobias!

Schönes Bild vom Kleiderbügel! Fragen dazu:
  1. Hast du ein Dark abgezogen? Das Bild erscheint mir ziemlich rauschig…
  2. Was hast du an Aufnahmedaten zu bieten?

Grüße,
Christoph

PS: Der Kleiderbügelhaufen steht schon lange auf meiner Wunschliste, ein Bild von mir kommt also auch noch - wenn doch mal gutes Wetter wäre!!
Zurück nach oben
 
AW: Der astronomische Kleiderbügel
Erstellt 07. November 2004, 14:26
#9341
Avatar
Site staff

Tobi ist Mitglied der Gruppe 'Moderatoren'

Hi Pendel,

zu 1.)Kein Darkframe. Ich habe nur ein bisschen an Kontrast und Helligkeit herumgespielt. Dazu ists eine Ausschnittsvergrößerung. Außerdem habe ich ein bisschen mit Ebenen gespielt, um den Hintergrund einigermaßen Schwarz zu bekommen.

zu 2.) guckst du hier ;) : http://forum.magicray.de/showthread.php?t=3733

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Zurück nach oben
 
Re: AW: Der astronomische Kleiderbügel
Erstellt 07. November 2004, 14:32
#9343
Guest user

Tobias Dietrich hat gesagt

Dazu ists eine Ausschnittsvergrößerung.
Achso. Allerdings wäre das Bild schätze ich noch schöner (ich sag ja gar nicht, dass es schlecht ist - trotz EOS  :D ), wenn du erst ein Dark abgezogen hättest und dann den Ausschnitt vergrößert hättest…
Zurück nach oben
 
AW: Der astronomische Kleiderbügel
Erstellt 08. November 2004, 18:26
#9362
Guest user

Hallo Tobi,

kann leider das Bild net bewundern… :)

Der "Coathanger" kommt Mir auch bekannt vor, bin mir allerdings nicht sicher, ob ich ihn schon einmal durchs Rohr gesehen habe, oder ich es nur vorahatte, bzw. den Namen nur schonmal irgendwo gehört habe…

Janek
Zurück nach oben
 
There are too many online users to list.